Thermowood

thejoiner

Gäste
Hallo,

weiß jemand von Euch etwas mehr über Thermowood? Wir würden gerne, für eine Übungsfertigung, eine Liege, welche für aussen und innen genutzt werden kann, daraus bauen. Insbesondere interessiert uns, wie lange es wohl dauert, bis der Aschenbecher ähnliche Gestank verflogen ist.
Vielleicht könnt Ihr uns ja ein paar nützliche Tips und Informationen geben.

Danke Euch!

Gruß Sascha
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Geruch entfernen

Hallo Sascha,

ich verwende gegen solche und aehnliche Gerueche Eisessig (wasserfreie Essigsäure (CH3COOH)) gibts im Photolaborhandel.Einfach unverduennt auftragen und in einen geluefteten Raum/Freie stellen. Der Essiggeruch verfliegt schnell.
!!!Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen!!!

Viel Glueck.

mfg

Ottmar
 

thejoiner

Gäste
Hallo edelres,
danke erstmal für Deinen Tip, hört sich wirklich gut und nützlich an. Das liebe ich an diesen Forum, das es wirklich noch Profis gibt die einen versuchen weiterzuhelfen, die auch mal Ihre Tricks verraten. Weiter so.
Wie lange sollte das Möbelstück (Liege) danach denn ausdünsten und kann man es danach noch bedenkenlos ölen?
Hast Du viel erfahren mit Thermowood, oder würdest Du doch eher etwas anderes empfehlen?
Wir müßen uns bis Dienstag auf eine Holzart einigen. Ein anderer Vorschlag ist noch Edelkastanie, aber die Beschaffung soll nicht ganz ohne sein. Kennt da jemand auch noch eine Problemlösung?

Danke Euch,
Gruß Sascha
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hi Sascha,

Thermowood kenne ich nur aus Anzeigen, hoert sich aber gut an. Der Eisessig verfliegt sehr schnell, bei einem warmen Tag sollte er in ca 2 - 3 Stunden getrocknet sein. Danach kannst du dein Stueck weiterbearbeiten.

Wichtig!! Der Eisessig kann das Holz aufhellen, so muessen zur Erzielung einer gleichmaessigen Farbe alle Holzoberflaechen damit behandelt werden. Um auf Nr.Sicher zu gehen wuerde ich bei einer Liege alle Verbindungen wo Holz auf Holz aufliegt mit Pressluft von Innen und Aussen ausblasen nach ca einer Stunde Einwirkzeit des Essigs! Nun sollten ca 2 Stunden genuegen zum trocknen (auf Boecken in die Sonne stellen und alle 15 minuten eine Viertelumdrehung machen beschleunigt das Ganze)

Viel Erfolg

Ottmar

PS: In meiner Zeit in D habe ich alte Kuechenschraenke restauriert. Oft haben sie nach sorgfaeltigem Ablaugen und Abwaschen mit einem Hochdruckreiniger immer noch gestunken. Da kam ich nach vielen vergeblichen Versuchen auf den Eisessig. Die Tuchmacher benutzten ihn frueher zum selben Zweck, da feuchtes Rohleinen/Schafwolle auch nicht nach 4711 riecht.

PPS: Sollte dann immer noch ein Geruch wahrnehmbar sein kannst du mit Lavendeloel oder- Nelkenoel oder Orangenschalenoel(aus dem Aromatherapieladen einige Tropfen auf ein Tuch geben auf die Unterseite des Moebels aufreiben. Vorsicht nicht zuviel sonst stinkts wieder!!!

kein Parfum verwenden der Alkoholanteil darin kann den alten Geruch wieder aktivieren!!
 

Unregistriert

Gäste
Thermoholz/Thermowood

An alle Interessenten von Thermoholz/Thermowood

Ich arbeite seit 6 Jahren als Fachberater für dieses Holz und verkaufe es an den Holzhandel und die Industrie.
Stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Geruch wird sich mit der Zeit automatisch minimieren allerdings bei unbehandelter Oberfläche durch Feuchtigkeit wieder kurzfristig stärker.
Für den Innenbereich eigenen sich Hartöle ganz gut.
Das Holz muss immer komplett damit behandelt werden und nicht nur die Sichtseite/n.
Für den Aussenbereich soll man ein Mittel nehmen mit einem gutem UV Schutz.
Thermoholz vergraut auch und manchmal schneller als andere Hölzer.
Es kann hier auch zu einem bläue Pilz in / auf der Oberfläche kommen der allerdings nur ein Farbpilz und kein holzzertörender Pilz ist.
Man sollte das Holz z. B. Terrassendiele "nur" trocken mit einem Bläueschutz streichen - das ist aber nur notwendig wenn die Gefahr überhaupt besteht.
Die Geruchsstärke ist auch abhängig ob man Nadelholz oder Laubholz nimmt.
Besonders die Höhe der Behandlungstemperatur (je höher je stärker der Geruch)
ist ausschlaggebend.

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch auch an:

thomas.hayn@t-online.de

wenden.

Thomas
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Da kann man ja nur hoffen, das die nicht ihren ersten Mann an die Tastatur gesetzt haben.
Der ist ja wohl nicht beste das ,zumindest in sachen satzbau und rechtschreibung.

Grüße, jott




thermowood-europe ist wohl beste das in sachen thermoholz.
eine grosse auswahl ein heimischen holzarten, kompetent in herstellung und beratung. hier findet man vom rohhobler bis zum fertigen produkt...

zudem bietet thermowood-europe ein innovation und kompetenzcentrum
 
Oben Unten