Thekenplatte ausbessern

Bastelwastel

ww-pappel
Registriert
12. April 2006
Beiträge
5
Hallo Jungs,

ich habe eine bitte an euch ich bin ganz neu hier und brauch eigentlich nur diese info kann sein das ich euch dann nicht mehr belästige aber diese eine frage ist mir sehr sehr wichtig ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine Thekenplatte und in diese platte ist ein kleines loch und genau daneben eine kleine macke , das loch hat ungefähr einen durchmesser von 2 mm und eine tiefe von 5 mm, die ganze platte ist ungefähr 50mm stark, auf der platte ist eine beschichtung mit muster.

jetzt meine frage kann man diese macke und loch irgendwie ausbessern, kann mir jemand links geben von schreinerein die so etwas machen ? oder spezielle firmen die so etwas machen.

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

mfg

bastelwastel
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.873
Ort
Wien/österreich
Hi!

Ein paar Fragen: Welches Material ist die Platte? Wie groß ist die Platte? Welchen Anspruch stellt die Reparatur? (nur Loch füllen, oder soll es auch optisch ok sein.)

gerhard
 

Unregistriert

Gäste
material weis ich nicht genau ich denke pressspan und laminiert ... es soll optisch nicht nur okey sein sondern so das man nichts mehr sieht von einer ausbesserung.
die platte is ca 2meter lang dann 90 ° und nochma 5 meter in mehrern teilen unterteilt ... einzelne teile kann man aber nicht mehr nachkaufen da die platte schon 15 jahre alt ist,
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Ich seh nix,...

Hallo Bastelwastel,

ich kann beim besten Willen nichts erkennen.

Damit man Loch und Macke nicht sieht/fühlt, würde ich wahlweise nen Bierdeckel mit Bierglas, nen Ascher, ein Handy oder ne Kaffetasse drauf stellen/legen, und immer schön drauf achten, daß es nur ja abgedeckt ist. (So mache ich es auch immer, wenn ich irgendwo, wo es mir peinlich ist, gekleckert habe) :emoji_wink: .

Man kann das Loch auch sinnvoll nutzen und eine Alarmglocke ("Achtung, neue Runde") drauf schrauben.

Wenn Du aber die Kneipe gepachtet hast und der Besitzer macht Streß wegen sowas, dann nimm Epoxidharz (Uhu plus), fülle die Löcher damit, glätte die Oberfläche vorsichtig vor dem endgültigen Aushärten und nimm ggf. passende Farbe und einen feinen Pinsel. Ich wette, nach 2 Tagen findest selbst Du die Stelle, wo das Loch war nicht wieder.

Gruß

NFK
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Loch fuellen

Hallo Baselwastel,


ich habe sehr viel Zeit mit Reparaturversuchen aehnlicher Art verschwendet. Selbst mit Abfaellen vom gleichen Material laesst sich ein Schaden nicht unsichtbar machen.

Die einfachste und schnellste Moeglichkeit, welche ich herausfand, ich reinige die Flaeche mit Azeton, und tropfe dann von Loctite (Henkelkonzern) Superglue "Gel",ein verdickter Cyanoacryl Kleber, auf. Ich wuerde erst das Loch fuellen und trocknen lassen. Danach den Rest der Schadstelle mit dem Kleber durch Auftropfen abdecken. Den aufgetropften Kleber ohne zu beruehren trocknen lassen. Mit dem Auftropfen, wird vermieden, dass sich Lufteinschluesse bilden, was bei einem Pinselauftrag unvermeidlich ist. Mit in oelgetauchter feiner Stahlwolle, reibe ich die Reparaturstelle ab so dass diese den gleichen Glanz wie die Umgebung aufweist.

Das Material ist sehr hart, dauerhaft und farblos, durch die Farblosigkeit faellt die Reparaturstelle nicht so auf.

Wichtig ist dass die Reparaturstelle sauber ist, der durchsichtige Kleber vergroessert sonst diese!

Viel Glueck bei der Reparatur.

mfg

Ottmar
 

Bastelwastel

ww-pappel
Registriert
12. April 2006
Beiträge
5
bekommt man die platte so hin das man nichts mehr sieht ?? kann man bei reparatur vorschlag 2 die stelle lackieren sonst würde ja das helle pressspahn rausschaun und da die oberfläche ja dunkel ist würde dies ganz schön in die augen stechen
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oberflaechenschaden

Hallo Bastelwastel,

ich bewundere manche Dinge verwundere mich ueber andere, habe hin und wieder wunderliche Einfaelle, doch ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen Wunder zu wirken. Auch fehlen mir die hellseherischen Faehigkeiten dir unter den gegebenen Umstaenden mehr als ueber das Prinzipjelle hinausgehende Erfahrungen mitzuteilen.

Falls du eine aussagekraeftige Detailaufnahme von dem Schaden Posten kannst, kann ich dir evtl weiterhelfen.

mfg

Ottmar

PS: Um zu versuchen solche Schaeden zu beheben, verlange ich schriftlich im Voraus, auch bei Misserfolg fuer meine erbrachten Leistungen verguetet zu werden. Sonst versuche ich dies gar nicht. Es warten so viele interessante lohnende Arbeite auf mich, so dass ich mit der Annahme eines solchen jobs den Leuten einen Gefallen tue!
 

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Hallo Bastelwastel!

Schieb mal nicht so eine Panik, sondern mach n´Foto und dann wird die Sache wieder gut.
Mit dem anderen Foto kann man nämlich rein gar nichts anfangen!
 

Bastelwastel

ww-pappel
Registriert
12. April 2006
Beiträge
5
erstmal vielen dank für die infos , der sachverhalt ist der das ich nicht besitzer dieser theke bin sonder der beschädiger, der schaden ist minimal und die theke ist laut besitzer 20 jahre alt und war vor der übername schon drin also warscheinlich noch älter, ist keine frage das der schaden repariert bzw ersetzt wird das ist auch nicht das problem , das problem ist die unsachgemäße und übertriebe einschätzung des besitzers , dieser möchte von mir 2100 € und ein paar zerquetschte.
entweder versicherungs übernimmt es aber die werden nur zeitwert begleichen oder rechtschutz und dann schaun was rauskommt.
bilder kann ich euch leider nicht bereitstellen da ich keine besitze.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.179
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

äh wie jetzt der Besitzer/ Vermieter will Ersatz/ Reperatur für eine 20 Jahre + alte Thekenplatte auf Basis von Spanplatte?
Kopfschüttel. Nach 20 Jahren dürfte eine solche Platte ihre Aufgabe erfüllt haben und gerade in einer Wirtschaft/ Theke? oder auch Verkaufstheke sind dann solche Macken normal. Ist ähnlich wie bei Innentüren in einer Mietswohnung ; normaler Abnutzungsgrad.
Wenn du das selbst reparieren willst gabs ja schon einige Tipps. Alternative beim örtlichen Schreiner nachfragen. Vorausgesetzt der Schreiner oder ein Mitarbeiter versteht sich aufs Kunstvolle Flicken von Macken dürfte es danach kaum sichtbare Spuren geben.
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
Hallo Bastelwastel,
Carsten hat absolut recht. Man nennt wo etwas "abgewohnt", z. B. Teppichboden in einer Wohnung nach 10 Jahren, auch wenn der Begriff im gewerblichen Bereich nicht so ganz passt. So wie Du den Schaden beschreibst, stellt er sich als normale Abnutzung/Verschleiß dar.
 

hermes378

ww-kirsche
Registriert
18. Dezember 2005
Beiträge
159
Ort
Recklinghausen/NRW
Hallo Bastelwastel,

anscheinend möchte sich der Thekenbesitzer auf deine Kosten eine komplett neue Theke gönnen. 2100 € :confused: für eine winzige Macke in einer mehr als 20 Jahre alten Theke zu verlangen, grenzt in meinen Augen schon an versuchten Betrug. :mad: Ich würd's bei vorhandener Rechtsschutzversicherung drauf ankommen lassen und mal einen Gutachter den Schaden schätzen lassen.

Gruß
Michael
 

Bastelwastel

ww-pappel
Registriert
12. April 2006
Beiträge
5
hermes378 schrieb:
Hallo Bastelwastel,

anscheinend möchte sich der Thekenbesitzer auf deine Kosten eine komplett neue Theke gönnen. 2100 € :confused: für eine winzige Macke in einer mehr als 20 Jahre alten Theke zu verlangen, grenzt in meinen Augen schon an versuchten Betrug. :mad: Ich würd's bei vorhandener Rechtsschutzversicherung drauf ankommen lassen und mal einen Gutachter den Schaden schätzen lassen.

Gruß
Michael

genau das denke ich auch, warscheinlich wirds ein fall für die recht schutz ... wenns die versicherung übernehmen würde wärs mir lieber , wenn er der versicherung diese vorderung stellt dann wird es warscheinlich wirklich auf versuchten betrug rauslaufen ...
ich kann mir nicht vorstellen das er recht bekommt , zudem niemand weis wieviel die theke wert ist er hat nicht mal eine rechnung ...
ich hab gehofft er wäre vernünftig und man könne es regeln aber ich denke nicht.
 
Oben Unten