Terrassenüberdachung

Registriert
4. März 2021
Beiträge
3
Ort
Hamminkeln
Hallo Zusammen,
mein Mann und ich haben ein Haus gekauft. Draußen ist eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Doppelstegplatten. Insgesamt ca. 5x4 mtr.
Wir wissen nicht, wie alt diese Überdachung ist, aber das Holz sieht an sich noch gut aus.
Außer an einer Stelle - da ist die Überdachung undicht und das Holz sieht nicht gut aus.

Wir möchten das Holz gern grau streichen. Nun meine Fragen hierzu:
- muss ich das Holz vorbehandeln? Schleifen? Grundieren?
- worauf muss ich beim Farb-Kauf achten (ich hab tatsächlich gar keine Ahnung!)
- was müssen wir mit dem gelittenen Holz machen? Reicht da abschleifen?

Hier einige Bilder. Ich bin dankbar für jede Hilfe oder jeden Tipp!!!
 

Anhänge

  • Dach 1.jpg
    Dach 1.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 67
  • Dach 2.jpg
    Dach 2.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 68
  • Dach 3.jpg
    Dach 3.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 68
  • Dach 4.jpg
    Dach 4.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 66

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

würde auch als erstes die Ursache beheben. Meist ist da mit der Zeit eine Dichtung spröde geworden oder wurde von Vögeln angepickt. Auf passenden Ersatz achten. Auch wenn es Oberflächenanstriche gibt die laut Datenblätter keinen Anschliff alter Anstriche brauchen würde ich immer empfehlen alte Anstriche "anzuschleifen". So ein Anschleifen bzw. saubermachen, Aufrauhen, entfernen loser Altanstriche usw. kann bei weniger optisch anspruchsvollen Oberflächen auch mal mit einer feinen Bürste geschehen.
 

Betaboy

ww-birnbaum
Registriert
19. März 2012
Beiträge
242
Alter
40
Ort
Unna
Ich würde auch erst den Defekt suchen. Entweder Dichtungen vom Profil zur Platte defekt oder wie auch schon erlebt falsche Schrauben durch die Profile ins Holz und dadurch dann Wasser Eintritt.

Unser Dach war auch braun jetzt grau. Ich habe alles abgeschliffen und dann Osmo Landhausfarbe genommen. War etwas teurer als Baumarkt dadurch reichte die Dose für das komplette Dach inklusive Schuppen.
 
Registriert
4. März 2021
Beiträge
3
Ort
Hamminkeln
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für Ihre Antworten und Hilfe!
Gerade eben war ein Dachdecker da! Das Holz ist noch ok! Wir können jetzt die alten Platten runternehmen, dann streichen und danach packt er neue, dichte Platten drauf!
In dem Fall würdet Ihr mir also vorschlagen, alles abzuschleifen und dann z. B. mit Osmo Landhausfarbe zu streichen. Richtig?
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
472
Ort
Im Ländle
Und am besten zuerst bei einer Stelle testen ob sich die Farben (alt und neu) vertragen, da gabs auch schon Probleme.
 

mkraemerx

ww-eiche
Registriert
19. Juli 2018
Beiträge
310
Ort
Waldshut-Tiengen
In Datenblatt der Landhausfarbe steht wenn ich mich richtig erinnere dass alte Anstriche ganz runter sollen wenn sie nicht offenporig sind. Ich wüsste aber auch nicht wie man das erkennt.
 
Oben Unten