Terrasse aus Kiefer wieder "schön" machen?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir renovieren gerade unsere neue Wohnung.
Leider hat der Vormieter sich nicht um die wunderschöne Dachterrasse gekümmert.
Vor ein paar Jahren hatte der Vermieter diese ganz neu mit kesseldruckimprägnierter Kiefer versehen (36qm).
Anscheinend ist die Kiefer aber nie behandelt oder gereinigt worden.
Das komplette Holz ist schwarz-grau. Nur da, wo der Dachüberstand ist, kann man noch erahnen, wie das Holz mal ausgesehen haben muss. Auch findet man harte Harztropfen.
Zu der Terrasse gehört auch noch ein passendes Geländer 0,9 x 15m mit Pergola, sieht alles genau so aus.
Morsch scheint das alles aber noch nicht zu sein.

Bekomme ich das Holz nun wieder sauber? Wenn ja, wie? Und womit muss ich es anschließend behandeln, damit es nicht wieder soweit kommt?

Mein Vater wollte schon mit seiner Flex und einer passenden Drahtbürste alles "abschleifen", aber dass kann doch nicht die einzige Möglichkeit sein. Das würde ja Wochen dauern...und ich würde gerne diesen Sommer noch grillen :emoji_wink:

Gibt es vielleicht einen Geheimtip???

Vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße
Linda
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Mit Seife (z.B. Frosch Neutralreiniger) und Schrupper ans Werk gehen, um den Schmutz zu beseitigen.

Dann kommt es drauf an, was du als Endergebnis haben willst. Wenn du vergrautes Holz schön findest, brauchst du nichts weiter zu tun. Nur regelmäßig mal säubern.

Willst du eine dunkelbraune Optik, dann ein dunkles Terrassenöl verwenden und jährlich auffrischen.
 

Lindamaus

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2010
Beiträge
2
Ort
Bocholt
Terrassenöl

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort! Leider scheint das Forum ein paar Schwierigkeiten damit zu haben. Ich kann zwar sehen, dass du einen Beitrag geschrieben hast, angezeigt wird er beim Öffnen des Threats aber nicht. Ich habe mich sogar extra registriert. Keine Veränderung.
Erst, als ich auf "Antworten" gegangen bin, könnte ich deine Antwort lesen.

Wie auch immer...
Gerne hätte ich natürlich eine schöne braune Terrasse. Welches Öl kannst du mir denn Empfehlen? Wie muss ich das Öl aufbringen? Kann man das evtl sprühen? Sonst dauert es wahrscheinlich auch ewig, oder?

Viele grüße
Linda
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
731
Ort
Fulda
Kdi

Du schreibst, Du hast eine kesseldruck- imprägnierte Terasse. Dann müsste die Originalfarbe ein Grün sein.
Wenn Du die Farbe lieber ins Braune haben willst, wirds schwierig. Die Salze der Imprägnierung KÖNNEN immer wieder durchschlagen und den Farbton verfälschen.

Ölen ist eigentlich ganz einfach: wenn es richtig trocken ist, einen breiten Pinsel krallen- und druff mit dem Zeug. Und das großzügig und gern auch mehrmals. Den Überstand dann aber abnehmen, sonst wirds klebrig.

Ob das aber so wird, wie Du Dir den Braunton vorstellst? Der Grünton bzw. das Vergraute ist vorhanden; das Öl ist "nur" ein Oberflächenschutz, und farbige Öle würde ich nicht nehmen, da die Terasse der UV- Strahlung ausgesetzt ist. Dann bleicht das unterschiedlich aus und wird scheckig, je nach Lichteinfall.

Trotzdem- sauber machen und (farbloses) Öl drauf, damit tust Du dem Holz garantiert einen Gefallen.

Gruß

Holger
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
KD-Terrasse und Ölen

Hallo Linda,

sind Deine Dielen geriffelt? - Dann könnte die Beschreibung

Ölen ist eigentlich ganz einfach: wenn es richtig trocken ist, einen breiten Pinsel krallen- und druff mit dem Zeug. Und das großzügig und gern auch mehrmals. Den Überstand dann aber abnehmen, sonst wirds klebrig.

ein wenig Probleme bereiten.

Durch das Schrubben wird sich die Oberfläche schon mal ein ganzes Stück auffasern. Ich würde anschließend noch mal mit einem Schleifschwamm oder Schleifvlies (bei dem Vlies könnten sich Schiefer einziehen) glätten, was man glätten kann.

Bei dem Terrassenöl von Natural wird kein Überstand abgenommen. Es trocknet leicht schichtbildend aus. Deshalb darf es aber auch nicht zu fett aufgetragen werden. Lieber recht dünn und nach ein paar Tagen noch einmal.

Ohne Pigmente würde ich nur arbeiten, wenn auf Dauer eine schwarzbraune Diele gewünscht ist. Es gibt k e i n Öl, das eine UV-Vergrauung ohne Pigmente auf Dauer verhindern kann.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Lindamaus

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2010
Beiträge
2
Ort
Bocholt
Hallo,

ja, wir haben geriffelte Dielen und ich habe eigentlich keine Lust, dass alles von Hand abzuschleifen....
Kann ich denn mit dem Hochdruckreiniger daran gehen?

Schönen Gruß
Linda
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Darf man schonmal machen, wenn es um eine einmalige Grundreinigung geht und man vorsichtig zu Werke geht. Hochdruck belastet das Holz stark, rauh wirds natürlich auch.

Ansonsten lieber regelmäßig pflegen und nicht mehr mit Hochdruckreiniger arbeiten.

Übrigens: Für Hochdruckreiniger gibts auch spezielle Bürsten als Vorsatz, z.B. T-Racer T400 von Kärcher. Allerdings nicht zum Schnäppchenpreis...
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
schrubben war gestern

guck mal hier:
innoskins–innovative Oberflchensysteme

funktioniert allerbest

oder alternativ
http://www.vosschemie.de/fileadmin/...iccare_pdfs/handbuch/SC_Handbuch_2009_low.pdf

innoskins–innovative Oberflchensysteme
die gorch fock hat 800qm teakdeck.....
spricht für sich - oder nicht ?
frohes schaffen!!!

ach ja - und nicht schleifen schont die torxschrauben ungemein v2a - 1mal durch und schon gehts los
- tip - da gibts ne paste screw irgendwas....
die gibt die einmalige chance zerknallte schraubenköpfe ( v2a) heil rauszubekommen -
was enorm von vorteil ist
screw grab - ScrewGrab.com friction gel for removing stripped or rusted nuts and bolts

hab immer ne tube im schrauberkoffer....
nu ham wirs.
gruss aus HH
 
Oben Unten