Zunächst einmal bin ich der Meinung, dass man im Forum eine gewisse Höflichkeit an den Tag legt.
Übrigens Martin (Hurricane2706) vor dem und kommt kein Komma.
Nachdem wir in 13 Jahren unsere gewerbliche Terrasse (500 qm) zweimal erneuten, haben wir uns für nach langer Recherche für Robinie entschieden und sind mehr als sehr zufrieden.
1. Keine Instandhaltung notwendig (Vorausgesetzt, dass man auf einige Dinge achtet)
2. Kein Splittern
3. Nur einmal innerhalb von 4 Jahren mit Leinöl behandelt.
4. Bis heute nicht verzogen
5. Extrem hart. Trotzt den Metallfüssen der Gastromöbel!
6. Und das Wichtigste ist - es ist kein Tropenholz!
Hatten nach langem suchen endlich einen Hersteller hier in Deutschland gefunden. Persönlicher Kontakt, sehr hilfsbereit und informativ. Preise weit unter denen von Parador.
Was wir noch erfahren haben, ist, dass der Kirchturm des Hamburger Michels mit Robinie wieder restauriert wurde. Wir glauben nicht, dass die ein Holz verarbeitet hätten, welches nicht 100% positive Eigenschaften hat. Das war auch ein Grund warum wir uns für Robinie entschieden haben.
In der nächsten Saison werden wir auch auf Aussenmöblierung in Robinienholz umsteigen.
Gruss an alle