temperaturbeständiger Kleber gesucht

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

ich habe hier ein Thermometer, bei dem sich die Skala gelöst hat. Zuerst dachte ich, das Teil ist kaputt. Aber es ich die Skala, die sich total verdreht. Ich habe das mal zerlegt und provisorisch mit Kreppband fixiert. So funktioniert es dann auch.

Allerdings wird das ganze Teil schon gut warm. Jetzt überlege ich, mit was ich die Skala fixiert bekomme. Bei Klebern habe ich erst mal Bedenken, dass es nicht hält. Am ehesten würde ich noch Uhu Endfest probieren. Ich könnte vielleicht auch ungefähr da wo das "Grad Celsius" steht ein Loch bohren und eine M3 rein machen. Aber so ganz gefallen tut mir noch keine Idee. Deswegen dachte ich, ich frage erst mal in die Runde.


1706395943872.png
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378
Hallo,
Pizzaofen-Thermometer gibts überall.
Solche Teile sind auch eher "Schätzeisen", für eine auch nur annähernd genaue Messung sin die völlig untauglich.
Grüße Richard
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.744
Ort
Südniedersachsen
(Ich habe mich beim Schreiben wieder beruhigt … und alles wieder gelöscht …bringt ja nix)

Deshalb wirkt das „Gefällt mir“ eventuell etwas komisch.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.378
Alter
52
Ort
Saarlouis
Darf ich Dir für Deine „Antwort“ auf die Frage in #1 einen Orden verleihen?
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
An sich bringt es wenig, auf Beiträge, die nichts zur Sache beitragen, zu antworten. Es eskaliert einfach immer nur weiter. Aber ich finde, es wird hier immer schlimmer. Es geht mir langsam echt auf den Sack.

Diese sehr "wohlgemeinten" Ratschläge sind einfach nur daneben. Meist geht es ja irgendwie da drum, dass man jemanden empfiehlt sich nicht so einen Schrott, sondern was ordentliches zu kaufen. Klar, wenn der Tippgeber bezahlen will, dann gerne. Ratz-fatz hat man dann noch ein paar Kommentare als Antworten da drauf und driftet immer weiter ab und der Ton wird ruppiger. Boahhh....

So ein Thermometer kostet natürlich nur ein paar Euro. Und was denkt ihr denn, was ich als erstes gemacht habe? Richtig, nach Ersatz im www gesucht und Bock das zu reparieren, habe ich auch nicht. Aber das Teil hat eine 1/4"-Verschraubung und eine ungewöhnliche Baulänge. Zwei Stunden erfolglos gesucht. Dann habe ich das Teil nochmal in die Hand genommen und das Glas ist abgefallen. Dabei habe ich gesehen, dass die Skala sich verdreht hat. Also versuche ich das halt einfach zu flicken, statt weiter im www zu suchen. Erst recht am Wochenende und ich könnte einen Haken an das Problem machen.

Vor dem Hintergrund geht es mir einfach nur auf die Nuss, sich erklären zu müssen. Einen post im Sinne von "Gibt es da keinen passenden Ersatz?" könnte ich ja noch verstehen, kann man ansonsten nicht einfach beim Thema bleiben oder nichts schreiben?!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.975
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wie heiß wird das denn? Hast Du das irgendwo verraten?

Im Datenblatt von UHU endfest steht temperaturbeständig bis 100 °C, das wird dir nicht reichen.
Es gibt ein 2k Masse, die nach Aushärten metallähnlich wird und damit soll man auch Auspuffe flicken können. Ich weiß den Namen nicht.
Das würde ich eherprobieren.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
Hallo zusammen
Ich würde mich an # 3 und 7 halten. Wir haben ab und zu hitzebeständigen "Kitt" aus der Kartusche von SFS. Der ist für den Ofenbereich, ist irgendwie mineralisch, wird hart und klebt sehr gut auf Metall. Was passiert wenn das Metall arbeitet kann ich nicht sagen.
Gruss brubu

Hier der ist es. https://www.sfs.ch/de/Chemisch-tech...sse-Feuerfest-1500°C-anthrazit-310ml/p/163213
wirkt irgendwie wässerig, sehr fein, eher dünn und gibt schön schwarze Finger.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Genau, Silikon - fast jede Sorte - hält recht hohe Temperaturen aus. Und wenn du sogar Ofensilikon da hast, ist das genau passend.

Ich würde aber erstmal messen, wie warm das dort wirklich wird. Geht ja mit IR-Thermometer ganz einfach.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.651
Ort
Greifenstein
Deswegen dachte ich, ich frage erst mal in die Runde.
Wir haben die in der Werkstatt am Ofenrohr und der Entstaubung was machen müssen und haben einen Kleber verwendet, um abzudichten, hält sehr gut auf Metall. Wenn ich Dir eine Kleinmenge schicken soll, einfach per PN Melden.
 

Anhänge

  • kleber.jpg
    kleber.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 12

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
Ein 2k Kleber von JB Weld geht bis 300°.. Hab damit mal Stehbolzen am Krümmer eingeklebt. Hatt länger gehalten als der Rest des Traktors .
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
So, Thema erledigt.

Hatte zuerst mit dem Gedanken gespielt, etwas von dem Backofen-Silikon UND etwas Uhu plus zu nehmen. Aber dann habe ich überlegt: wenn es doch nicht hält, musst du das Glas wieder runter popeln und es geht dabei noch kaputt.
Also habe ich mich für die garantiert temperaturbeständige mechanische Lösung entschieden, nachdem ich eine M3x6, 2U-Scheiben und eine Mutter gefunden habe. Ein Loch 3mm gebohrt, Schraube durch, etwas Loctite aufs Gewinde und erst mal gut.

Allen hier im Forum, die mir als Resonanzboden gedient haben, besten Dank dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten