Tauschsäge für ausrissfreie Kanten

Monra

ww-birke
Registriert
25. August 2003
Beiträge
62
Ort
1
Tauchsäge für ausrissfreie Kanten

Ausrissfreie Kanten bei doppelseitig beschichteten Spanplatten ( Melamin).
Einen wunderschönen Tag an alle hier im Forum.
Hat jemand Erfahrung mit der neuen Tauchsäge TS 55 R von Festool bezüglich ausrissfreier Kanten?
Hintergrund: Ich arbeite schon viele Jahre mit Festool Tauchsägen zuletzt mit der AFT 55 .
Die Festool Maschinen sind soweit O.K. Aber wirklich ausrissfreie Kanten konnte ich bisher nicht erreichen.
Die Sägen wurden ausschließlich benötigt um beschichtete Platten soweit zu formatieren das man die Teile auf der Tischkreissäge weiter verarbeiten kann.
Nun wollte ich mir das Leben etwas leichter machen und zumindest die raumhohen Seitenteile direkt mit der Tauchsäge und Schiene passend schneiden und mit 2 mm ABS Kanten belegen.
Den Trick mit den 2 Schnitten“ einmal nur wenige Millimeter vorschneiden und dann den Trennschnitt machen „ hat bei meinen Maschinen nicht wirklich was gebracht.
Wer hat mit der neuen Festool TS 55 R bei dieser Anwendung Erfahrungen und kann hoffentlich die Werbeaussage von Festool bestätigen.
Vielen Dank für Eure Informationen .
Walter
 

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
MoinMoin,
Also ich habe die TS55EBQ sowie die TS55REBQ hier stehen. Viel nehmen tun die sich beide nicht, ich bevorzuge sogar eher das ältere Modell sprich die EBQ da sich hier der 0Grad Punkt einstellen lässt und die Säge nicht ins negative gekippt werden kann, was bei der REBQ schonmal passiert wenn man nicht genau aufpasst.
Weitestgehend ausrissfrei arbeiten beide Sägen mit Splitterschutz an der Schiene sowie an der Säge, dem passenden, scharfen! Sägeblatt für den entsprechenden Zweck und wenn du ganz sicher gehen willst Klebst du noch etwas Kreppband über die Schnittfläche.

Ich bin zufrieden mit der Säge und habe keien Probleme damit vernünftig HPL Beschichtete Spanplatten zu schneiden.

Grüße Olli

MfG Olli
 

Monra

ww-birke
Registriert
25. August 2003
Beiträge
62
Ort
1
Tauchsäge

Hallo Olli.
Vielen Dank für die Info. Verstehe ich das richtig? Weitestgehend ..heißt nicht perfekt.
Ich bin vielleicht etwas extrem was die Kanten betrifft. Die Kanten sollten so sein wie ich es von meiner Tischkreissäge gewohnt bin .-- Perfekt !
Die ... Neue soll nie etwas anderes machen als im 90° Winkel saubere Schnitte .
Notfalls würde ich den 90° Winkel endgültig festsetzen.

Hallo Rainer. Lieben Dank
Rückwärts habe ich nie versucht. Ich bin halt ein Schisser...

Hallo Sigi . Danke.
Ich hatte auch diese TF 56 Zahnblätter von Festool . Dach - Hohlzahn Blätter wird es wohl für eine kleine Tauchsäge nicht geben. Oder.----hast kennst Du einen Lieferanten der so etwas hat.
Gruß
Walter
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.736
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Walter.

Besorg Dir ein ordentliches Hohlschliffblatt, da bekommt man passende bei jedem Schärfdienst oder Werkzeughändler.
Es muss ja nicht unbedingt Festool auf dem Blatt stehen.:emoji_wink:
Dann machst Du den ersten Schnitt mit 2-3 mm Schnitttiefe rückwärts, du ritzt also die Platte im Gleichlauf vor. Keine Angst, da passiert nichts!
Anschliessend machst Du mit tiefergestelltem Blatt vorwärts den Trennschnitt.

Gutes Gelingen, Christian.
 
Oben Unten