Taufgeschenk Kinderwhiteboard

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Habe heute wieder mal ein schnelles Taufgeschenk für einen neuen Erdenbürger fertiggestellt. Eine Whiteboard-Magnettafel mit dem Namen des Kindes.
Habe in der Vergangenheit schon mehrere solcher Teile mit der Dekupiersäge gemacht.

Diesmal aus Zeitgründen auf der CNC:
Buchstaben aus Eiche ausgefräst und Oberseite mit R3 verrundet. Als Schriftart eignet sich COOPER BLACK am besten. Buchstabenhöhe 50mm
IMG_3297.JPG IMG_3298.JPG
IMG_3301.JPG

Im Rahmen die Negativkontur der Schrift mit 0,25mm Übermaß als Tasche herausgearbeitet. War früher bei der Dekupiersäge-Methode eine 2 lagige Konstruktion - das Ergebnis ist optisch das gleiche. Ein Opferholz zum fräsen mit zwei Ganzstahlzwingen an der Leiste fixiert. Ging wie immer problemlos.
IMG_3306.JPG IMG_3308.JPG

IMG_3309.JPG

Dann noch schnell die Gehrungen mit der Gehrungslade geschnitten und auf dem Koordinatentisch verleimt. Die Eichenleisten sind 40mm, die Zirbenleisten 50mm breit:
IMG_3311.JPG IMG_3313.JPG

IMG_3314.JPG

Und so sieht das ganze dann fertig aus. Die Buchstaben kann man für Quer- oder Hochformat in die Rahmenseiten einsetzen.

IMG_3335.JPG
Empfehlung: als Whiteboard emailliertes Blech nehmen. Solange nur Fotos drauf kommen ist es egal. Aber wenn die Kinder später mit Filzstiften etc. darauf herummalen gehen manche Stifte nicht mehr weg oder beschädigen eine nur lackierte Öberfläche

Zur Info: der Rahmen ist auf Wunsch der Eltern in Eiche und Zirbe - nur für diejenigen, die heimische Zirbe von Weymouthkiefer nicht unterscheiden können...
Alle Oberflächen geölt mit Zirbenöl

Zeitaufwand mit CNC: ca. 1 Tag. Manuell mit Dekupiersäge habe ich immer ca. 1,5 Tage gebraucht.
Die Tauffeier kann kommen...

Viele Grüße
Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Finde ich richtig schön! Jetzt muss ich glatt mal den R Fräser ohne Kugellager suchen. Wäre was für meine Origin.
Nach dem 3mm Radius Eintauch-Viertelstabfräser habe ich damals lange gesucht. Weiß leider nicht mehr, wo ich ihn schließlich bekommen habe. Den mit 4mm Radius zu bekommen war kein Problem.
Bin im Moment im Ausland - wenn ich wieder zuhause bin kann ich schauen ob ich auf dem Fräser eine Herstellerangabe finde. Bei Bedarf einfach Bescheid geben.

Viele Grüße
Alois
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Nach dem 3mm Radius Eintauch-Viertelstabfräser habe ich damals lange gesucht. Weiß leider nicht mehr, wo ich ihn schließlich bekommen habe. Den mit 4mm Radius zu bekommen war kein Problem.
Bin im Moment im Ausland - wenn ich wieder zuhause bin kann ich schauen ob ich auf dem Fräser eine Herstellerangabe finde. Bei Bedarf einfach Bescheid geben.

Viele Grüße
Alois

Ja, sehr gerne! Den bräuchte ich sogar fast schon direkt für ein Projekt (dann erspart man sich das abrunden per Hand).
Ich schaue aber auch mal in den Sauter Katalog, der fliegt hier noch rum.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.807
Ort
65307 Bad Schwalbach
https://www.tilltools.de/vhm-viertelkreisfraeser-altin-z4?number=TT10358.11

Hier habe ich vor kurzem einen beim suchen gefunden... allerdings noch keine Erfahrung damit.

Hallo,
in der Beschreibung steht:
"Eignet sich hervorragend für das Bearbeiten von Stahl bis 1400 N/mm² und Gusseisen."

Meine Frage: Was ist eigentlich ausschlaggebend dafür, welchen Werkstoff man mit einem Fräser bearbeiten kann?
Ist es die Drehzahl, der Vorschub, die Schneidengeometrie oder das Material des Fräsers? Oder gar eine Kombination daraus?
Ich frage nur aus Neugier, mich interessiert das.
Gruß

Übrigens: Das Whiteboard finde ich super! Tolle Idee und saubere Umsetzung. Ich würde nicht einmal auf die Idee kommen, mir das zuzutrauen.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
@Rookie77
Hab rausgekriegt, wo ich die Fräser mir 3mm Radius und 4mm Radius damals gekauft habe:
Eintauch-Viertelstabfräser (feinewerkzeuge.de)
Sind mit € 25,00 auch sehr moderat im Preis
Auf der Seit ganz nach unten scrollen - das sind dann die mit der schmalen Grundschneide.
Den Fräser mit 3mm Radius kannst du ab einem 2,5mm Nutfräser einsetzen, weil die Grundschneide nur einen Durchmesser von 2,2mm hat. Das ist genial wenn man feine Konturen fräst.

Viele Grüße
Alois
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
@Rookie77
Hab rausgekriegt, wo ich die Fräser mir 3mm Radius und 4mm Radius damals gekauft habe:
Eintauch-Viertelstabfräser (feinewerkzeuge.de)
Sind mit € 25,00 auch sehr moderat im Preis
Auf der Seit ganz nach unten scrollen - das sind dann die mit der schmalen Grundschneide.
Den Fräser mit 3mm Radius kannst du ab einem 2,5mm Nutfräser einsetzen, weil die Grundschneide nur einen Durchmesser von 2,2mm hat. Das ist genial wenn man feine Konturen fräst.

Viele Grüße
Alois

Perfekt! Der wird morgen direkt bestellt und darf nächste Woche in der Origin spielen! :emoji_grin:

Danke dir!

Viele Grüße,
Markus
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Perfekt! Der wird morgen direkt bestellt und darf nächste Woche in der Origin spielen! :emoji_grin:
Magst du da dann vielleicht ein wenig woanders zu schreiben? Mich würde interessieren ob die da "genau" genug für ist.
Ich hab mich an das Kanten runden auf der CNC noch nicht rangetraut. Mach das immer im Nachgang per Hand. Ich trau meiner CNC da irgendwie nicht so ganz... Vielleicht müsste ich es auch einfach mal probieren.
Wobei es bei mir bei den meisten Sachen auch viel zu lange dauern würde bei den Standardprojekten im Möbelbereich.
Aber vielleicht darf ich ja auch irgendwann solche schönen Sachen wie Alois bauen... Dann wäre es schön zu wissen daß es geht.

Gruß Daniel
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Magst du da dann vielleicht ein wenig woanders zu schreiben? Mich würde interessieren ob die da "genau" genug für ist.
Ich hab mich an das Kanten runden auf der CNC noch nicht rangetraut. Mach das immer im Nachgang per Hand. Ich trau meiner CNC da irgendwie nicht so ganz... Vielleicht müsste ich es auch einfach mal probieren.
Wobei es bei mir bei den meisten Sachen auch viel zu lange dauern würde bei den Standardprojekten im Möbelbereich.
Aber vielleicht darf ich ja auch irgendwann solche schönen Sachen wie Alois bauen... Dann wäre es schön zu wissen daß es geht.

Gruß Daniel

Das kann ich gerne machen! Hab es auch noch nicht probiert, es sollte aber über die Versatzoption der Origin relativ einfach sein (hoffe ich).
Ich hatte eh vor, das eine oder andere Projekt mit der Origin hier vorzustellen, nur leider haben wir hier derzeit sehr viel um die Ohren.

Viele Grüße,
Markus
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ich hab mich an das Kanten runden auf der CNC noch nicht rangetraut. Mach das immer im Nachgang per Hand. Ich trau meiner CNC da irgendwie nicht so ganz... Vielleicht müsste ich es auch einfach mal probieren.
Das solltest du unbedingt mal probieren...
Ist ganz einfach:
Am Beispiel des o.g. 3mm Radiusfräsers mit 2,2mm Grundschneide:
Im Werkzeuglager der CNC einen Fräserdurchmesser von 2,4mm einstellen dann bleibst du mit der Grundschneide 0,1mm von der Kante weg.
Dann Radiuskorrektur "außen" oder "innen" - je nach Bedarf - und eine Frästiefe von 2mm und im nächsten Bearbeitungsgang 3mm einstellen.
Bei allen Teilen die keinen kleineren Kontur-Radius als 1,5mm haben bekommst du so eine perfekte Abrundung der Kante.
Schiefgehen kann da eigentlich nichts...

Viele Grüße
Alois
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
@Rookie77 : vielleicht sollten wir das Thema origin doch mal zum Stammtischthema machen...
Gerne, lass mich nur erstmal noch ein paar Erfahrungen sammeln.
Ich hab meinen Nachbau der Wehrfritz Kuschelhöhle (ja die heißt so) zwar schon fertig, bin aber in der knappen Zeit bereits an einem größeren Raumteiler für die Tagespflege dran. Da geht derzeit jede freie Sekunde für drauf. Wenn der fertig ist, gibt's hier auf jeden Fall beide Projekte mit diversen Erklärungen zur Origin.

IMG_20220220_161225.jpg

So sieht's hier derzeit aus. :emoji_rolling_eyes:

Aber jetzt genug OT. :emoji_innocent:
 
Oben Unten