Tapetenschrank

tinus

ww-fichte
Registriert
21. Juni 2004
Beiträge
15
Hallo Kollegen,

ich soll einen Einbauschrank fertigen, der anschließend übertapeziert werden soll. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Werden mir die Türen wohl stehen bleiben, wenn ich kunststoffbeschichtete Spanplatte verwende und diese aussen anschleife?

Vielen Dank & Grüße

Tinus
 

e.brüchert

ww-eiche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
383
Ort
an der Waterkant
moin,

die Flächen müssen von beiden Seiten mit der gleichen Tapete beklebt werden, dann geht das.
Wir haben bei sowas gute Erfahrungen mit beschichteten Spanplatten gemacht, weil keine Feuchtigkeit ins Material gelangt.
Allerdings unbedingt die Kleberfrage vorher mit dem Maler klären, normaler Kleister hält nicht vernünftig.
 

balui

ww-fichte
Registriert
7. März 2004
Beiträge
22
Ort
Oberpfalz
Hallo Tinus,

Wir bauen bei uns im Möbelhaus immer sogenannte Kojen für die Möbel. Diese werden auch immer tapeziert oder angeputzt. Ich nehme dafür immer 19er Span Kunststoff. Ohne anschleifen lässt sich die Tapete auch immer ganz gut wieder ablösen und Du hast danach wieder eine plane Fläche für die nächste Schicht-(Effekt: wieder abziehbar). Bei beidseitigem Aufbau ist kein Verziehen festzustellen, allerdings achte darauf, dass die Platten selbst vorher nicht schon krumm sind-dass bleibt Dir.
Gruss Walter
 
Oben Unten