Tabelle von IPad auf Win PC nutzen

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Hallo zusammen.

Ich möchte mein ganzes Elektrowerkzeug gerne in einer einfachen Tabelle erfassen, also eigentlich nur Bezeichnung, Seriennumme, Kaufdatum, Kaufpreis. Das ganze geht natürlich am einfachsten direkt in der Werkstatt vor Ort. Da ich dort kein Internet habe und auch keinen Laptop würde ich gerne diese Tabelle mit einer App auf dem IPad erstellen und mir dann ganz banal per Email an meinen PC mit Windows 10 schicken um dort die Tabelle noch etwas nachzubearbeiten/ sortieren zu können.

Kennt jemand eine App für IOS die das kann, ich habe bisher leider keine gefunden die brauchbar scheint.

Gruß Stefan
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Hallo Stefan,
Ohne lange Softwaresuche geht's auch:
Erstelle - wenns nicht wahnsinnig viele Werkzeuge sind - einfach eine Textdatei.
Für jedes Werkzeug eine Zeile, und zwischen den "Spalten" als Trennzeichen Semikolons setzen.
Als .txt Datei speichern.
Das kann z.B. Excel oder Calc dann importieren.

Gruß Markus
 

Schleiwalker

ww-kastanie
Registriert
2. April 2021
Beiträge
43
Ort
Hamburg
Apples hauseigene App „Numbers“ kann alle gängigen Tabellenformate bearbeiten.
Leg die Datei doch in eine Cloud, die Du von beiden Geräten erreichen kannst (OneDrive, Google Drive etc,) Dann synchronisierst Du die Daten auf beiden Geräten und kannst lokal arbeiten. Sobald das iPad wieder Online-Verbindung hat werden die Änderungen mit der Cloud abgeglichen.
Dateien per Mail schicken ist nicht mehr so ganz zeitgemäß.
 

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Danke, dann werd ich es mit Numbers machen, dachte vielleicht gibt’s da noch was anderes. Wieviele Maschinen es genau sind weiß ich gar nicht, aber wer weiß das auch schon bei sich selbst?! Schätze mal so um die 40, werd mich dann mal überraschen lassen.

Möchte/ muss sie jetzt nur ein mal dokumentieren und dann ist soweit gut, neue Maschinen kann ich ja dann immer nach dem Kauf einfügen, das wird dann nimmer so wild werden.


Gruß Stefan
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Erstelle - wenns nicht wahnsinnig viele Werkzeuge sind - einfach eine Textdatei.
Danke dafür!
Ich mache sehr viel mit einfachen Textdateien. Seien es Notizen, oder Entwürfe für Texte zu meinen Videos oder die Internetseite. Eine einfache Textdatei kann ich auch nach vielen Jahren noch ohne spezielle Software öffnen. Sie braucht kaum Speicherplatz und funktioniert auf allen gängigen Systemen.Es gibt auch einfache Editoren, die Rechtschreibprüfung mit drin haben.

Gruß
Heiko
 

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Meinst du man kann Tabellendateien nicht in etlichen Jahren noch öffnen, oder PDF‘s? Sicher drucke ich das ganze noch zusätzlich ganz altmodisch aus aber grundsätzlich würde es mich schon interessieren wie da die Entwicklung war oder eventuell sein könnte aus den bisherigen Erfahrungen heraus.

Ich muss und will halt jetzt einmal den Bestand und damit auch den Wert ermitteln.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Meinst du man kann Tabellendateien nicht in etlichen Jahren noch öffnen, oder PDF‘s? Sicher drucke ich das ganze noch zusätzlich ganz altmodisch aus aber grundsätzlich würde es mich schon interessieren wie da die Entwicklung war oder eventuell sein könnte aus den bisherigen Erfahrungen heraus.
doch klar kann man das, solange man kein exotisches Format verwendet. Es gibt ja inzwischen ganz gute Dateiformate, die von unterschiedlichen Programmen annähernd gleich gut gelesen werden. Da hat sich also schon so einiges verbessert.
Aber in vielen Fällen reicht eine einfache Textdatei ja aus, das wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen und fand es schon ganz schön, dass ich nicht der einzige bin, der in einer einfachen Textdatei auch heute noch Vorteile erkennt.
Es kommt ja auch darauf an, was man mit den Daten anstellen möchte. Solange man die Daten nicht auswerten oder damit rechnen muss, braucht man ja kein Tabellenformat wie in Excel (es schadet natürlich auch nicht). Da du aber rechnen möchtest, ist ein dafür geeignetes Format natürlich sinnvoller als eine Textdatei.
Als universelles Austauschformat für reine Tabellendaten hat sich CSV bewährt und das ist nichts anderes als eine entsprechend strukturierte Textdatei. Es wäre somit ein Format, das auf jeden Fall zwischen den unterschiedlichen Plattformen austauschen lässt. Als modernes Format funktioniert ODF ganz gut. Sollte es doch bei Apple auch geben, wenn unterschiedliche Programme zum Einsatz kommen.
Sehr wichtige tabellarische Daten sichere ich aber immer noch zusätzlich als CSV-Datei. Dann bin ich auf der sicheren Seite, egal welche Programme ich irgendwann mal einsetzen werde.
Gruß
Heiko
 
Oben Unten