Kratzer in der Tuerzarge
Hallo Wilson und Forumsfreunde,
solltest du ein weibliches Wesen in deiner Bekanntschaft haben und dieses Wesen noch farblosen Nagellack verwenden, dann benutze diesen Lack mit einem feinen Pinsel (moeglichst nicht den der im Faeschen steckt). und bring den Lack mit dem Pinsel gezielt in die Schadstellen. Nicht zuviel auf einmal versuchen, immert wieder trocknen lassen und aus eine Entfernung von ca 1 m sehen wie es wird. Auf keinen Fall Lack auf den unbeschaedigten Teil der Zarge bringen, der faellt dann sehr stark durch glanzunterschied auf.
Ich wuerde als erstes die Vertiefungen(nur diese) mit dem feinen Pinsel und Azeton/Nagellackentferner bestreichen, das klaert meist den zerdrueckten Lack. Fuer die feinen Kratzer genuegt meist Azeton zum Unsichtbar machen.
Nachdem du dies ausgefuehrt hast, verfahre wie Gerhard beschrieben hat, dann duerfte nicht mehr als normale Wohnspuren zu sehen sein.
Wuensche viel Glueck.
mfg
Ottmar
PS: Ich arbeite mit Beizen ca vierzig Jahre, die wuerde ich in diesem Fall nicht anwenden.
PPS: Ich gab hier auf einer Behoerde einen Antrag ab, eine Angestellte pruefte auf meinen Wunsch ob alles richtig ausguellt war, das Telefon, welches schwenkbar/ausziehbar war klingelte, beim Schwenken/Ziehen verursachten die scherenfoermigen Metallteile einen Kratzer auf der Schreibtischplatte. Die junge Frau war sehr erschrocken fast beaengstigt erw

nte sie dass dies der Schreibtisch ihrer Vorgesetzsten sei und Schwierigkeiten auf zie zukommen koennten. Im Buero war Nagellack vorhanden und der Kratzer damit kaum sichtbar beseitigt.
So ein Antrag wird im Normalfall innerhalb von vier bis sechs Wochen bearbeitet.
Meine Genehmigung war am dritten Tag im Briefkasten. Zufaelle gib es?!?!?!