Türzarge zerkratzt

Wilson

ww-pappel
Registriert
17. August 2006
Beiträge
8
Ort
Kaarst
Hallo zusammen!

Bei unserem Umzug ist leider eine Türzarge aus Holz stark zerkratzt worden. Genauer gesagt sind es tiefere, halbrunde Furchen/Rillen, die durch einen Couchstempel aus Holz verursacht wurden. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder einigermaßen hinzubekommen?
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
je nach tiefe der kratzer und beschaffenheit des verwendeten materials könnte eine schale warmes wasser wunder wirken durch das wasser quellen die holzfasern auf,was in vielen fällen wieder zu einer glatten oberfläche führt:emoji_slight_smile:

hast du vieleicht ein paar fotos ??

mfg
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo Wilson

Habe schon gute Erfahrungen bei Klar lackierten Oberflächen gemacht in dem ich mit einem Bügeleisen und gut befeuchteten Tuch die Druchstellen rausgedämpft habe.

-Zum Dämpfen nur die Spitze des Bügeleisens verwenden
-Bügeleisen muss heiß sein
-Tuch gut befeuchtet

Tuch auf die Stelle halten und mit der heisen Spitze ca. 2 Sekunden lang über der Vertiefung zischen lassen, nach dem abkühlen lassen der gedämpften Fläche den Vorgang gegebenen Falles wiederholen.

-kein direkter kontakt mit der Lackoberfläche!
-Tuch immer gut befeuchten

Viel Erfolg

MfG Homer
 

Wilson

ww-pappel
Registriert
17. August 2006
Beiträge
8
Ort
Kaarst
Vielen Dank für die ersten, schnelle Tipps. Ich habe zur Verdeutlichung des Problems einmal 2 Bilder gemacht. Ich hoffe, daß man das Ausmaß des Schadens somit besser beurteilen kann und bin auf weitere Vorschläge sehr gespannt.
 

Anhänge

  • Zarge1.JPG
    Zarge1.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 44
  • Zarge2.JPG
    Zarge2.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 41

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Schönen Abend!
Bevor du mit den Bügeleisen drangehst (ist zwar ein bewährtes Mittel, kannst du aber noch immer machen) besorg dir ein gutes Möbelpflegemittel oder Möbelpolitur wie Renuwell, Neupol, o.ä. Du bekommst so etwas im Möbelfachhandel oder auch im Baumarkt. Gib das Mittel auf ein Tuch und wisch über die zerkratzten Stellen.
Soweit ich auf den Fotos sehen kann sind die Kratzer nicht sehr tief, sondern es ist hauptsächlich der Lack zerdrückt und dadurch weiss geworden. Nach der Behandlung mit der Politur müssten die hellen Stellen verschwunden sein, dann kannst du immer noch entscheiden ob du es noch verbessern willst oder nicht.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Bügeleisenmethode zwar erfolgreich ist, aber nach dem "ausbügeln" der Kratzer meist noch eine Nachbehandlung mit feinem Schleifpapier und Lack erfolgen muss, und um es wirklich zu verbessern etwas Erfahrung und Übung nötig ist.

gerhard
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
215
Ort
Bayern
Hallo,

das Futter sieht irgendwie nach Mahagoni o.ä. aus.

Ich denke du musst versuchen den Kratzer zu beizen.

Das Bügeleisen ist in diesem Fall nicht der richtige Weg. Du bist nämlich fast komplett durch.
Von Wasser würde ich auch Abstand nehmen, es kann sein das die Ränder dunkler werden, also noch auffälliger.

Höchstwahrscheinlich hast du aber keine Beizen zur Hand.
Nimm deine Digi- Cam und ab zum Schreiner, zeig das Bild, und der kann dir sicher
ein paar Beizen zeigen die passen könnten. Vielleicht Kirschbaum o.ä.

Es wird jedenfalls eine Bastelarbeit. Das Futter ist furniert und ihr habt beim Umzug ganze
Arbeit geleistet.

Ich habe mich schon einmal mit meinen Buntstiften (ca.150) an solche eine Arbeit gemacht.
Das soll aber der allerletzte Weg sein.

Lackiert muss die schadhafte Stelle auf jedenfalls.


Mit freundlichen Grüßen



mauser
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
ich schliesse mich gerhard an sieht wirklich so aus als hättet ihr nur die lackschicht zerstört :emoji_slight_smile:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Kratzer in der Tuerzarge

Hallo Wilson und Forumsfreunde,

solltest du ein weibliches Wesen in deiner Bekanntschaft haben und dieses Wesen noch farblosen Nagellack verwenden, dann benutze diesen Lack mit einem feinen Pinsel (moeglichst nicht den der im Faeschen steckt). und bring den Lack mit dem Pinsel gezielt in die Schadstellen. Nicht zuviel auf einmal versuchen, immert wieder trocknen lassen und aus eine Entfernung von ca 1 m sehen wie es wird. Auf keinen Fall Lack auf den unbeschaedigten Teil der Zarge bringen, der faellt dann sehr stark durch glanzunterschied auf.

Ich wuerde als erstes die Vertiefungen(nur diese) mit dem feinen Pinsel und Azeton/Nagellackentferner bestreichen, das klaert meist den zerdrueckten Lack. Fuer die feinen Kratzer genuegt meist Azeton zum Unsichtbar machen.

Nachdem du dies ausgefuehrt hast, verfahre wie Gerhard beschrieben hat, dann duerfte nicht mehr als normale Wohnspuren zu sehen sein.

Wuensche viel Glueck.

mfg

Ottmar

PS: Ich arbeite mit Beizen ca vierzig Jahre, die wuerde ich in diesem Fall nicht anwenden.

PPS: Ich gab hier auf einer Behoerde einen Antrag ab, eine Angestellte pruefte auf meinen Wunsch ob alles richtig ausguellt war, das Telefon, welches schwenkbar/ausziehbar war klingelte, beim Schwenken/Ziehen verursachten die scherenfoermigen Metallteile einen Kratzer auf der Schreibtischplatte. Die junge Frau war sehr erschrocken fast beaengstigt erwaehnte sie dass dies der Schreibtisch ihrer Vorgesetzsten sei und Schwierigkeiten auf zie zukommen koennten. Im Buero war Nagellack vorhanden und der Kratzer damit kaum sichtbar beseitigt.

So ein Antrag wird im Normalfall innerhalb von vier bis sechs Wochen bearbeitet.
Meine Genehmigung war am dritten Tag im Briefkasten. Zufaelle gib es?!?!?!
 

Wilson

ww-pappel
Registriert
17. August 2006
Beiträge
8
Ort
Kaarst
Prima! Zunächst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde mal die Kombination Nagellackentferner und Möbelpolitur versuchen und Euch nach dem Wochenende berichten. Drückt mir die Daumen!!

Wilson
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
ansonsten anschleifen und vernünftig lacken..

im idealfall über haftpflicht laufen lassen ausführung durch einen schreiner..

und beim nächsten mal schraubt mal die füße der couch ab... das geht fast immer

gruß patrick
 

Wilson

ww-pappel
Registriert
17. August 2006
Beiträge
8
Ort
Kaarst
Hallo Leute!

Also der Tipp mit dem Nagellack war wirklich super! Die meisten zerkratzten Stellen sind kaum noch zu erkennen und eine anschliessende "Behandlung" mit Möbelpolitur hat das Ergebnis auch noch etwas verbessert. Lediglich ein tiefer Kratzer ist durch die Behandlung mit Nagellack in einen dunklen Streifen umgewandelt worden und daher noch deutlich sichtbar. Vermutlich war die Beschädigung an dem Holz schon zu stark für diese Art von Reparatur.

Bin trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Danke für Eure Hilfe.
 
Oben Unten