Türscharnier ausgerissen

Llasse

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2019
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo!
Aus unserer erst vor kurzem eingebauten (gebraucht gekauften) Tür in der Gartenlaube sind zwei Scharniere aus den Löchern in der Zarge ausgerissen.

Ich weiß, dass es 2K-Reperaturspachtel gibt (ist der geeigneter als anderer 2K-Kleber auf Epoxybasis?) - allerdings frag ich mich, wie die beste Vorgehensweise ist um das möglichst haltbar wieder zusammen zu bekommen. Da ist ja auch ein Teil in der Zarge vom Loch aus gehen eingerissen (s. Fotos)

Erst Leim in den Riss, zu zwingen, wenn ausgehärtet dann Reperaturspachtel ins Loch und Scharnier wieder einstecken (einschschrauben geht nicht weil die andere Seite in der Tür ist)?

Habt ihr außerdem noch ne Spachtelempfehlung? ( Molto 2K Holz Ersatz 2 x 75 g von Hornbach ok?)

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_4741.jpeg
    IMG_4741.jpeg
    216,8 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4739.jpeg
    IMG_4739.jpeg
    210,1 KB · Aufrufe: 69

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Ich würde den Riss leimen + zusammenzwingen und dann einen Dübel einleimen (keine Buche, lieber Eiche oder notfalls Kiefer, ggf. vom Rundstab abschneiden. Das Loch kannst du dann aufbohren, dass der Dübel passt.
Wenn nicht bewittert, D3 oder gleich D4. Keinen D2 Leim nehmen.

Danach bohrst du ein neues Loch für das Band. Den Bohrer leicht schräg, um der Schwerkraft entgegen zu wirken und in Stufen, also erst klein auf volle tiefe, dann nur einen Teil der Tiefe größer usw. Beim eindrehen Gefühl und ggf. etwas Kerzenwachs.
Die Bohrdurchmesser für das Gewinde kannst du online finden. Es gibt auch fertige Stufenbohrer dafür.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.714
Ort
Ebstorf
Hallo,

das Wichtigste bei der ganzen Aktion ist, dass du dir einen Türanschag baust, der verhindert, dass die Tür so weit geöffnet wird, dass sie mit dem Bandseitenfries gegen die Hütte kommt, wobei das Scharnier unweigerlich ausbricht. Ansonsten kannst du die Reparatur alle 4 Wochen wiederholen.

Gruß Ingo
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Von vielen Spachtelmassen halte ich nich viel. Ist auch zu aufwändig, für alles immer wieder neue Produkte zu kaufen. Ich habe für sowas einen universellen Epoxidharz. In den Riss würde ich direkt reingeben und verzwingen. Ins Loch würde ich dann den Rest vom Epoxy ein klein wenig eindicken mit Baumwollflocken (gängiger Füllstoff, sehr universell) und Scharnier reindrehen. Wenn es später noch justierbar sein soll, würde ich das Gewinde und alles Metall noch ordentlich mit Vaseline dünn einschmieren. Obs dann später mit dem Drehen wirklich funktioniert, bleibt aber etwas unklar.

Beim Riss muss das Harz gut eingearbeitet werden mit einem dünnen Blech. Und 10 min warten, damit es sich dort verteilen kann. Und immer wieder etwas nachgeben, damit der wirklich gut überfüllt wird. Nur so kann man sicherstellen, dass auch in der Tiefe das Harz hinkommt.
 
Oben Unten