Türrahmen ausbessern

Macwoodworker

ww-ahorn
Registriert
25. März 2010
Beiträge
124
Hallo,

an meiner Kellertür habe ich auf einer Seite diese Beschädigung. Das muss bestimmt großflächig rausgeschnitten werden. Jetzt weiß ich weder wie ich das machen soll, noch wie es weiter geht. Es muss ja sicherlich ein Stück neues Holz eingepasst werden oder?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Rahmen.jpg
    Rahmen.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 68

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

das wird nicht ganz so einfach gehen!

Hier handelt es sich um einen klassischen Konstruktionsfehler. In das Hirnholz ist Feuchtigkeit eingedrungen, da es direkt auf dem Boden "steht" und nicht gegen Wasser abgedichtet worden ist. Nur mit einfachem ausleimen wird das nicht getan sein. Du musst mindestens eine Fuge zwischen Bodenbelag und Holz haben und diese verfugen. Das morsche Holz könntest Du keilförmig abtragen und wieder ein neues Stück anleimen. Wie sieht es denn mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten und Deinem Werkzeug aus?
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
Mein Vorgehen

ist aber abhängig davon, wie geschickt Du bist:
die Ecke mit einem scharfen Stecheisen wegstechen, so dass eine Fläche entsteht. Darauf ein Stück Holz aufleimen und nach dem Abbinden des Leims dann beiarbeiten und nachlackieren.

Aufpassen, dass Du mit dem Eisen nicht gegen das Alu oder den Beton kommst, sonst ist die scharfe Kante beim Teufel.
 

Macwoodworker

ww-ahorn
Registriert
25. März 2010
Beiträge
124
Also ich bin nicht ganz unbegabt, mache eigentlich vieles am und im Haus selbst. Welches Werkzeug außer einem Stechbeitel brauche ich noch? Reicht das Anleimen eines neuen Stück Holz aus oder muss ich es irgendwie noch anders fixieren (Holzdübel etc.)? Reicht der Holzleim aus dem Baumarkt oder sollte ich mir anderen Leim besorgen? Letzte Frage - welche Art Holz sollte ich nehmen und wie schütze ich es von unten um in den nächsten Jahren Ruhe zu haben?
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
wenn es nur um die verquanzte Ecke geht, reicht ein Stecheisen, ein Brocken Holz, Leim und Lack- und handwerkliches Geschick.
Geht es- wie Kalle andeutet- um Feuchtigkeit, solltest Du versuchen, da Abstand zu schaffen. Ein Sägeschnitt nach unten kann da schon Abhilfe schaffen, damit das Holz trocken steht. Oder haben die Fachleute da eine andere Sicht?
 
Oben Unten