Türenbau aus Altholz - eine Bauschreinerei in Brasilien

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.016
Ort
vom Lande
Hallo Leute
In Anlehnung an den Thread "auferstanden aus Ruinen" fielen mir diese Filmchen einer brasilianischen Schreinerei ein.
Deren Türen sind ja ganz ähnlich und die Herstellung ist bestimmt für den einen oder anderen ganz interessant.
Der Arbeitsschutz ist in den Videos natürlich von unseren meilenweit entfernt.
LG
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.176
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich mach jetzt mal den Spielverderber und Meckerpott. Sieht gut aus aber leider haben die Jungs den Sinn und Zweck des verkeilten Zapfen nicht verstanden. Füllungen eingeleimt geht garnicht und dann dieses ständige genagel. Alles wird ohne Rücksicht auf das eventuelle Arbeiten des Holzes geleimt. Kann natürlich sein, daß das Klima da so ist, daß das Holz da nicht arbeitet, bei uns würde das wahrscheinlich nicht funktionieren. Die in die Verbindung eingelassen Bänder hätte mein Lehrmeister mir auch um die Ohren gehauen.
Die Arbeitsweise kenne ich aus der Lehrzeit. Da wurden einige Türen auch noch geschlitzt und die Zapfen so mit dem Sägeblatt gemacht. Der Altgesellen machte das auch so freihändig und die Reststücke flogen durch die Werkstatt. Auch das Fräsen von Profilleisten mit Kämmen und Druckfedern wurde da so gemacht. Also nicht ganz so exotisch wie in manchen Filmen aus Pakistan oder Indien aber auch nicht als Vorbild geeignet. Die Tür als solche ist hübsch.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.016
Ort
vom Lande
Ich mach jetzt mal den Spielverderber und Meckerpott. Sieht gut aus aber leider haben die Jungs den Sinn und Zweck des verkeilten Zapfen nicht verstanden.
Da hast Du natürlich Recht.
Der Zapfen wird normal auch nicht vollflächig eingeleimt, nur im letzten Drittel dass die Brüstungsfuge dicht bleibt, bei Dübeln genauso.
Aber sind wir doch mal ehrlich, wer macht das schon ?
LG
 

hainwerker

ww-ahorn
Registriert
5. März 2021
Beiträge
118
Ort
Wolfenbüttel
Habe gerade mal durchgeschaut, das Absetzen der Zapfen an der offenen Fräse macht mir beim Zuschauen schon Angst!
Ansonsten tut es immer gut zu sehen, was andere Menschen mit relativ einfachen Mitteln so zaubern um beim nächsten Werkzeugkauf auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben :emoji_grin:
 

stefan.

ww-buche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
263
Ort
Augsburg
Interessantes Video. Spannend fand ich auch die Langlochbohrmaschine mit einer Pinole, hab ich so auch noch nicht gesehen.
Aber ich drück ihm die Daumen dass er bald eine Absaugung bekommt oder so. Diese Staubwolken, in den die stehen..
 
Oben Unten