Türbänder Stumpfe Tür

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Hallo zusammen,

ich suche eine Quelle für Stumpfe Türbänder. Häfele habe ich nichts gefunden. Kundin hat ca. 45 Jahre alte Stumpfe Zimmertüren mit jeweils zwei Bändern. Fast alle Türen hängen und schleifen am Boden. Ich werde die Tage mal versuche die Bänder zu drehen um zu sehen ob sich da was verbessert. Grundsätzlich würde ich neue Bänder einbauen. Hat jemand eine Bezugsquelle für Bänder mit 112 mm x 21 mm? 112 mm Lappenlänge, 21 mm Lappenbreite.

Danke.

Gruß Christian
7f49b2e5-4702-40c0-9d7b-000d2f7b055f~1.jpg
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Das Problem bei Umbau auf Tectus wird sein dass der neue Türlappen dann 3mm schmaler ist als die bestehende Fräsung. Also eher aufwändig umzusetzen mit ausflicken etc.

Ich würde in dem Fall umrüsten auf Otlav Invisacta IN230, das gibts mit 120/23mm. Also nur wenig nachfräsen, und überdeckt auf jeden Fall die alte Ausfräsung.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Danke für eure Beiträge, den Hersteller kenne ich gar nicht. Also SOSS, liegt aber wahrscheinlich daran das ich wenig mit solchen Bändern arbeite. Hatte gehofft es gibt diese Bänder noch in dieser Größe. Ich bin die Tage noch mal vor Ort und schraube die mal raus. Dann muss ich mit der Kundin beratschlagen was Sie will. Neue Bänder sind immerhin noch etwas günstiger als eine neue Tür.
Das Fräsen wollte ich gerne vermeiden, aber ich glaube das wird nichts. Ich schaue mal. Danke für eure Hilfe!!

Gruß Christian
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
639
Ort
Mönchengladbach
Das funktioniert mit den genannten Soss- Bändern. Wir haben einen Kunden, dessen ganzes Haus mit stumpfen 70er- Jahre- Tapetentüren ausgestattet ist und bei denen die Bänder Stück für Stück versagen. Erste Anzeichen sind immer schwarzer, metallischer Abrieb auf seinen hellbeigen Teppichen unterhalb der Bandseite der Türen...

Die Bänder kosten bei Häfele irgendwas unter € 15,- und haben bei uns genau in die bestehende Taschenfräsungen gepasst. Daher deutlich wirtschaftlicher als ein Austausch der kompletten Tür. Empfehlen würde ich allerdings die vermessingte Variante, die vernickelten Bänder kosten ein vielfaches.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Ich war heute noch einmal vor Ort und konnte die Bänder tauschen, das ging eigentlich sehr gut, es sind nur leider zu viele in einer DIN Richtung, das heißt das tauschen ist begrenzt. Selbst wenn man die Bänder erneuern würde, dürften sie nicht tiefer sein als die vorhandenen. Das "Fleisch" drumherum ist schon sehr dünn. Kunde ist erst mal damit zufrieden und es hat auf jeden Fall einiges gebracht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Hab kürzlich grosse SOSS Bänder an schweren Türen getauscht. Wichtig ist die Bänder vor dem Einbau rundherum gut zu fetten.
Geliefert sind die Bänder fast trocken, mindestens alle 3-5 Jahre schmieren würde auch helfen.
 
Oben Unten