Tür selber bauen

devaiting

ww-fichte
Registriert
10. September 2008
Beiträge
18
Hallo!

Ich bin ganz neu hier und hätt gleich mal ne Frage.

Wir haben einen Jugendclub in einem damaligen Sozialgebäude bekommen und möchten jetzt Anfangen uns ein bisschen Geld zu verdienen. Der Club ist realtiv groß und es wird sehr laut Musik gespielt... Da wir sehr verwinkelte Räumlichkeiten haben und am Wochendende bis zu 70 Mann erwarten, habe ich ein Sicherheitsproblem.

Wir lagern unsere Getränke im einzig Massiv gebauten Raum (alle vie Wände aus Beton), doch die einzige Schwachstelle ist eine gerade mal 5 cm dicke Tür aus so DDR- Holzwaben, also vorn und hinten nur pappe drauf und in der mitte solche holzwaben.
Tja, ein Tritt und die tür ist durch und die Getränke sind weg, das mussten wir leider letztes Wochenende feststellen... Es ist nicht immer jemand da hinten beim raum, und durch die lautstärke fällt es auch niemanden auf

Jetzt ist meine Frage....ich habe noch massive Holzplatten da, ein Schloss und ein Sicherheitszylinder auch.

Kann ich die Tür selber bauen??? Was muss ich dabei beachten???

Oder hättet ihr nen besseren vorschlag??? Die Tür kann hässlich aussehen wie sie will, hauptsache man kommt nicht durch sie durch..

Wäre vielleicht etwas anderes zum verriegeln besser???

Wäre echt wichtig, weil uns sonst die nächsten wochen der profit wegfällt.

MfG
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Natürlich kann man eine Tür selber bauen. Ob du es auch kannst?? Da müssen wir zuerst wissen: welche Werkzeug/Maschinenausstattung hast du zur Verfügung? welches Material hast du genau zur Vrfügung? Hast du schon "holzgewerkt"? Welche Ansprüche stellst du?

gerhard
 

devaiting

ww-fichte
Registriert
10. September 2008
Beiträge
18
Also mit Holz gewerkt habe ich schon, habe zwar keinen holzberuf, aber ne säge, nen schrauber usw kann ich schon bedienen.

ich hätte ne tischkreissäge, ne normale handkreissäge, ne stichsäge, ne bohrmaschine, akkubohrer....

ne oberfräse oder überhaupt fräse hab ich nicht.

ich habe holzplatten da, kann man die verbinden??? denn ich denke mal, die maße hauen nicht so hin, und größer wie die tür sind sie auch nicht...

wie gesagt, soll nichts besonderes sein, sondern nur seinen zweck erfüllen

oder kann man da mit brettern was machen?? oder wäre das zu instabil???

Zum schloss: ess muss auch kein einbauschloss sein, ne kette oder nen riegel wäre ja auch nicht verkehrt mit vorhängeschloss

aber ich denke mal das erste was ich machen muss, ist die zarge zu drehen, denn die tür geht nach innen auf und ich hätte sie gern aussen, weil die ja nach innen leichter aufzubrechen ist oder???

MfG
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo,

an Deiner Stelle würde ich zum nächsten Schrotthändler fahren und mir dort eine Stahltür (Feuerschutztür) samt Zarge besorgen. Oft gibt es sowas auch im Baumarkt zu herabgesetztem Preis (Normalpreis ca 200 - 250 Euro).

Gruß

Norbert
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Vielleicht ist es leichter, die jetzige Tür mit Multiplex zu verstärken. Und dann noch ein paar einfache Lösungen, um die Beschläge stabiler zu machen. Von Abus gibt es da Sachen zum nachträglichen montieren.

Daneben sollte man sich auch über den Aspekt Gedanken machen, dass bei einem Einbruchsversuch möglichst wenig zerstört wird bzw. das Zerstörte relativ preiswert repariert werden kann.
 

devaiting

ww-fichte
Registriert
10. September 2008
Beiträge
18
ok, habe auch noch Doka Schalung hier rumliegen, dürfte ja von der stabilität auch ausreichen oder???

Dann wäre Mein Problem eigtl nur noch, die Tür von aussen anzubringen....das wird ja nicht ohne weiteres gehen...

Kann ich auf den Rahmen nochmal leisten/bretter aufsetzen und die Tür mit scharnieren befestigen (hab mal gesehen, wie jemand schnellbauschrauben für die scharniere befestigt hat und hinterher das kreuz in den schrauben "rund" geschliffen hat, so dass sie niemnd mehr rausschrauben kann)

MfG
 

devaiting

ww-fichte
Registriert
10. September 2008
Beiträge
18
Ok, gestern und vorgestern haben wir ne Hau-Ruck-Aktion gemacht und improvisiert....

Wir haben den Türrahmen mit Mühe und not rausbekommen und erfolgreich gedreht. Der Rahmen hat zwar nen bisschen was abbekommen, aber das ist nicht weiter tagisch, denn wir haben sie stabil eingeschäumt. Nen bisschen Silikn dürfte die 1-2 löcher wieder zumachen.
Wir haben ebenfalls das Türblatt beidseitig mit multiplex verstärkt, und ein Sicherheitschloss eingesetzt.
Als die Tür beim letzten mal aufgebrochen wurde, ist allerdings die Seite wo das Schloss reingeht, wenn man es zuschliesst (am Rahmen) komplett rausgebrochen, da müssen wir uns noch was eifallen lassen..........
Was kann ich da machen???
Das kleine Blech da am Rahmen ist auch total verzogen, kann man da was stabileres als dieses 1.5 cm dicke holzleistchen machen???

MfG
 
Oben Unten