Tür eingetreten

lucreziamaria

ww-pappel
Registriert
17. September 2010
Beiträge
1
Ort
Kitzbühel
Ein Freund meines Sohnes hat eine Holztür eingetreten, wie repariere ich dieses Teil wo das Schloss reingeht wenn die Tür zugesperrt ist? Es ist auch Holz abgesplittert!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
HAllo Lucreziamaria,
Innen- oder Außentür?
Vollholz oder Spanplatte mit Furnier oder Dekor?
Oberfläche mit Klarlack oder farbig lackiert?
Das gelöste Teil heißt Schließblech. Fotos wären sehr hilfreich!

Oftmals helfen Leim und Zwingen, manchmal braucht es Passstücke oder aber die ganze Zarge muss ersetzt werden...

Gruß

Heiko
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Normal sollte sowas der Freund bzw. seine Eltern zahlen. Oder wenns ein "Unfall" war, dann halt die Haftpflicht.
 

Unregistriert

Gäste
Eine normale Holztüre, wie eine Zimmertüre. Das Schließblech ist verbogen, das muss man sicher neuts kaufen. Da die Türe im Keller ist, muss das auch nicht so schön sein. Habts Recht, ich schau mal ob das die Eltern von dem Kind zahlen, ich weiß aber nicht wo die Eltern wohnen und seit diesem Vorfall, hat das Kind natürlich Hausverbot!
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
sind das Parallelwelten?
Da ruft man den Schreiner, läßt den Schaden reparieren und schickt die Rechnung an die Eltern (deren Anschrift man jawohl rausfinden wird).
Sonst hat demnächst hier das Nachbarkind aufs Parkett gekotzt, und wir geben die Tips zur Fleckentfernung.....
Jens
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.192
Ort
Dortmund
Oh, ich glaube du unterschätzt, wieviel unterschiedliche Türen es gibt und was jeder als "normale Holztüre" empfindet. Viele meinen damit sogar Türen, die überhaupt nicht aus Holz sind.

Bei uns gibts heute normales Mittagessen, du weißt schon :emoji_wink:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Oh, ich glaube du unterschätzt, wieviel unterschiedliche Türen es gibt und was jeder als "normale Holztüre" empfindet. Viele meinen damit sogar Türen, die überhaupt nicht aus Holz sind.

Bei uns gibts heute normales Mittagessen, du weißt schon :emoji_wink:

Dann gibts bei dir ja das gleiche, wie bei mir?!
 

Peter 83

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2012
Beiträge
2
Hallo Holzprofis,

ich gebe zu mich erst jetzt, wo es brennt, hier anzumelden. Vorher hatte ich keinen Bedarf und zugegeben auch nicht das Interesse.

Bei mir ist leider etwas ähnlich passiert, wie bei dem Thread-Ersteller. Habt ihr Ideen, wie ich das (oder ob ich das) wieder hinbekommen kann?

Seht selbst. Ich hoffe, es ist zu erkennen
 

Anhänge

  • 20120602_224030.jpg
    20120602_224030.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 314

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Peter,
oh shit!
Muss die Tür in der Farbe bleiben? Wenn nicht, könnte man ein Passstück einsetzen und hinterher alles farbig lackieren.
Hast Du die Splitter noch? Vielleicht kann man die wieder aufleimen?
Kennt jemand farblich passende Spachtelmasse?

Gruß

Heiko
 

Peter 83

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2012
Beiträge
2
Hey,

vielen Dank für die prompte Antwort. Die Splitter habe ich noch - daran habe ich komischerweise noch garnicht gedacht. Das werde ich mit dem Aufleimen probieren.

Es sollte schon eine ähnliche Farbe sein. Soll ich morgen mal ein Foto bei Tageslicht hochladen?

Danke!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Peter,
bessere Fotos führen zu besseren Tipps.

Gruß

Heiko
 

fragkuki

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2013
Beiträge
2
Ort
Berlin
Eingetretene Historische Holztür

Hallo ich habe ebenfalls das Problem mit der eingetretenen Tür, anbei ein Foto.
Von Innen Sieht es schlimmer aus als von Außen. Es waren viele Splitter die großen Teile sind zum glück heil geblieben. Maße sind ungefähr 100cm Lang 30cm breit.

Was würdet ihr mir empfehlen wie ich das am besten reparieren ?

Gruß
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 201

Mitglied 42582

Gäste
Wenn das eine Wohnungseingangstür sein sollte, dann würde ich die tauschen:eek:

Ansonsten sind wahrscheinlich die Glasleisten ausgebrochen? Wenn du noch alles hast kannst du versuchen die Splitter wieder einzuleimen und mit einem Spachtel beizuarbeiten.
 

fragkuki

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2013
Beiträge
2
Ort
Berlin
Ja ist die Wohnungstür, splitter habe ich schon weggesaugt waren wirklich sehr klein, leider kann ich die Tür auch nicht komplett austauschen da es eine Mietwohnung ist und die Verwaltung im Treppenflur ein einheitliches Bild haben möchte, ich dachte ich könnte das Teilstück ersetzen und farblich passend lackieren ?

Gruß
 

Mitglied 42582

Gäste
Muss ich dich enttäuschen, NEIN!!!

Die Tür muss professionell repariert werden, da du sonst keinen Cent von der Versicherung bekommst im Falle eines Einbruchs.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.962
Ort
Kiel
Muss ich dich enttäuschen, NEIN!!!

Die Tür muss professionell repariert werden, da du sonst keinen Cent von der Versicherung bekommst im Falle eines Einbruchs.

Selbst wenn Diese Aussage richtig wäre, bedeutet das doch noch nicht, dass man es nicht selbst machen könnte/dürfte.

Das Foto mit Klebestreifen über dem eigentlichen Schaden ist natürlich ein Witz. Ein Arzt nimmt ja auch den Verband ab, um sich die Wunde anzusehen.

Da hat jemand die Kassette einer Kassettentür eingetreten?

LG Pedder
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Da hat jemand die Kassette einer Kassettentür eingetreten?

LG Pedder

Sieht fast so aus.
Wenn der Rahmen heile geblieben ist, gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Wenn die Kassette heile ist: Falz säubern, Kassette wieder rein, passende Leisten anbringen, neu lackieren, fertig.
Wenn die Kassette hinne ist: Falz säubern, neue Kassette anfertigen und rein, passende Leisten anbringen, neu lackieren, fertig.

Alles rumgeschmiere mit irgendwelchen Spachtelmassen ist da nicht angebracht.

Ob du das selber machen kannst, kann ich nicht sagen. Die Leisten und auch die Kassette wird es nicht im Baumarkt geben.
Ein Tischler kann aber aus einem Leistenrest als Muster neue Leisten fräsen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.962
Ort
Kiel
So wie ich Kassenttentüren kenne, gibt es da keinen Falz. Was wie Leisten aussieht ist Teil des Rahmens und aus dem Vollen gearbeitet. Das bedeutet, man muss sich erst einen Falz herstellen.

LG Pedder
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Obwohl das bei der rechten Kassette schon nach Leisten aussieht. Aber das kann auch eine optische Täuschung sein. Mag mich da jetzt auch nicht festlegen.
Wie du schon sagtest: mit Klebeband drüber ist doof.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo fragkuki,
Eigentum oder Miete?
Das lässt sich wahrscheinlich nicht reparieren ohne dass man den Schaden sieht. Daher den Vermieter informieren.
Ansonsten: Die Füllung war in den Rahmen eingenutet. Jetzt kann man nur die inneren Nutwangen wegfräsen und die Füllung mit profilierten Füllungsstäben wieder einsetzen. M.E. eine Aufgabe für einen Tischler - es sei denn Du bist ein Heimwerkerkönig. Falls es bis Januar warten kann, mache ich das.

Nachtrag:
habe die Antworten zu spät gesehen.
 
Oben Unten