Hallo,
ich habe mir eine alte Ulmia Gehrungssäge gekauft. Die Säge an sich ist noch richtig gut in Schuss, nur das Sägeblatt hats hinter sich. Ich hatte heute beim Versuch das Blatt abzurichten und zu schränken mehrere Zähne weggebrochen (Alterung?) außerdem sind schon 5mm Material runter von der Breite.
Auf der Säge steht noch Ulmia 32, sie ist aber von der Größe her vergleichbar mit der neuen 354, das Sägeblatt ist auch 750mm lang.
So, jetzt mein Problem. Ich habe bislang nur die Sägeblätter von Ulmia gefunden und im Ulmia Katalog steht drin "zahnspitzengehärtet", d.h. doch man kann nicht nachschärfen, oder? Gibts denn Alternativen?
ich habe mir eine alte Ulmia Gehrungssäge gekauft. Die Säge an sich ist noch richtig gut in Schuss, nur das Sägeblatt hats hinter sich. Ich hatte heute beim Versuch das Blatt abzurichten und zu schränken mehrere Zähne weggebrochen (Alterung?) außerdem sind schon 5mm Material runter von der Breite.
Auf der Säge steht noch Ulmia 32, sie ist aber von der Größe her vergleichbar mit der neuen 354, das Sägeblatt ist auch 750mm lang.
So, jetzt mein Problem. Ich habe bislang nur die Sägeblätter von Ulmia gefunden und im Ulmia Katalog steht drin "zahnspitzengehärtet", d.h. doch man kann nicht nachschärfen, oder? Gibts denn Alternativen?