Sägeblätter für Ulmia Gehrungssäge 354

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo,
ich habe mir eine alte Ulmia Gehrungssäge gekauft. Die Säge an sich ist noch richtig gut in Schuss, nur das Sägeblatt hats hinter sich. Ich hatte heute beim Versuch das Blatt abzurichten und zu schränken mehrere Zähne weggebrochen (Alterung?) außerdem sind schon 5mm Material runter von der Breite.
Auf der Säge steht noch Ulmia 32, sie ist aber von der Größe her vergleichbar mit der neuen 354, das Sägeblatt ist auch 750mm lang.

So, jetzt mein Problem. Ich habe bislang nur die Sägeblätter von Ulmia gefunden und im Ulmia Katalog steht drin "zahnspitzengehärtet", d.h. doch man kann nicht nachschärfen, oder? Gibts denn Alternativen?
 

g0dil

ww-ulme
Registriert
4. Oktober 2011
Beiträge
180
Ort
Bonn
Tolle Säge !! (ich habe die 352 in uralt und bin hellauf begeistert ...)

Ui sind die aber günstig ... da habe ich für das einzelne Metall-Blatt für meine 352 schon das selbe gezahlt ... ganz zu schweigen vom Japan-Blatt (das ich aber absolut nicht mehr missen möchte ... )
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.889
Ort
Kiel
Hallo,
ich habe mir eine alte Ulmia Gehrungssäge gekauft. Die Säge an sich ist noch richtig gut in Schuss, nur das Sägeblatt hats hinter sich. Ich hatte heute beim Versuch das Blatt abzurichten und zu schränken mehrere Zähne weggebrochen (Alterung?) außerdem sind schon 5mm Material runter von der Breite.
Auf der Säge steht noch Ulmia 32, sie ist aber von der Größe her vergleichbar mit der neuen 354, das Sägeblatt ist auch 750mm lang.

So, jetzt mein Problem. Ich habe bislang nur die Sägeblätter von Ulmia gefunden und im Ulmia Katalog steht drin "zahnspitzengehärtet", d.h. doch man kann nicht nachschärfen, oder? Gibts denn Alternativen?

Das sind in de Regel zahnspitzengehärtete Blätter (sieht man nach Rost und Reinigung nicht). Kann man nur mit Diamantfeilen schärfen und schränken nur, wenn man sie anlässt.
Bei GM-Werkzeuge gibt es Ersatz: gm-werkzeuge, Gehrungssägen

Liebe Grüße
Pedder
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Die bei gm sind doch auch von Ulmia? Da es anscheinend noch keine richtigen Sägeblätter in der Länge mit Querschnittverzahnung zum selber schärfen gibt muss ich wohl vorerst auf das Originale zurückgreifen.
 
Oben Unten