Suche neue Kantenanleimmaschine

maxemannuel

ww-pappel
Registriert
14. März 2009
Beiträge
9
Hallo zusammen,

suchen eine neue Kantenanleimmaschine für Rollenware bis 3mm. Die Maschine sollte auf jeden Fall haben: Fügefräse, Kappsäge, Radiusfräse, Flächenziehklinge. Ob man eine Radiusziehklinge unbedingt brauch weiß ich nicht, Eckenkopieren wäre schön.
Ich arbeite bei einem Messebauer, d.h. wir müssen unter umständen schnell die Leimfarbe wechseln und auch die Kantendicke (1-3mm) sowie Kantenhöhe bis 50mm ist muss. Bisher habe ich mir Maschinen sämtlicher Hersteller angeschaut (Hebrock, HolzHer, OTT, Brandt), bin mir aber noch unschlüssig. Jede Hat irgendwo ihre Vor- und Nachteile. Problem dürfte hier auch unser Budget von 20-25 Tsd. € sein.
Die UNO (AURIGA) 1304 von HolzHer macht einen guten Eindruck, sie hat zwar kein eckenkopieren ist aber ansonsten voll ausgestattet und das für einen passablen Preis. Wir haben aktuell eine alten Holzher (Bj.1983 Technik von vorgestern) ich finde die aufhängung der aggregate jedoch probelmatisch, ist irgendwie zu anfällig.
Hebrock sieht prinzipiell ganz passabel aus preis ist etwas höher als HolzHer macht aber einen durchdachteren Eindruck.

Habt ihr Erfahrung mit den Fabrikaten, bzw. könnt mir etwas empfehlen. Die Maschine muss nicht unbedingt neu sein gebraucht ist auch ok.

Vielen Dank
maxemannuel
 

DerHolzspan

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
49
Ort
Berlin
In den Letzten Jahren habe ich in 2 Tischlereien mit der Pacific von OTT gearbeitet und bin sehr zufrieden damit. Nur ob es die möglichkeit bei dieser Maschiene gibt, Schnell die Leimfarbe zu wechseln, weiss ich nicht.
Sie ist Modular aufgebaut und in verschiedenen Ausstattungen erhältlich.´Wir wechseln nie die Farbe des Leimes und wir hatten bisher keine Probleme deshalb.
Wir haben alle Farben an Dekorplatten im gebrauch. Braucht Ihr unbedingt für Messebau eingefärbten Leim?

Der Holzspan wünscht frohe Ostern.

 

Guzi76

ww-kastanie
Registriert
27. Dezember 2009
Beiträge
26
Ort
Enzkreis
Ich arbeite seit ca. 4 Jahren mit der Tornado von Ott. Eine sehr gute und robuste Maschine mit vielen der Funktionen die du beschrieben hast. Das mit dem Farbwechsel beim Leim sehe nicht so das man das unbedingt braucht. Was toll ist, das man Kanten mit PU Leim aufleimen kann. Fast keine Fuge zu sehen da glasig und wasserfest hinzu.

Frohe Ostern

Guzi76
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
930
Ort
West-Wood-Forrest
hallo,
wir haben eine brandt kdf 350 und sind zufrieden.
nur der Preis dafür scheint mir im nachhinein, gemessen an der konkurenz zu hoch.
ich hab mir neulich mal die felder g580 vorführen lassen und war begeistert.
kostet im vergleich zur brandt fast 8000eus weniger.
gruss
 

maxemannuel

ww-pappel
Registriert
14. März 2009
Beiträge
9
Bei dem Leimwechsel geht es eher darum von Transparentem Leim auf PU zu wechseln. Bei uns läuft die Produktion von Messeständen und der dazugehörigen Theken parallel. Theke bekommt PU Leim der Rest vom Stand normalen Leim. Aber das ließe sich ggf. vom Arbeitsablauf her anpassen.
Ich hab irgendwo gelesen bei OTT kantenanleimmaschinen wären die Aggregate an einer Schiene aus ALU befestigt. Diese soll sich dann irgendwann verbiegen. Kann man das getrost als (entschuldigt den Ausdruck) Scheißhausparole bezeichnen oder ist da was dran?

Froher Ostern + Danke für die Antworten
 

DerHolzspan

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
49
Ort
Berlin
Alu Teile

Bei unserer Pacivic sind die Aufnahmen für die Fräsagregate aus Alu, verbogen hat sich noch nie was. Mann darf halt die Schrauben nicht anziehen, bis das Wasser rauskommt.

Frohe Ostern

header.jpg

 

maxemannuel

ww-pappel
Registriert
14. März 2009
Beiträge
9
ok also wieder ein haltloses Argument aus dem Vertrieb. Die Maschinen von OTT scheinen eine dauerhaft gute Leistung zu bringen. Habe gestern eine voll ausgestattete HolzHer angeboten bekommen. Kann mir dazu noch jemand etwas aus der Praxis sagen? Es geht um zwei Maschinen.
1. UNO (AURIGA) 1304 mit Fügen , Flächenziehklinge, Radiusziehklinge, kein Eckenkopieren
2. Sprint 1217 selbe Ausstattung wie 1304 nur mit Eckenkopieren.

Gruss
 

maxemannuel

ww-pappel
Registriert
14. März 2009
Beiträge
9
Die Felder sieht ganz passabel aus, nimmt sich preislich aber absolut nichts mit der HolzHer. Wie stehts um die Qualität der Maschine. Bei uns kann es unter umständen sein das die Maschine am Tag auch mal 100-200 m Kante fährt. Hält diese Maschine das durch oder muss ich da angst um die Aggregate und deren Aufhängung haben?

Gruss
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.774
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich hab eine Felder G500, die hat ja die gleichen Aggregate, nur kein Fügen und Ecken kopieren.

200m pro Tag stellt absolut kein Problem dar. Wenn die Maschine so etwas nicht abkann, dann hätte sie keine Kantenanleimmaschine werden dürfen.

Gruß,

Florian
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.040
Ort
heidelberg
Hi

Haben vor kurzem eine Hebrock 3003 gekauft mit Fügen und Flächenziehklinge.
Bisher sind wir sehr zufrieden.

Vorher hatten wir eine Ott Atlantic,Maschinenbau bei dem einem das Herz lacht.
Allerdings Preise die kein ( kleiner ) Schreiner mehr zahlen kann :emoji_frowning2:

Würde mir die Felder,die Brandt 350 und Hebrock ankucken.
Vor allem der Service bei Hebrock wird von vielen in den höchsten Tönen gelobt.
Bei Felder war ich bis vor kurzem etwas skeptisch weil die ihre Kantenmaschinen noch nicht so lange selbst fertigen.

Hab aber jetzt mit einigen Leuten gesprochen die eine Felder haben und eigentlich sehr zufrieden sind.

Gruß
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.432
Ort
bei den Zwergen
hallo,
felder hat demnächst in lohmar bei bonn eine neue niederlassungseröffnung. ich weiß nicht wo du bist aber da haben die dann meistens n paar sonderkonditionen parat.

bin weder verwandt noch arbeite für den laden

vg joh.
 

TLM

ww-kastanie
Registriert
13. April 2010
Beiträge
41
Ort
Nähe Saarbrücken
Wir haben seid 1 Jahr die Brand KDF 530C. 50.000 m noch nie ein Problem gehabt. Bis auf das die Fügefräser gewechselt wurden.
Leimwechsel? Mit Leimbecken unmöglich bzw. keine Sinnvolle Arbeit.

Holz Her hat diese Kleberpatronen. Da kann man die Farbe schnell wechseln.
 
Oben Unten