maxemannuel
ww-pappel
- Registriert
- 14. März 2009
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
suchen eine neue Kantenanleimmaschine für Rollenware bis 3mm. Die Maschine sollte auf jeden Fall haben: Fügefräse, Kappsäge, Radiusfräse, Flächenziehklinge. Ob man eine Radiusziehklinge unbedingt brauch weiß ich nicht, Eckenkopieren wäre schön.
Ich arbeite bei einem Messebauer, d.h. wir müssen unter umständen schnell die Leimfarbe wechseln und auch die Kantendicke (1-3mm) sowie Kantenhöhe bis 50mm ist muss. Bisher habe ich mir Maschinen sämtlicher Hersteller angeschaut (Hebrock, HolzHer, OTT, Brandt), bin mir aber noch unschlüssig. Jede Hat irgendwo ihre Vor- und Nachteile. Problem dürfte hier auch unser Budget von 20-25 Tsd. € sein.
Die UNO (AURIGA) 1304 von HolzHer macht einen guten Eindruck, sie hat zwar kein eckenkopieren ist aber ansonsten voll ausgestattet und das für einen passablen Preis. Wir haben aktuell eine alten Holzher (Bj.1983 Technik von vorgestern) ich finde die aufhängung der aggregate jedoch probelmatisch, ist irgendwie zu anfällig.
Hebrock sieht prinzipiell ganz passabel aus preis ist etwas höher als HolzHer macht aber einen durchdachteren Eindruck.
Habt ihr Erfahrung mit den Fabrikaten, bzw. könnt mir etwas empfehlen. Die Maschine muss nicht unbedingt neu sein gebraucht ist auch ok.
Vielen Dank
maxemannuel
suchen eine neue Kantenanleimmaschine für Rollenware bis 3mm. Die Maschine sollte auf jeden Fall haben: Fügefräse, Kappsäge, Radiusfräse, Flächenziehklinge. Ob man eine Radiusziehklinge unbedingt brauch weiß ich nicht, Eckenkopieren wäre schön.
Ich arbeite bei einem Messebauer, d.h. wir müssen unter umständen schnell die Leimfarbe wechseln und auch die Kantendicke (1-3mm) sowie Kantenhöhe bis 50mm ist muss. Bisher habe ich mir Maschinen sämtlicher Hersteller angeschaut (Hebrock, HolzHer, OTT, Brandt), bin mir aber noch unschlüssig. Jede Hat irgendwo ihre Vor- und Nachteile. Problem dürfte hier auch unser Budget von 20-25 Tsd. € sein.
Die UNO (AURIGA) 1304 von HolzHer macht einen guten Eindruck, sie hat zwar kein eckenkopieren ist aber ansonsten voll ausgestattet und das für einen passablen Preis. Wir haben aktuell eine alten Holzher (Bj.1983 Technik von vorgestern) ich finde die aufhängung der aggregate jedoch probelmatisch, ist irgendwie zu anfällig.
Hebrock sieht prinzipiell ganz passabel aus preis ist etwas höher als HolzHer macht aber einen durchdachteren Eindruck.
Habt ihr Erfahrung mit den Fabrikaten, bzw. könnt mir etwas empfehlen. Die Maschine muss nicht unbedingt neu sein gebraucht ist auch ok.
Vielen Dank
maxemannuel