Suche Mooreiche

bierbank

ww-kirsche
Registriert
28. August 2015
Beiträge
149
Ort
Wohmbrechts
Gefällt wurde der Baum vor ca. 7500 Jahren, von wem weiß ich auch nicht.
Das sagt zumindest die C14 Untersuchung.
Gut, manche werden jetzt sagen ABER....die Erde ist doch nur 6000 Jahre alt!
Da hab ich dann auch keine Lösung für....

Na ist doch ganz einfach und straight - wie bei den Dinofussabdrücken. Da hast der liebe Gott, der ja offensichtlich einen Sinn für Humor hat, die Mooreiche vergraben um uns Menschen ein Rätsel aufzugeben. Wie immer - sobald man's weiss ist alles ganz einfach :emoji_wink:

Für mich war die Diskussion aber schon interessant und die aufgerufenen Preise haben zum Staunen angeregt. Zumindest hab ich einen Winkel mit Mooreiche-Griffschalen, kann also mitreden :emoji_slight_smile:

Gruss, Klaus
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich ergänze: Rohmaterial aufgemessen nach Tegernseer Gebräuche.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Also mit dem üblichen Verschnitt und der wahrscheinlich überdurchschnittlichen Zerspanung so um die 6000 bis 7000 € fürs Material, plus Märchensteuer.

Wow!!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Die Dimensionen die hier gefragt sind dürften wohl so selten sein dass man noch mit nem Aufschlag rechnen muss. Vor allem wenn die Bohle am Stück verwendet werden soll. Könnt mir vorstellen dass es sogar deutlich teuerer ist.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Also, sind so irgendwas um die 3m³, evtl auch nur 2,5m³
Kommt ja auch drauf an wie man sowas aufmisst.

In zwei Längen, jeweils so ca. 6-7 Bohlen.
Will gerade nicht nachzählen da es regent wie sau da draussen...

Solle kosten so irgendwas um die 7000€ / m³.
6950 €/m³ wäre auch noch ok.....

Verhandelt wird sowieso nur an der Ware ..... :emoji_wink:
 

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Servus,
Danke für die zahlreichen Antworten.
Nein, der Post war ernstgemeint. Ich wollte wirklich einen Preis für das „lebendige Einhorn“.
Ich bin relativ neu in der Holzwelt und muss bestimmt noch einige Erfahrung sammeln, aber ich habe jemanden der genau so etwas sucht und einen Preis möchte.

-3m Länge ist kein „muss“
2,5m oder ähnlich wären auch ok.

-reite /ungefähr110cm im Durchschnitt aller breiten

-Eine Dicke mind. 6cm nach dem Planen der Platte.

-Soweit getrocknet, dass es weiterbvereibeitet werden kann.

-Farbe nicht pechschwarz

falls irgendwer eine Idee hat einfach melden. Preis sollte Seltenheit und Qualität entsprechend sein.
VG
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Für mich war die Diskussion aber schon interessant und die aufgerufenen Preise haben zum Staunen angeregt. Zumindest hab ich einen Winkel mit Mooreiche-Griffschalen, kann also mitreden :emoji_slight_smile:

Wir haben zu Hause eine Salz- und eine Pfeffermühle aus Mooreiche. Mit echtem Peugeot-Mahlwerk. Vom Kunsthandwerkermarkt für 100 € pro Stück.
Kann ja mal wiegen und dann den Preis hochrechnen.
Falls das überhaupt Mooreiche ist...

30 Jahre alte Eichenbohlen in der gewünschten Größe und Stärke haben wir auch noch herumliegen (herumgestapelt) für Selbstabholer.
Bei Interesse PN.
Ich sach mal gleich, kein Schnäppchen. Es zählen keine Teegernseher Gebräuche, sondern nur die Verfügbarkeit.
Und das Geschäftgebahren meiner Freundin...

VG
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Servus,
Danke für die zahlreichen Antworten.
Nein, der Post war ernstgemeint. Ich wollte wirklich einen Preis für das „lebendige Einhorn“.
Ich bin relativ neu in der Holzwelt und muss bestimmt noch einige Erfahrung sammeln, aber ich habe jemanden der genau so etwas sucht und einen Preis möchte.

-3m Länge ist kein „muss“
2,5m oder ähnlich wären auch ok.

-reite /ungefähr110cm im Durchschnitt aller breiten

-Eine Dicke mind. 6cm nach dem Planen der Platte.

-Soweit getrocknet, dass es weiterbvereibeitet werden kann.

-Farbe nicht pechschwarz

falls irgendwer eine Idee hat einfach melden. Preis sollte Seltenheit und Qualität entsprechend sein.
VG

Ja, alles machbar, aber das Holz ist noch nicht trocken...also eher nein...sorry
 
Oben Unten