suche Mahagoni-Brett

hajur68

ww-pappel
Registriert
1. April 2006
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
schönen guten abend,

ich suche ein Brett aus Mahagoni, Maße: 1500x500x40mm weiß jemand wo ich EIN Brett in dieser Größe und Stärke herbekomme ohne den ganzen Wald bezahlen zu müssen....

vielen dank viele Grüße

Hans-Jürgen
 

mig23

ww-ulme
Registriert
12. Januar 2006
Beiträge
171
Ort
33790 Halle
Leider wohnst Du etwas weit weg.....

Frag doch mal in einer Tischlerei oder einem Treppenbauer nach, die sollten doch Sapelli/Sipo rumliegen haben.
 

jonnnnny

Gäste
also soweit ich weiß is das zeug verdammt teuer wir haben im geschäft so was rumliegen so 1800 x 800 x 50 unbesäumt... also meine kollegen meinen das das brett wo da rumliegt so knapp 400 € kostet... zu was brauchst du das denn?


gruß
 

hajur68

ww-pappel
Registriert
1. April 2006
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
ich brauche es für ein Ruder für ein Segelboot aber ich werde es dann wohl doch erst einmal aus multiplex bauen
 

mig23

ww-ulme
Registriert
12. Januar 2006
Beiträge
171
Ort
33790 Halle
Also, 55 mm Sapelli liegt bei uns bei bohlenweisem Verkauf (400 x 40 cm) so ca. bei
1500 €/cbm! So würde ich den Preis bei anderen Holzhändlern auch einschätzen.

Heißt für obrige Bohle ca. 132,00 Euro.

Aber Achtung, durch den enormen Holzhunger einiger Länder sind besonders die roten Tropenhölzer sehr knapp auf dem Markt und eine Preisehöhung zeichnet sich ab!
 

Janosch

ww-nussbaum
Registriert
27. November 2003
Beiträge
93
Hallo,
wllst Du das Ruderblatt für Dein Boot selber anfertigen?
Mit einem einfachen Brett kommst Du ja auch nicht viel weiter.
Du müßtest es auftrennen, hobeln, die einzelnen Stäbe wieder verleimen. Evtl. das ganze mit Glasgewebe transparent beschichten.

Wenn Du Dir wirklich die Arbeit machen möchtest warum nimmst Du nicht zwei unterschiedliche Holzarten und verleimst die einzelnen Stäbe wechselweise.

Z.B Mahagoni, Eiche.
Dann hast Du bei euch im revier einen echten Hingucker.

Vielleicht kann ich Dir ja weiterhelfen!
Gruß
Janosch

www.jollenkreuzer-r127.de
 

mig23

ww-ulme
Registriert
12. Januar 2006
Beiträge
171
Ort
33790 Halle
@Janosch

immer wieder interssant, was sich hier für Interessen auf einen Haufen Knuddeln, ich steh zwar mehr auf Riva-Boote, :emoji_slight_smile:)))) aber trotzdem sehr interessant!

Ist Sapelli da nicht eher ungeeignet für? Ich frag mal so als Bottsbauer-Laie! Müßte man da nicht Teak nehmen?
 

Janosch

ww-nussbaum
Registriert
27. November 2003
Beiträge
93
Teak?

Hallo,
prinzipiell hast Du recht mit Teak wenn es um Haltbarkeit ohne weitere Oberflächenversiegelung geht. Genauso geeignet wäre dann Robinie oder Lärche.
Ich denke mal das das Ruderblatt genauso wie der rest des Bootes lackiert wird.
Bei einer ordentlichen lackierung (Bootsbauer reden hier von > 10 Schichten) ist es relativ egal aus welchem Holz das Ruderblatt angefertigt wird.
Bei der angefragten Dicke von 40mm gehe ich auch davon aus, das das Teil ein NAKA-Profil bekommt.
Zusätzlich müßten alle Bohrungen ordentlich mit Epoxidharz vergossen werden um das eindringen von Wasser zu verhindern.

Wenn ich solch Teile anfertige dann werden die nicht nur lackiert sondern vorher mit einem Glasgewebe transparent beschichtet. Darunter könnte man dan auch Buche oder Erle verwenden weil halt kein kontakt mehr mit Wasser stattfindet.

Gruß vom Tigerenten-Schnitzer
Janosch
 

Janosch

ww-nussbaum
Registriert
27. November 2003
Beiträge
93
Ruderblatt Bild

Hallo,
habe mal ein Bild von einem Ruderblatt und von einer Pinne angehangen!

Gruß
Janosch
 

Anhänge

  • Ruderblatt.JPG
    Ruderblatt.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 97
  • DCP_4043.JPG
    DCP_4043.JPG
    419,8 KB · Aufrufe: 79

Unregistriert

Gäste
Mahagonibrett

Habe mehrere Mahagonibretter mind 40 jahre alt aus Afrika ca 280cm lang 50 cmbreit und 2cm hoch
 

Unregistriert

Gäste
noch da??

Sind die Mahagoni Bretter noch zu haben?

Danke!
 

Zenpoetin

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
5
Ort
Berumbur
Kannst Du mir helfen?

Hallo,
die Schreiner meiner Umgebung scheinen kein Interesse an dem Auftrag zu haben oder verlangen Wucherpreise - der einzige, der mir einen Mahagoni-Holzrahmen im Wohnzimmer ausbauen würde, hat keine Möglichkeit, solche Bretter herzustellen.

Also ich bräuchte 2 Wangen 195cm x 19cm x 4cm,
2 massive Sockel 60cm x 19cm x 5cm,
8 Leisten 60cm lang und 8 Leisten 190cm lang für den Einbau von 2 Glaswänden.

Wenn mir das wer nach Ostfriesland schicken könnte - vielleicht zuvor eine kleine Farbprobe (ob das Holz zum vorhandenen Rahmen passt), könnte ich meinen Raumteiler endlich einbauen lassen (dazwischen kommt noch eine Holzfalttüre).

Meine Frage außerdem, was die Teile kosten?

Danke für baldige Antwort :emoji_slight_smile:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo Zenpoetin,
könntest du eine Skizze einstellen von dem, was du vorhast? Geht allerdings erst, so glaube ich, wenn du 5 Beiträge gepostet hast. Mit einer solchen Skizze kann ich sehen, ob ich dir mit meinem Mahagony weiterhelfen kann.

:emoji_slight_smile: Franz
 

Zenpoetin

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
5
Ort
Berumbur
Wozu ne Skizze?

Stell' Dir folgendes vor:

Mein Wohnzimmer ist geteilt durch einen Mahagoni-Holzrahmen von 19cm Tiefe und endet in einer Höhe von 195cm, die Öffnung ist 240cm (unten 237 - ist schief) breit.
Da möchte ich nun links und rechts je ein Bücherregal mit (Plexi-)Glasrückwand einbauen und dazwischen eine Falttür (kann ich im Internetz bestellen).

Also links ein Sockel und eine Wange und den entstandenen Rahmen mithilfe der Leisten einseitig verglasen, dann die Falttür anbringen, dann rechts Wange und Sockel mit Glasrücken (Sockel müssen eventuell zugeschnitten werden).

In die neuen Mahagoni-Rahmen möchte ich dann weiß lackierte Kiefernholzbretter von 14-15 cm Tiefe in Höhe der Bücher einpassen - das passt dann insgesamt zu meinen Wohnzimmerschränken.

Alles klar?
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ Zenpoetin:

Wenn dir, liebe(r) Zenpoetin, alles klar ist, dann man los und frohes Schaffen!
Der Titel deines letzten Beitrags deutet ja auch an, dass du keine Probleme mehr siehst!
Ich, für meinen Teil, sehe so keine Möglichkeit, dir weiterzuhelfen.

Zitat aus deinem ersten Beitrag:
"...die Schreiner meiner Umgebung scheinen kein Interesse an dem Auftrag zu haben oder verlangen Wucherpreise - der einzige, der mir einen Mahagoni-Holzrahmen im Wohnzimmer ausbauen würde, hat keine Möglichkeit, solche Bretter herzustellen".

Gibt dir das nicht doch zu denken?

:eek: Franz
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.744
Ort
Südniedersachsen

Zenpoetin

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
5
Ort
Berumbur
Franz, wenn Dein räumliches Vorstellungsvermögen so unterentwickelt ist, dann polemisiere hier bitte nicht wild drauflos. Pauschale Kostenvoranschläge sind meist betrügerisch - ich habe da schon horrende Wucher-Angebote bekommen...

Ich habe hier nach den Kosten für Mahagoni-Balken gefragt, um Kalkulationen überprüfen zu können und wenn ich wo welche bestellen könnte, hätte ich einen seriösen Helfer (keine Schwarzarbeit), der mir beim Einbau hilft.

Rainer, danke für den Tipp - werde mal sehen, ob ich da weiterkomme. :emoji_slight_smile:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ zenpoetin:

Zitat: "polemisiere hier bitte nicht wild drauflos".

Versprochen, mach' ich nicht!

Viel Erfolg noch beim "Balkensuchen"!

:emoji_grin: Franz
 
Oben Unten