Suche lange Holz Einschraubmuttern oder RAMPA Muffen M4

Thomas769

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2024
Beiträge
6
Ort
Mosbach
da ist nicht gespart, sondern die 7mm sind schon mehr wie notwendig, es braucht nur ein paar wenige Gewindegänge, sieht man schon an der Mutter der jeweiligen Gewinde, selbst bei hochfesten Schrauben, reichen die 7mm allemal.
Wenn man minimalistisch denkt vielleicht um ein paar mg Metall zu sparen. Aber warum das Gewinde nicht durchgängig machen, das schadet nicht, die M4 Schraube wackelt sowie ganz schön in der Einschraubmutter, bei dem kurzen Gewinde. Wenn man das genauso lang machen würde wie das Aussengewinde wer auch da die Qualität etwas besser.
Aber egal ich nehm lieber die langen Holzschrauben.
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
Da gibt es ja verschiedene Ausführungen, bei denen mit Schlitz geht das Gewinde bis ganz nach oben, also deutlich weiter als bei der Inbusausführung.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Daß die Schraube im Innengewinde wackelt, liegt einfach an den Fertigungstoleranzen. das ist eben herstellungstechnisch so bedingt. Da muß man dann halt mal eine andere technologie für sich entwickeln, sollte man anderes wünschen.
Nichtsdestotrotz ist ein Versuchsaufbau mal ganz interessant, welche Kräfte überhaupt mit der von dir gewählten Konfiguration übertragbar sind. Also mal aufbauen und einen Zugversuch dazu starten, mit entsprechenden Federwaageelementen, die dir verläßliche Auskünfte geben könnten.
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
Ich habe auch heute meine original Rampa Muffen bekommen, ich kann morgen Bilder mit Vergleich zu billigerer China Version einstellen wenn es von Interesse ist. Die originale M6 wiegt 4,7 g, die China Version 3,7 g.
 

matadoerle

ww-birke
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
65
Ort
Herrenberg
Die Rampa Muffe ist in sich sehr wohl ausbalanciert. Denn weder sollen die Schraubengewinde (M3, M4, etc.) noch die Holzgewinde mehr Gewindegänge haben, als erforderlich.
Im Maschinenbau kann man davon ausgehen, dass eine Schraube mit vier bis fünf Gewindegängen bereits die zulässigen Kräfte zuverlässig und mit einem gewissen Sicherheitsfaktor tragen kann.
Der Vergleich einer Holzschraube (sagen wir mal 4mm) mit einer Rampa Muffe ist auch schnell erklärt: letztere hat einen Innendurchmesser, der rund um ihren Perimeter einfach viel mehr Haltefläche (Gewindegänge im Holz) hat, als die längste Holzschraube. Holzschrauben sind ab einer gewissen Länge auch überhaupt nicht mehr stabilder, denn dann reißen eher die Köpfe ab oder sie spleißen und spreizen das Holz.

Deine Gitarren-Tremolofedern werden i.d.R. mit drei oder vier 20-40 mm langen Holzschrauben befestigt, die in der Regel auch drei oder vier Millimeter Nenndurchmesser haben. Zwei Standard Rampa-Muffen mit zwei 3mm Stahlschrauben können höhere Zugkräfte aufnehmen UND sind auch stabiler gegen Scherkräfte.

Ich wünsche frohes Spielen und weniger Kopflast an der Gitarre :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten