...suche Ideen für Werkstattschrank/Regal...

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai zusammen,

nachdem mein Erstlingsprojekt jetzt fast abgeschlossen ist, geht es darum meinen Keller erstmal sauber auszustatten.
Mittlerweile habe ich doch einige Systainer rumstehen und die sollen sauber untergebracht werden. Zudem habe ich angefangen Material ( Kabelreste, Schabonen usw. ) in Plastik-Stapelkisten zu sortieren. Auch diese sollen irgendwie untergebracht werden...

Auch meine gute Tormek möchte ich sauber auf einer Arbeitsplatte parken, sodaß man jederzeit damit arbeiten kann und nicht immer erst ne halbe Stunde alles herrichten muß.

Bei diesem Umbau möchte ich auch die Werkzeuge ( Stemmeisen, Winkel, Hobel usw. ) sauber verstauen können. Sollte einfach praktisch sein.
Die Zwingen müssen selbstredend auch verstaut werden...

Da aber mit Holz gearbeitet wird, fällt natürlich auch Staub an, weshalb sich Regale vermutlich weniger eignen werden, da alles einstaubt.

Falls jetzt einer von Euch dies liest und auch schon mal vor der Frage stand und eine praktikable Lösung für sich gefunden hat....wäre schön, wenn Ihr evtl das eine oder andere Foto von der Lösung machen könntet. Irgendwie geistern mir schon Ideen durch den Kopf, aber liebe informiere ich mich noch vorher bei Gleichgesinnten.....

Vielen Dank und Grüße

Oli
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo,
ich möchte mich Gischpl anschließen da ich auch noch
so etwas suche.
Also wenn jemand Ideen und oder Baupläne hat, immer
her damit.

Dank und Gruß im voraus
Eddy
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

geschlossene Schränke sind gut. Für alle Dinge, die man nicht immer braucht. Das ständig genutzte Werkzeug würde ich in Greifnähe hinter die Werkbank an die Wand hängen. Es ist mühsam, bei jedem Griff für ein Werkzeug eine Türe oder Schublade zu öffnen. Ab und an nehm ich die Blaspistole und blase diese ab, das ist vielleicht nicht ganz korreckt, funktioniert aber gut :emoji_wink:
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai zusammen,

schonmal vielen Dank für die Tipps !!

Der Schranl von Guido Henn hört sich echt super an !

In einem anderen Thread wird gerade über einen Schrank für Systainer diskutiert. https://www.woodworker.de/forum/schrank-fuer-systainer-t53218.html

Das würde ich mir auch vorstellen. Nur noch mit dem Zusatz, daß ich quasi einen kompletten Schrank rumherum baue, in welchen ich den rollbaren Systainerschrank rainparken kann.
Zudem habe ich heute beim Einkauf so billige Holzkisten gesehen und mir dabei gedacht, daß ich ja auch anstatt der Plastikkisten solche Holzkisten selber bauen könnte. Würde auch mehr Spass machen, als einzukaufen...:--))

In die Kiste sollen einfach Teile kommen, die zusammengehören...z.B: Elektrokabel, Installationsmaterial, Schablonen fürs Holzwerken, Dübel...usw.
Dann das ganze noch schön Beschriften und das ganze macht ein Bild.
Also wird es auf ein großes Regal rauslaufen, in welchem Holzkisten stehen ( quasi wie Schubladen, nur ohne Auszug ). Das ganze Gebilde soll durch Türen geschlossen werden, daß nicht alles einstaubt...


Grüßle

Oli
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe offene rollbare Systainer-Regale, allerdings ohne Auszüge. Die Regale werden gelegentlich mit Druckluft ausgeblasen. Türen davor halte ich für umständlich. Weiterhin Arbeitsschränke und Tische, alle mit Arbeitsplatten aus Buche-Leimholz, die Arbeitsplatten sind ca 200cm x 60 cm.
Alle Schränke und Tische stehen auf großen arretierbaren Rollen, die Arbeitshöhe beträgt ca. 90-95 cm. Somit sind auch alle Regale und Tische bei Bedarf im LKW zu transportieren.


Gruß
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Ein schöner Schrank, den der Herr Henn da gemacht hat. Einzig die Aufbewahrung der Hobel würde ich ändern, ich finds nicht so schön, dass die auf den Hobelsohlen und somit auf den Eisen stehen. Auf der Seite liegend oder auch hängend würden die sich besser machen.
 

Fischkopp

ww-kiefer
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
47
Ort
in arcadia ego
Bauplan Werkzeugschrank

Hallo zusammen,

der oben angegebene Link zum Bauplan des Werkzeugschranks von Guido Henn funktioniert nicht mehr.
Kann mir jemand mit einem neuen Link weiterhelfen? Oder hat jemand noch den Bauplan auf seiner Festplatte?:confused:
Ist ja schon eine Weile her, aber der Schrank ist wirklich sehr schön.

Vielen Dank!

Gruß
Dirk
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Dirk,

vieleicht hilft das schon mal:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=T7OZo2CH4Fw]Teil 01 "Chaostheorie" - Bau eines Wandschranks - YouTube[/ame]
 

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hallo zusammen,

der oben angegebene Link zum Bauplan des Werkzeugschranks von Guido Henn funktioniert nicht mehr.
Kann mir jemand mit einem neuen Link weiterhelfen? Oder hat jemand noch den Bauplan auf seiner Festplatte?:confused:
Ist ja schon eine Weile her, aber der Schrank ist wirklich sehr schön.

Vielen Dank!

Gruß
Dirk

Moin Fischkopp,

ich hätt' da ein PDF auf der Platte bei Interesse... :emoji_wink:

(geht doch um den Handwerkzeug-Schrank mit tiefen Türen und den Schubladen, oder?)

Gruß,
Torsten.
 

Fischkopp

ww-kiefer
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
47
Ort
in arcadia ego
Bauplan Werkzeugschrank

Hallo bello,
das sieht fantastisch aus. Das wäre schon ein Projekt für mich...toll!
Ich hatte aber das Glück bei unserem lokalen Holzhändler Buche Leimholz wegen "Verrußung" sehr günstig zu bekommen. Einmal mit dem Lappen drübergewischt: Sieht aus wie neu. Das Holz muß erst mal "weg" und jetzt hatte ich mich auf diesen Schrank festgelegt. Ich stehe ja noch ziemlich am Anfang mit meiner Werkstatt.
Vielen Dank!

Gruß
Dirk
 

Fischkopp

ww-kiefer
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
47
Ort
in arcadia ego
Nochmal Werkzeugschrank

@Dusi:

Dieser Systainerschrank wird definitiv nach meinem Werkzeugschrank drankommen. Es haben sich schon einige Systainer und Koffer angesammelt.:emoji_grin:
Danke für die Anregung.

Viele grüße
Dirk
 

Fischkopp

ww-kiefer
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
47
Ort
in arcadia ego
Bitte um die PDF Datei

Hallo Torsten,

vielen Dank für das Angebot. Könntest Du mir die Datei zusenden?

Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Dirk
 
Oben Unten