Suche gute und qualität Kletterwand für Kinderzimmer

simmon

ww-pappel
Registriert
3. November 2019
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

wir überlegen gerade, wie wir das Kinderzimmer unseres Sohnes (7) etwas spannender gestalten können. Er ist sehr bewegungsfreudig, hängt ständig an Türkanten oder versucht, irgendwelche „Kletterabenteuer“ auf Stühlen und Regalen nachzuspielen. Da dachten wir: Warum nicht eine richtige Kletterwand für drinnen?

Ich bin aber noch unsicher, wie praktikabel das wirklich ist. Hat jemand von euch schon mal eine Kletterwand im Kinderzimmer aufgebaut? Lohnt sich das langfristig oder ist es nur ein kurzer Spaß? Besonders interessiert mich, ob das Ganze in einer normalen Mietwohnung funktioniert – also ob die Montage ohne größere Probleme möglich ist.
Ist das auch für kleinere Zimmer geeignet oder braucht man viel Platz?
Worauf muss man achten, damit es wirklich sicher bleibt (Matten, Höhe, Materialien…)?
Und last but not least: Wie begeistert sind eure Kinder nach ein paar Monaten noch davon?
Vielleicht habt ihr ja ein paar ehrliche Erfahrungsberichte oder Tipps für mich – ich will verhindern, dass wir am Ende ein teures „Zimmerdeko-Projekt“ starten, das keiner nutzt.
Danke euch!
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
758
Ort
Dresden
In Kinderzimmern kenn ich es nicht, aber aus diversen Studenten-WGs.

Kanthölzer an die Wand gedübelt, Multiplexplatte mit Lochraster und Einschlagmuttern drauf, fertig.

Das teuerste sind die Griffe.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.577
Ort
-
Ein schönes Projekt.

Könnte man sowas nicht auch kombinieren mit der Errichtung eines begehbaren Schrankes?
Dadurch könnte man vlt. auch gleich einen Teil der Fläche mit Überhängen ausstatten. :emoji_relaxed:

Was steht denn an Raumhöhe zur Verfügung und an Fläche in Breite und Tiefe davor?
Was für Wände sind denn vorhanden?
 

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
181
Ort
Gütersloh
Es ist doch zum Mäuse melken - erst vor wenigen Tagen wurde mir so ziemlich das, was du suchst, bei Instagram vorgeschlagen. Da gibt es auch einen Hersteller, der aus Schichtholz solche "Lochwände" herstellt, an denen man dann natürlich die klassischen Übungen wie Klimmzüge durchführen kann, die aber natürlich auch "zweckentfremden" könnte, wie du es dir wünschst... ich will mal zusehen, dass wenn ich das wieder angezeigt bekomme, hier den Link teile.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.613
Ort
Berlin
Hallo,
wir haben dieses Teil seit vielen Jahren (6 Kinder), insbesondere die mittlere Tochter ist sehr artistisch veranlagt. Ich finde das sehr praktikabel. Abgesichert mit einer alten Matratze ist nie etwas passiert und man kann verschiedene Sachen anhängen, derzeit Ringe und Strickleiter. Das Teil kann man auf verschiedene Raumhöhen anpassen.

Die Dinger sind wohl relativ teuer, unseres hat mir eine Kundin geschenkt.
 

Anhänge

  • IMG_9977.jpeg
    IMG_9977.jpeg
    118,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_9976.jpeg
    IMG_9976.jpeg
    177,5 KB · Aufrufe: 55

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.203
Ort
Franken
https://www.schreinerei-eder.net/kinderzimmer/
Das habe ich für unsere Kleinen gebaut.
Auch in unserer Mietwohnung.
Die Feuerwehrstange hat mir ein Freund geschweißt.
Unten hatten wir Matten liegen. Der linke Teil war zum aufklappen vor das Fenster und dem Fensterbrett.
War so 1-2 Jahre Interessant. Hätte ich mehr Platz gehabt hätte man sich noch mehr austoben können. Und es wäre auch länger benutzt worden.
Haben wir jetzt Freunden vermacht.

Grüße Sebastian
 

simmon

ww-pappel
Registriert
3. November 2019
Beiträge
3
Ort
Berlin
Ich sehe, ich habe meine Frage an der richtigen Stelle gepostet. Ich habe in kurzer Zeit viele nützliche Antworten erhalten.
Ich habe in diesen Tagen auch selbst ein wenig recherchiert und habe diese: Kletterwand Kinderzimmer gefunden .Die sehen auf den Bildern super aus, aber bevor ich Sie bestelle, wollte ich noch eure Meinungen hören.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
727
Ort
Südheide
Für „Sportklettern“ ist die von dir gefundene Wand sicher gut, die meisten Kinder werden m.E. an einer Wand mit Stangen mehr Freude haben, weil man sie kreativer einsetzen kann. Oder man kombiniert verschiedene Elemente wie im Beispiel von @VENEREA
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.387
Ort
Coswig
aber bevor ich Sie bestelle, wollte ich noch eure Meinungen hören
...mal kurz für die kleinste Variante überschlägig durchgerechnet. Wenn die Fallschutzmatte enthalten wäre, würde ich mich fast fragen, wie gering deren Marge ist. :emoji_wink: Die ist aber laut Angabe auf der Website nicht dabei. Damit habe ich dann auch keine Sorge mehr um den Anbieter. :emoji_wink:

Für Sperrholz und ein paar Leisten für den Rahmen, 40 M10-Einschlagmuttern nebst 15 M10-Befestigungsschrauben, 12 der angegebenen Universaldübel von Fischer nebst Schrauben und das Set mit 15 Griffen käme ich auf unter 250 Euro.

Die Griffe sind mit ca. 130 € das Teuerste in dieser Aufzählung. Dafür habe ich "heimwerkergerecht" schon den in der Regel rund doppelten Preis für den Zuschnitt der Platten im Baumarkt angesetzt. :emoji_grin:

Und meine kleine Milchmädchenrechnung berücksichtigt natürlich nicht, dass man Schrauben, Dübel und Co. vermutlich in geringfügig größeren Abpackungen als benötigt kaufen muss.

Den größten Vorteil beim Selbstbau würde ich aber auch darin sehen, dass man - wie von @VENEREA gezeigt - auch kreativer sein kann.
 

Anhänge

  • 1760863642783.png
    1760863642783.png
    54,3 KB · Aufrufe: 6

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
942
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hab von unserer Outdoor-Kletterwand noch einige (ca 10, genaue Zahl kann ich dir nach dem Suchen nennen) Griffe mit dazugehörigen Schrauben übrig - falls du selbst bauen oder das evtl gekaufte erweitern möchtest, melde dich!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.043
Ort
417xx
Unser 9-jähriger hat zu. 9. Geburtstag ein Klettergerüst für draussen bekommen.
Im Grunde ist es ein Nachbau der Berg PlayBase XL aus Gerüstrohren. Daran sind viele Schnapphaken an denen man Ringe zum Hangeln, Schaukel , Rackstange usw. befestigen kann. Am meisten hangelt er von unten hängend am Horizontalen teil. Ist eigentlich von Anfang an ein Hit, jetzt seit ca. 1/2 Jahr.
Im Grunde sind es beliebige Rohre die man mit Rohrverbindern beliebiger Durchmesser und Formen/Arten verschrauben kann. Das geht mit Alurohren, verzinkten Rohren usw.
Damit kann man wie bei mir bauen, aber auch so wie bei @yoghurt. Statt Erdanker musst du dann natürlich in der Wand verankern. Ich hoffe das sind nicht Berliner Ur-Altbauwände.

https://www.spielwaren-laumann.de/B...Wrfl2tXZ3-0gI0wvGOsJBde1ZQi3BsLxoCCCEQAvD_BwE

Hier die diversen Arten und Größen von Verbindern.
https://geruest-welt.de/Produkte-Ge...WO3359q-POWPp2YzzCJHNqpjJxXc5X1BoCHNcQAvD_BwE
 
Oben Unten