Suche eine sinnvolle Kreissäge oder Kombi

dreamer

Gäste
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich bin neu hier und möchte mich vor einem "Fehlkauf" hier erstmal informieren und einlesen.

Kurz die Geschichte....
Jedesmal ärgere ich mich, wenn ich irgendwelche Holzarbeiten durchzuführen habe. Nie habe ich die passende Maschinen dafür. Gestern wollte ich z.B. ein kleines Holzbrettchen 15cm x 2cm x 0,5cm aus einer Dachlatte aussägen und wollte dazu meine Metabo Kapp- und Zugsäge (KGS 216) benutzen --> Fehlanzeige !!! Das Holzstück ist zu klein f. d. Kappsäge bzw. es ist damit nicht möglich eine Holzlatte (auch wenn die Latte nur 30cm lang ist...) der Länge nach aufzuteilen.

Nun möchte ich mir im Garten eine Abdeckung für den Sonnenschirmständer bauen (100cm x 100cm x 10cm) und müsste dazu 9cm Kantholz schneiden bzw. 3m lange Holzpanele der Länge nach durchschneiden. Anschliessend hobeln, evtl. eine Nut reinfräsen etc.
--> wieder Fehlanzeige, habe nicht die richtige Maschinen dafür....

Ich bin nicht allzu oft am Bearbeiten von Holz, aber immer wieder kommt es vor, daß man etwas reparieren bzw. etwas bauen möchte (siehe meine beiden Beispiele oben). Und dann ist es doppelt schade wenn man nicht das richtige Werkzeug hat.

Nun suche ich eine sinnvolle Grundausstattung/ Maschine mit dieser ich derartige Aufgaben und auch weitere wie z.B. kleinere Möbelstücke (z.B. einen kleinen Beistelltisch f. die Terrasse oder einfach nur eine Holzsäule 100cm x 50cm x 50cm aus Spanplatten oder Regalbretter etc.) durchführen kann.

Ich denke da an eine Tischkreissäge mit welcher ich präzise kleine und große Werkstücke (z.B. eine 3 Meter Terassendiele) bearbeiten kann. Evtl. gibt es auch (erschwingliche) Kombimaschinen mit denen man auch hobeln und fräsen kann.

Was ich bisher gelernt habe ist: Maschinen müssen präzise sein, alles andere bringt nur Ärger und Mehrarbeit. Anzumerken ist auch noch, daß diese Maschine bei mir in der Garage stehen würde, also evtl. auf arretierbaren oder absenkbaren Rollen, damit man es nach getaner Arbeit auf die Seite tragen oder einfach wegschieben kann.

Was meint Ihr dazu ? Wäre nett von euch hierbei Hilfestellung zu bekommen.

Gruß
Dreamer
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Huhu,

bevor Du jetzt 100 verschiedene Antworten bekommst, wäre es interessant zu wissen, bei welcher Investitionshöhe die preisliche Schmerzgrenze liegt.
 

dreamer

Gäste
Hallo Tischler-Kalle,

bzgl. der Preisgrenze.....hmm, das ist schwer zu sagen.
Grob geschätzt plane ich mit 500€...1000€, evtl. auch etwas mehr.

Gruß
Dreamer
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

wenn alles neu sein soll, wäre wohl eine Handkreissäge mit Schiene und eine vernünftige Oberfräse das richtige für dich. Wenn es was gebrauchtes sein darf, such nach einer guten gebrauchten Montage- Tischkreissäge, z.B. eine Mafell Erika und kauf dir noch eine Oberfräse.

Taugliche Kombimaschinen (Stationär) wirst du in dieser Preisklasse wohl kaum finden.

Gruß

Heiko
 

dreamer

Gäste
Hallo heiko-rech,

danke für die Antwort. Dazu zwei Fragen:

- Handkreissäge mit Schiene ? Wie schaut diese aus und wie kann ich damit präzise größere Längen schneiden ?

- eine gebrauchte Tischkreissäge oder Kombi wäre auch eine Alternative für mich. Sind halt wohl nur sehr schwer zu bekommen, und dann kann ich schwer beurteilen ob die Maschine überhaupt was taugt bzw. noch genau ist.

Was wären denn deine Vorschläge für gebrauchte Maschinen ?

Gruß
Dreamer
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

bist du dir wirklich sicher, dass du für solche Projekte, wie du sie aufführst eine Säge/ Fräse Kombi aufstellen willst? Ich habe jahrelang mit der Kombination Handkreissäge und Oberfräse gearbeitet (siehe meine Signatur) und bin auch bei großen Projekten immer zurande gekommen.

Seit einigen Wochen habe ich eine gebrauchte Mafell Erika in Vollausstattung. das ist schon was feines.

Für 500- 1000 Euro wirst du wohl kaum eine gute gebrauchte Säge/Fräse Kombi bekommen. Dazu kämen ja noch einige Hunderter für Fräser, damit du auch was damit anfangen kannst. Ohne Absaugung macht das auch nicht wirklich Spaß.

Hast du dir überhaupt schon einmal solche Kombimaschinen angesehen? Nicht dass ich eine Felder/ Hammer/ Kity im Kopf habe und du gerade von einem Festool CMS redest.

Gruß

Heiko
 

Dreamer

Gäste
Hallo nochmal,

nun habe ich in der Zwischenzeit fleissig weitergesucht und mich informert. Eine Kombi (z.B. in der Grössenordnung Holzkraft C26, Hammer C3 31 etc.) kommt zurzeit eher nicht in Frage, da diese zum Bewegen doch zu groß sind. Also erstmal anfangen z.B. mit einer TKS, evtl. später nachrüstbar mit einer Fräse.

Nun mein bisheriger Kenntnisstand:

- Festool CMS mit TS55
habe ich mir angesehen, gefällt mir prinzipiell sehr gut, ist erweiterungsfähig, portabel und platzsparend, kann als TKS und HKS verwendet werden. Damit könnte ich dann mit der HKS größere Platten zerlegen und dann mit der TKS weiterbearbeiten. Allerdings wohl auch nicht so super präzise (bedarf wohl öfter einer Nachjustierung) wie immer wieder berichtet wird (zumindest in Relation des hohen Preises). Kostet mit Tischverlängerung, Tischverbreiterung und einer Schiene für die HKS um die 1700€.

- Mafell Erika
auch die habe ich mir angesehen, tolles Gerät, allerdings mit Schiebetisch und Zubehör noch ne gute Nummer teurer als die Festo. Von der optionalen Fräseinrichtung gar nicht zu sprechen...

- Elektra Beckum PK250 wurde hier auch öfters diskutiert. Allerdings kann ich aus den Antworten nicht herauslesen ob diese TKS nun empfehlenswert ist oder nicht

- Dann gab es wohl auch von Metabo früher irgendwelche Kombimaschinen (weiß jetzt nicht ob von Lurem oder E:emoji_sunglasses: . Wie heißen diese denn und wären die eine Alternative ?

- Naja, dann gibt es in den Foren noch eine Menge Empfehlungen zu gebrauchten TKS´s wie Metabo 1256, 1665, 1688, Kity x19, Scheppach TS 2000.....
Diese sind allerdings schwer zu bekommen und man erkennt als Neuling auch nicht wie der Zustand der Maschine ist (evtl. was verbogen, ungenau etc.), was die Maschine wert ist usw.

Egal welchen Beitrag zu TKS ich in diesem Forum hier finde, jeder empfiehlt eine der o.g. Gebrauchtkreissägen. Gibt es denn keine neuen TKS die auch gut und präzise sind ? Beispielsweise von Metabo oder ähnliches ?

Hier nochmal mein Einsatzgebiet:
- Einsatzort: Garage, also wegschiebbar oder zerlegbar, tragbar
- ich möchte z.B. damit Bretter der Länge nach aufschneiden können (Terassendiele 3 m lang)
- beim Baustoffmarkt eine größere Platte z.B. Sperrholz, Spanplatte kaufen und diese zerlegen um daraus z.B. eine Kiste zu basteln
- Terassendielen kappen (das kann ich aber auch mit meiner Kapp- Zugsäge machen)
- kleine Dinge schneiden z.B. aus einer Latte ein kleines Holzbrettchen 15cm x 2cm x 0,5cm fertigen (das ist nur ein Beispiel, das mache ich nicht jeden Tag)
- im Garten eine Abdeckung für den Sonnenschirmständer bauen (100cm x 100cm x 10cm) und müsste dazu 9cm Kantholz schneiden bzw. 3m lange Holzpanele der Länge nach durchschneiden
- Gartenbank, kleiner Tisch bauen etc.
- alles was so rund ums Haus anfällt....ein paar Gartenzaunlatten anfertigen
- ein paar Regalbretter und Schrankbretter schneiden und alle sollten (was die Größe nach dem Schnitt angeht...) gleich aussehen

Hmmm, komme hier nicht richtig weiter, was meint Ihr dazu ?

Dreamer
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
An deiner Stelle würde ich mir mal folgende Kombination ansehen - als Alternative zu den genannten gebrauchten:

Festool Precisio CS 50 EB 561 199
Schiebetisch zu CS 50 492 100
Festool TS 55 Set 561 166

Kommt zwar gesamt Liste auf € 2.073,27 und damit über die genannten €1.700,00, finde ich aber besser als die CMS Variante

Alleine die Höhen- bzw. Winkelverstellung der Precisio ist wesentlich einfacher und genauer als beim CMS System.

Und du sparst dir das ständige Ein-und Ausbauen...

lg

David
 

Dreamer

Gäste
Hallo Werkzeugprofi,

danke für deine Antwort. Habe die CS50 schon im Laden gesehen, allerdings kannte sich der Verkäufer nicht besonders aus und meinte das ich bei der CS50 auch die Module tauschen kann (hat er wohl mit der CMS verwechselt)

Werde in den nächsten Tagen mal ein anderes Geschäft aufsuchen und mir evtl. auch Metabo anschauen. Sag mal, wie wichtig ist eigentlich die Sägebreite einer Kreissäge für die tägliche Arbeit ?
Was nimmt man da so als Durchschnitt um einigermaßen gut arbeiten zu können ? Ich denke, je mehr desto besser, aber mit welcher Breite kommt man gut aus ?

Gruß
Dreamer
 
Oben Unten