Suche Deckenhalterung

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Hallo,
und zwar suche ich eine Deckenhalterung für ein Edelstahlrohr mit 35 mm. Durchmesser.
Ich möchte an der Decke ein Regal abhängen, sollte schon 40 kg oder mehr aushalten
So wie auf den Bild meine ich das schön wäre noch wenn es eine Rosette dafür geben würde so das die Schrauben nicht sichtbar sind.
Auf den Bild wird die Stange mit Mardenschrauben gehalten, aber ich denke für die Decke ungeeignet.
Habe jetzt schon das halbe WWW durch und nichts gefunden.:mad:

Weiß von eich jemand wo es sowas geben könnte

Gruß
 

Anhänge

  • halterung.jpg
    halterung.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 41

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.178
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mir für eien ähnliches Vorhaben vom Kollegen Metaller ( Werkzeugbau) ein passendes Drehteil fertigen lassen mit Gewinde und in das Rohr auch ein Gewinde schneiden lassen. Mittig Bohrung für Schraube und mit Klebeanker in der Decke verankert.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.674
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Vielleicht könntest du auch unter dem Begriff Abhängesysteme fündig werden. Ich bediene mich immer derer:
http://www.beschlaghandel-online.eu/shop/abhaengesysteme-c-141_1192.html

Hab mir aber auch schon ähnlich wie Karsten Muttern in Rohre einschweißen lassen, in die Decke Schwerlastanker:
http://www.handwerker-industriebedarf.de/ebay/schwerlast/schwerlast-nm10-95.jpg
montiert, dann das Rohr eingedreht und den Boden dann mit Flachkopfschrauben angeschraubt. Wurde so gemacht, weil Rohre schon zur Verfügung standen und der Auftraggeber schweißen konnte und zudem ihn es nicht störte, dass die Schrauben von unten sichtbar waren. Ob die Vorgehensweise für dich zielführend ist und bei 35iger Rohren geht?
Ich weis nur, dass es eine Fummelei (laut Aussage) gewesen sein soll, die Muttern exakt anzuschweißen. Da scheint mir Carstens Vorschlag einfacher zu sein.
 

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

interessant wäre es sicherlich, sich hier bei den Shopsystemen mal umzuschauen.
Die Firma ALU aus Italien stellt ein System her "Mobile" welches unter Anderem solche Fittings verwendet. Haben wir schon mehrfach verbauen lassen. Auch von Decken abgehängt - allerdings in Stahlbeton verschraubt.

Viele Grüße,
Tobias
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Hallo

hab mir für eien ähnliches Vorhaben vom Kollegen Metaller ( Werkzeugbau) ein passendes Drehteil fertigen lassen mit Gewinde und in das Rohr auch ein Gewinde schneiden lassen. Mittig Bohrung für Schraube und mit Klebeanker in der Decke verankert.

Genau sowas habe ich mir auch gedacht und vorgestellt. Gibts aber nirgendwo außer Anfertigung.
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Ich habe mal eine Skizze mit angehängt ist aber nicht Maßstabsgetreu.

Oben an der Decke soll ein Brett befestigt werden 800x100x25mm
Daran möchte ich eben die Edelstahlstangen abbringen.
In den Edelstahlstangen soll ein Kabel hochgezogen werden für Licht.
Das obere Brett (Decke) soll von hinten eine Nut erhalten wo ich das Kabel langziehen kann so das es seitlich beim Brett herauskommt.
Am oberen teil des Abhängeregals sollen ebenfalls Halterungen für die Stangen, auf einer Seite soll ein Durchbohrung erfolgen für das kommende Kabel.

Zwischen Oberen und untern Ovalen Brett sollen an den Ecken jeweils 4 Edelstahlstangen kommen, zwischen den Stangen sollen 4 Plexiglasscheiben kommen.
Das Obere und untere Brett erhält jeweils eine Nut für die Scheiben.
Im Innerraum soll ein Farbwechsellicht montiert werden so das die Farben einstellbar sind.
Am unteren Brett sollen 3 Löcher für Led Strahler kommen.
Anschalten Möchte ich die 3 Lichter mit einen Berührungslosen Schalter.
Das Licht im inneren wird über Fernbedienung gesteuert.

Und zum Schluß soll an das untere Brett Sektgläserhalter.

So stelle ich mir das vor:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • abhänger.png
    abhänger.png
    8,6 KB · Aufrufe: 42

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
War soeben beim Metaller, er wollte dafür zwischen 150 - und 200€:eek:
Ich habe jetzt eine günstigere und bessere Lösung gefunden

Oben an die Decke kommt ein 25 mm Starkes Brett von unten wird 5 mm Tief mit eine 35 Forstner gebohrt, dann wird von oben ein 20 mm Loch 5 mm tief gebohrt dann mit einen 10 mm Bohrer durchgebohrt.
Von Oben kommt eine Einschlagmuffe 10 mm rein.

in das ovale Brett von oben ebenfalls 35 mm 5 mm tief und mit 10 mm durchgebohrt.
Jetzt kommt eine 10 mm Gewindestange rein und das ganze hält perfekt
Die 6 Stangen 35x2mm haben mich 10€ gekostet.:emoji_slight_smile:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.868
Ort
vom Lande
Bist Du auf die 35 mm Edelstahlstange angewiesen ? Alternativ könnte man das Deckenbrett etwas stärker machen und einen Gussfitting/ T Stück 1 Zoll von oben einarbeiten, würde aber dann vom Fitting eine Rohrhälfte abschneiden und das restliche Teil einkleben
Temperguss T-Stück Nr.130
gibt auch stärkere Fittings mit 1 1/4 oder 1 1/2 Zoll evtl passt ja das 35 mm Edelstahlrohrgewinde da :rolleyes:
Oder man könnte so eine Mutter von oben im Holz mit dem Stecheisen einarbeiten
Edelstahl Gegenmutter
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Nein bin ich nicht auf 35 mm angewiesen. Dicker macht halt mehr her und schaut besser aus.
Ich denke mit der Gewindestangen lösung bin ich gut bedient.

Danke euch.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.674
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Oben an die Decke kommt ein 25 mm Starkes Brett von unten wird 5 mm Tief mit eine 35 Forstner gebohrt, dann wird von oben ein 20 mm Loch 5 mm tief gebohrt dann mit einen 10 mm Bohrer durchgebohrt.

Von Oben kommt eine Einschlagmuffe 10 mm rein.



in das ovale Brett von oben ebenfalls 35 mm 5 mm tief und mit 10 mm durchgebohrt.

Jetzt kommt eine 10 mm Gewindestange rein und das ganze hält perfekt


Die Idee gefällt mir gut, muss ich mir merken!
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ich kenne die Dinger (inkl. Überwurf) als Anschluss-Stücke für Edelstahl-Geländer.
Müsste man aber auch noch einen Stift quer einbohren, um Zugkraft aufnehmen zu können.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.505
Ort
bei München
Hallo Markus,

ich hatte mal ein ähnliches Problem am Schreibtisch in unserer alten Wohnung (siehe Foto). Damals hab ich einfach einen Dübel in die Decke gebohrt und das ganze im Inneren der Stahlrohre mit Gewindestäben abgehängt. Die Stäbe kannst Du mit Langmuffen beliebig verlängern (war bei mir damals jedenfalls nötig), am untersten Brett war eine Hülsenmutter eingelassen. Das ganze hängt auf Zug an der Decke. Als Dübel kannst Du Kunststoff mit Stockschraube oder Einschlagdübel mit Innengewinde verwenden.
M 10 ist bei Dir sicher nicht nötig (da kannst Du ja eine ganze Tonne dran hängen). Ich hatte M 6 drin und das Regal war voller Ordner.

Viel Erfolg, LG Tom
 

Anhänge

  • DSC01798.JPG
    DSC01798.JPG
    595,2 KB · Aufrufe: 19
Oben Unten