Suche Bohrschablone

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
75
Ort
Darmstadt
Hi Carlo,

danke für deine Infos!
Frage zu:
Hallo
hier nun die Fotos. Die Bohrbuchse ist auswechselbar für verschiedene Bohrstärken.

Ich finde nur Bohrbuchsen bei denen der A-Durchm. in Abhängigkeit zur Bohrung ist,
also unterschiedlich.
Also keine Buchsen mit gleichem A-Durchm. u. z.B. Bohrung 6,0 ; 8,0 ; 10,0 ; 12,0.

Von wem hast Du die auswechselbaren Bohrbuchsen?

Danke für die Infos
 

Carlo2301

ww-fichte
Registriert
6. März 2007
Beiträge
20
Ort
Esens
Hi Carlo,

danke für deine Infos!
Frage zu:
Hallo
hier nun die Fotos. Die Bohrbuchse ist auswechselbar für verschiedene Bohrstärken.

Ich finde nur Bohrbuchsen bei denen der A-Durchm. in Abhängigkeit zur Bohrung ist,
also unterschiedlich.
Also keine Buchsen mit gleichem A-Durchm. u. z.B. Bohrung 6,0 ; 8,0 ; 10,0 ; 12,0.

Von wem hast Du die auswechselbaren Bohrbuchsen?

Danke für die Infos

Hallo Felix

ich habe mir Buchsen drehen lassen damals, bin also nicht sicher ob es die auch fertig gibt. Damals war das schon das Problem aber für meine Probezwecke habe ich dann in Anfertigung dieser Buchsen investiert.

Noch einmal zur Erinnerung, die Schraube die Du an der Bohrlehre siehst ist zum Feststellen der Buchse bestimmt, auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Teil eingearbeitet das als Streichmaß fungiert welches es im Handel gibt.

Gruß Carlo

Nachtrag:

Mir fällt soeben ein: "Wenn Du Dir so ein Teil/e selbst anfertigst könntest Du den Teil der Bohrlehre wo die Buchse drin sitzt für einzelne Bohrbuchsen seperat anfertigen.
 

derLuki

ww-kastanie
Registriert
11. September 2011
Beiträge
37
Ich habe mir nun für mein Projekt auch eine Bohrschablone gemacht. Ich habe diese aus Kunststoff hergestellt. Wie dieser Kunststoff heißt, weiß ich leider im Moment nicht. Ist dieser weiße Kunststoff, kennen sicher einige von euch. Ich dachte mir zunächst, für meine Anwendung wirds schon reichen, für die paar Löcher. Nach einigen vielen Löchern habe ich festgestellt, dass an der Schablone eigentlich kaum bis kein Verschleiß zu erkennen war, da der Bohrer darin perfekt gleitet.

Bei Metallhülsen, hätte ich Angst den Bohrer stumpf zu machen. Vielleicht mach ich mir mal welche aus Messing wenn ich wieder den Bedarf habe. Im Moment bin ich mit der Kunststoffschablone aber sehr zufrieden.
 

Carlo2301

ww-fichte
Registriert
6. März 2007
Beiträge
20
Ort
Esens
Hallo Mac

soeben schaue ich noch einmal und stelle fest ich bin Dir noch eine Antwort schuldig.

Ich habe ein Holzrahmenhaus gebaut.

Gruß Carlo
 
Oben Unten