Suche 3-Schicht Platten

gustkraft

ww-ulme
Registriert
16. April 2012
Beiträge
162
Ort
Ansfelden
Hello Gemeinschaft
Ich suche 2 Stück 3-Schichtplatte aus Lärche. Dimensionen 440 x 700x 19 oder 20 mm. Könnte mir wer helfen. Deshalb eine Patte mit 5000 x 2500 zu kaufen bin ich nicht bereit. Werde für Kosten Material und Transport aufkommen.
Gruß Gustav
 

Anhänge

  • Faserverlauf1.jpg
    Faserverlauf1.jpg
    19 KB · Aufrufe: 33

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Halso Gustav,
27mm ist dir wahrscheinlich zu dick?
Habe gerade eine Platte da zur Weiterverarbeitung. Da könnte ein kleines Stück abfallen. Ob ich genau deine Maße treffe kann ich noch nicht genau sagen. Könnten die 700mm auch etwas kleiner sein?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Hello Gemeinschaft
Ich suche 2 Stück 3-Schichtplatte aus Lärche. Dimensionen 440 x 700x 19 oder 20 mm. Könnte mir wer helfen. Deshalb eine Patte mit 5000 x 2500 zu kaufen bin ich nicht bereit. Werde für Kosten Material und Transport aufkommen.
Gruß Gustav



Guuden,

Nur mal so nebenbei, ganz fachlich:
Bei Maßangaben für Holz und Holzwerkstoffe gibt das erste Maß
die Länge des Maserungsverlaufs an, das zweite das Quermaßen dazu.
Bei Glas z.B. ist es umgekehrt.
 

Mitglied 92456

Gäste
OT:
@magmog @Hamburger Jung
Und die Begründung?
- etwa eine Walzrichtung?
Hier kann man etwas über Rollen zum Erzielen der Glas-Stärke lesen.
https://www.baunetzwissen.de/glas/fachwissen/basisglaeser/floatglas-159089
Gruß Matze
Weil manche Ornamente eine Richtung haben.
Warum man zuerst die Breite angibt weiß ich auch nicht sicher.
Allerdings kann ich mir vorstellen das es sich durchgesetzt hat weit man das auch bei Fenstern, Türen, Schränken und Wandflächen so macht. Vielleicht ist ja ein Architekt hier anwesend, der einendstem kann wo das geschrieben steht ( Norm ).
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Der Grund ist ein geschichtlicher.
Früher konnte Flachglas nur aus mundgeblasenen Flaschen hergestellt werden.
Hals und Boden (aus denen wurden Buztenscheiben mit Bleifassung hergestellt) wurden abgeschnitten.
Der so entstandene Zylinder wurde einmal längs geritzt und dann plan ausgestreckt.

Dabei galt, um so größer der ∅ der ursprünglichen Flasche desto teurer im Quadrat das Glas.
Die Höhe der Flasche war auch begrezt, bis zu einer gewissen Höhe jedoch weniger erheblich.

Die Berechnung der Glaspreise ist deshalb auch auf das nächst großere durch 3cm teilbarer Maß abgestellt
als Annäherung an die Zahl π, als Bewertung des ∅ der Flasche.

Fensterschreiner stellten deshalb ihre Glasmaße nach Möglichkeit darauf ab.
Glas war enorm teuer, Sprossen waren kein Versuch Gemütlichkeit zu befördern,
es ging einfach auch damals um das Geld !
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich bin auch immer Mal hin und her gerissen vom Thema abzuweichen oder besser nicht.
Häufig stellte ich jedoch fest, dass vieles besser in Erinnerung bleibt,
dass in verständlichem Umfeld wahrgenommen wird.

Nachtrag zum Holz: Der erste Arbeitsgang ist meistens das Ablängen,
m it einer Konsequenz die nicht geändert werden kann. Im Gegensatz zur Breite.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.803
Ort
CH
Warum man zuerst die Breite angibt weiß ich auch nicht sicher.
Hallo zusammen
Früher wurde Glas gezogen, das gab feine Ziehstreifen. Wenn diese Streifen liegend im fertigen Fenster waren fielen sie weniger auf.
Wären die Ziehstreifen im Fenster senkrecht verlaufen, wären in horizontalen Linien Wellen sichtbar geworden. Die Ziehrichtung des Glases war so im eingebauten Zustand horizontal. So wurde es uns gelehrt.
Gruss brubu
 
Oben Unten