hobby0802

ww-pappel
Registriert
12. November 2012
Beiträge
2
Hallo liebe woodworker,

ich habe mal eine kleine Anfängerfrage.

Ich möchte meinen aus mdf gebauden Subwoofer für mein Wohnzimmer mit einer Lackierpistole lackieren. Wenn ich mit einem Lackiertisch arbeite, bleibt ja die Unterseite unlackiert. Muss man die Box autrocknen lassen und nachträglich dann die Unterseite lackieren oder bekomme ich dann Probleme mit dem Sprühnebel.

Oder gibt es etwas eine einfache Lösung

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Frank
 

MightyMarxMan

ww-esche
Registriert
9. Juli 2011
Beiträge
578
Ort
Niedersachsen
Ich weiß nicht, wie dein Lackiertisch aussieht, aber eigentlich lackiert man erst den Boden auf dem die Box steht. Dann dreht man sie um uns stellt sie auf Lackierpyramieden (Für Heimwerker und Bastler: Die Streich- und Lackierpyramiden ? » Gadgetwelt.de) oder ein Brett mit durchgeschlagenen Nägeln so dass die lackierte Fläche kaum Berührungspunkte hat. Auf die Berührungspunkte kannst du dann ja deine Boxenfüße kleben oder Schrauben.

Gruß 3M
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Du kannst das Gehäuse auch aufhängen, indem du im Loch vom Chassis oder bei den Anschlüssen ein langes Stück Holz durchfädelst und das an einem Strick hängst. So kannst du alles auf einmal lackieren.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Ich würde auch erst den Unterboden inkl. Kanten lackieren. Danach trocknen und auf Böcke stellen, so dass die Kanten frei sind.

cu
Walzing
 

hobby0802

ww-pappel
Registriert
12. November 2012
Beiträge
2
Hallo,

das waren ja schon einig pfiffige Ideen. Die Variante mit dem Aufhängen scheint mir evtl. die praktikabelste zu sein, da hier alles in einem Arbeitsschritt erfolgt.

Bei der Variante, bei der ich zunächst die Unterseite lackiere und nach dem Trocknen den Rest lackiere, sehe ich das Problem mit dem Sprühnebel. Oder ist das kein Thema?
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Bei der Variante, bei der ich zunächst die Unterseite lackiere und nach dem Trocknen den Rest lackiere, sehe ich das Problem mit dem Sprühnebel. Oder ist das kein Thema?
Du musst beim 2ten Durchgang auch die Kanten lackieren und damit in den Fuss unten reinnebeln. Das ist ja später die Standfläche. Die wirst du dann ja nicht wieder sehen.

cu
Walzing
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Wenn es ohne Nahtstellen und Sprühnebel gehen soll/muss, geht es nur mit der von Rani genannten Methode. Diese erfordert aber schon etwas Erfahrung im Umgang mit der Lackierpistole.

Aber, wie die Standfläche nach dem Lackieren aussieht ist doch eigentlich egal, oder?

Wenn das Gehäuse vernünftig aufgestellt wird, kannst Du den Nebel an der Unterseite fast komplett verhindern.
 
Oben Unten