Strukturholz

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
Hallo,
Ich bin schon lange nicht mehr auf der Seite gewesen, hoffe aber nun auch mal Hilfe von euch zu bekommen :emoji_wink:

Möchte gerne für ein Bett die Seitenteile aus gehobelten Eichenholz in Struktur gehobelt haben.

Das Bild soll zeigen was genau ich unter Sturkturholz meine.
Strukturholz Weinig.JPG

Nach langer Suche scheint nur Weinig einen solchen Hobelautomaten zu bauen.

Vielleicht hat einer von euch einen solchen Hobelautomaten bzw. kennt wen der eine solche Struktur hobeln kann?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. :emoji_slight_smile:

Schöne Grüße
 

csang

ww-birke
Registriert
7. Februar 2011
Beiträge
56
Ort
Berlin
Vielleicht kommst Du ja mit dem Elektrohobel und entsprechenden Messerköpfen von Festool in eine von Dir gewünschte Richtung. Schau mal hier:

Hobeln
 

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
Hallo csang,

Der Festoolhobel HL850 wäre richtigerweise die letzte Möglichkeit eine solche struktur zu hobeln....

Aber ob die Investition für den Hobel 560€ + Hobelkopf 160€ für gerade mal 3 Seitenteile Sinnvoll ist :emoji_slight_smile: ich kenne mindestens eine Person die etwas dagegen hätten, wenn ich meinen Maschinenpark ausweiten würde :emoji_wink:
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Um wirklich dreidimensionale Hobelstrukturen wie gefordert herzustellen, ist der maschinelle Aufwand schon sehr groß.
Das Verfahren ist hier ganz gut beschrieben.
Eine geignete Maschine ist unten abgebildet.

Gruß, Frank

11707_WIN-468x312.jpg
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hobeln

Meiner Meinung nach gibt es da eine relativ einfache Lösung: Kauf Dir auf ebay einen Schrupp-Hobel und mach das von Hand.

Den Schrupp-Hobel nimmt man normalerweise dazu, bei einem sägerauen Brett erstmal die ersten groben Unebenheiten wegzunehmen. Er hat ein stark gerundetes Messer, welches nur auf einem schmalen Bereich (ca. 1m je nach Messerform) Material abträgt - dafür aber relativ tief. Wenn ich damit ein Brett zum Schlichten vorbereite, dann hat das ordentlich Struktur. Wenn ich jetzt den Radius des Messers noch verkleinere, dann wird die Struktur noch "schmalstreifiger"... man kann hier also durch Modifizieren der Messerform ein wenig spielen.

Gruß,
Thomas

PS: Das Bild zeigt es ungefähr... nur würdest Du dann nicht diagonal sondern längs entlang des Brettes schruppen
 

Anhänge

  • brett1-26a.jpg
    brett1-26a.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 94
  • imagesCAY9V3WR.jpg
    imagesCAY9V3WR.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 40
  • imagesCAFR1RLC.jpg
    imagesCAFR1RLC.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 55

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
...Vielleicht hat einer von euch einen solchen Hobelautomaten bzw. kennt wen der eine solche Struktur hobeln kann?...
Alternative zum Hobeln wäre eine entsprechend grosse CNC-Fräse.
Die Programmierung wäre ganz einfach. Ein paar Linien auf dem Bildschirm zu "Schlangenlinien" machen und mit einem V-Fräser auf der Maschine auf das Brett bringen.

Gruß, Frank

PS.:Ist zwar auch ein bischen High-Tech, aber nicht ganz so unrealistisch wie der Hobelautomat
 

der-Tim

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2011
Beiträge
91
Ort
Lüneburg
fällt denn das strukturieren mit Bürste in deinem Fall ganz flach?
Muss es umbedingt ein gefrästes/gehobeltes Muster sein?

Ich finde die Option mit Bürste und viel Staub eher ansprechender, da man das Holzbild quasi nur mehr verstärkt. Und natürlich mit einer elektrischen Bürste, oder nem Bürstenhobel... wieß nur grad nicht, wie die Dinger richtig heißen.
 
Oben Unten