Stromverkabelung Klingel

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nach Ansicht des Links ist die Sache klar. Klingelknopf kommt weg, dafür das Modul hin.
Die Spannungsversorgung über den Gong, wobei es in dem Moment egal ist ob er da ist oder kurzgeschlossen.
Der Taster im Modul müsste selbiges auch nicht zwingend kurzschließen, das macht er nur, um den vorhandenen Gong zusätzlich weiter nutzen zu können.
Das Modul wird dabei ein paar Sekunden gepuffert.
Frage mich gerade, ob der Gong 8VA Dauerlast aushält, die ja zur Modulversorgung gefordert werden..
 

woodtr1

Gäste
Deshalb gibt es ja neben dem Video-Modul noch das Gong-Modul, welches parallel zum Gong hängt.

Dieses Problem kann durch eine falsche Verkabelung des Türklingelmoduls verursacht werden. Das Türklingelmodul ist notwendig, da es den Strom zwischen der Smarten Videotürklingel und dem Gong reguliert. Wenn das Türklingelmodul nicht richtig verdrahtet ist, fließt ein Teil des elektrischen Stroms durch den Gong und lässt ihn kontinuierlich vibrieren oder klingeln.
https://helpcenter.netatmo.com/de/s...lliert-aber-mein-gong-vibriert-ununterbrochen
Mit diesem Gong-Modul kann die Türklingel ausreichend mit Strom versorgt werden, ohne dass der Gong ständig klingelt. Wenn das Gong-Modul nicht richtig verdrahtet ist, erhält die Türklingel nicht genügend Strom vom Transformator und wird häufig getrennt.
https://helpcenter.netatmo.com/de/s...ie-verbinde-ich-die-kabel-fur-mein-gong-modul
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.779
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
das zeigt mal wieder, wie wichtig selbst bei einfachsten Dingen eine ordentliche Anleitung für den laienhaften Anwender ist.
  1. Was muss ich abklemmen?
  2. Was muss ich stattdessen wo wieder anklemmen?
  3. Fertig und klingelt.
Was genau dabei elektrisch/elektronisch passiert, darf dem Anwender egal sein. Funktionieren muss es.
Wenn es für so ein simples Thema einen Helpdesk braucht, dann stimmt etwas mit dem Produktdesign nicht. Oder die Anleitung ist oberfaul.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Hallo,
das zeigt mal wieder, wie wichtig selbst bei einfachsten Dingen eine ordentliche Anleitung für den laienhaften Anwender ist.
  1. Was muss ich abklemmen?
  2. Was muss ich stattdessen wo wieder anklemmen?
  3. Fertig und klingelt.
Was genau dabei elektrisch/elektronisch passiert, darf dem Anwender egal sein. Funktionieren muss es.
Gruß
Genau. Das Prinzip wird von Georg Grundig in seiner berühmten Radio-und-ich-Theorie beschrieben:
"Wo drücken damit Musik? Warum egal" :emoji_grin:
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.179
Ort
Odenwald
Was genau dabei elektrisch/elektronisch passiert, darf dem Anwender egal sein.
Das funktioniert aber nur solange wie alles im geplanten Rahmen vorhanden ist. Kein Gong vorhanden oder nicht auf der Liste, schon braucht man doch weitere Infos.
Die Netatmo Seiten finde ich allerdings furchtbar, da zusammengehörende Infos wild verstreut sind.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Deshalb gibt es ja neben dem Video-Modul noch das Gong-Modul, welches parallel zum Gong hängt.
Ach das gibt's auch noch... :emoji_grin:
Was 'ne Konstruktion. Das Gong Modul speist das Videomodul. Wenn das Videomodul kurzgeschlossen wird, läutet der vorhandene Gong. Die Mehrleistung des Trafos wird vermutlich benötigt, um den durch das Gongmodul weiter zusätzlich fließenden Strom ebenfalls zu liefern.
Im einfachsten Fall ist da einfach ein Bypass-Widerstand drin, damit der Wecker nicht die ganze Zeit rappelt.
 
Oben Unten