Streit um kaputten Tisch

Stephan79

Gäste
Hallo alle miteinander,

hab gerade Streit zu Hause weil ich laut Aussage meiner Frau Ihren Tisch kaputt gemacht habe.
Ja ich habe mich auf die Linke Ecke gesetzt und es hat geknackt.
Sie meint dadurch ist die Tischplatte hochgekommen.
Ich sage da der Tisch draußen stand und Regen abbekommen hat ist die Platte hochgekommen und ist dann durch das daraufsetzen gerissen.

Schaut euch mal die Fotos an und sagt was dazu.

Danke

uc

uc

uc

uc
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
So was muss eine Ehe doch aushalten, oder?

Hochgekommen ist der aber nicht durch Dein Draufsetzen. Geknackt wohl schon.

Je nach Befindlichkeit: mit geeigneten Mitteln (z.B. Winkel mit Langloch als schnellste Möglichkeit) wieder gerade ziehen oder gleich eine neue Platte machen.

Und ein Strauß Blumen schadet ja auch nie.
Allerdings könnte die Vase dann Kränze hinterlassen.......

Beachte einfach meine Signatur und alles wird gut.


Gruß Michael
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.729
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Schaut aus ob die Platte aufs Gestell geleimt war.
Quer auf Längsholz, das muss schief gehen.

Der Regen hat das übrige getan.

Der Angeklagte ist unschuldig.:emoji_wink:

Gruß Christian
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
... Ihren Tisch ....?:emoji_rage:

Extrem ausgetrocknet, dadurch gebogen, schon mürbe, draufgesetzt, Knack gemacht ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Stephan79

Gäste
Danke euch für eurer Meinungen und Expertisen.

Gruß,

Stephan
 

Mitglied 59145

Gäste
Kennt ihr "happy wife=happy life" ?

Also ganz eindeutig Schuldig bekennen, um Vergebung flehen und ganz schnell den schönste,besten und stabilsten Gartentisch der Welt bauen!
Alles ander bringt nichts, ich erlaube mir jetzt diesen Kommentar, bin ja auch Profi:emoji_wink:!

Gruss
Ben
 

Mitglied 30872

Gäste
Schuldig ist derjenige, der den Tisch draußen hat stehen lassen. Der hat da gar nix verloren. Wäre er nicht nass geworden, hätte er sich wahrscheinlich nicht derart verzogen.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Der Tisch ist (war) eine Fehlkonstruktion. Das ist nicht aufgefallen, bis es eine starke Feuchtigkeitsveränderung gab.

Schwamm drüber. Gelegenheit, gemeinsam in der Werkstatt eine neue Platte zu machen und sie diesmal fachgerecht anzubringen.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Kindergarten wenn zwei Menschen sich auf diese Weise präsentieren. Das sieht für mich nach einem künstlich aufgehübschten Tisch aus, die Kreuzschlitzschrauben gehen zudem gar nicht.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.729
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Der Tisch ist wie die übrigen Möbel auf dem Foto günstiges Zeug im Shabby Chick Style vom Möberdiscounter.

Von Indischen Kindersklaven mundgebissen.

Also nichts um das man einen großen Aufriss veranstalten müsste.

Schon garnicht eine Ehekrise.:emoji_grin:

Gruß Christian
 

Stephan79

Gäste
Bei aller Liebe der Tisch ist alt von der Tante Erbstück also genau hinschauen.
Wollte nur ne ehrliche Einschätzung und keine Beleidigungen.

Vielen Dank
 

Mitglied 30872

Gäste
Bei aller Liebe der Tisch ist alt von der Tante Erbstück also genau hinschauen...

Da sieht man schon, dass zu Erbtantens Zeiten auch nicht immer nach tischlerischer Kunst gebaut wurde. Und offensichtlich hat der Tisch doch sehr lange gehalten.
Was ist also zu tun?
Ich würde den Tisch natürlich versuchen zu retten. Nutklötzchen wurden schon genannt. Da findest Du hier im Forum genug dazu. Je nach Deiner handwerklichen Geschicklichkeit ist das nicht unbedingt ein Problem.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Bei aller Liebe der Tisch ist alt von der Tante Erbstück also genau hinschauen.
Wollte nur ne ehrliche Einschätzung und keine Beleidigungen.

Vielen Dank

Bilder sind weg, das war keine Beleidigung sondern eine Meinung. Wie geschrieben: Kreuzschlitzschrauben an schief montierten Beschlägen (die auch noch neu aussehen/aussahen) und die Oberflächenbehandlung weisen nicht auf eine Antiquität hin.

Wenn es tatsächlich ein Erbstück war: Lässt man so etwas im Regen stehen?

Tipps zur Reparatur und Streitbeilegung hast Du ja bekommen, also ran ans Werk.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.382
Ort
Oldenburg
Die einfachste Lösung wäre eine neue Platte.
Schaut mal bei den Kleinanzeigen ob da etwas mit einer passenden Größe zu finden ist. Dann einfach tauschen.

Der Bruch der Platte kommt vom drauf setzten. Punkt.
Die Platte wird krumm durch starke Feuchtigkeitsschwankungen.
Fehler passieren halt.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

auf dem Tisch hat der Popo nix zu suchen, das ist der Platz für den Kuchen.
Übrigens schreibt man in Kassel Kuchen ohne ch, das ch hebt man für die Tochte auf.

Reparieren oder reparieren lassen, ist doch aus Holz...und wenn die Reparatur nicht
unsichtbar geht ist es halt eine weiter Markierung die zeigt das der Tisch nicht
neu ist und schon etwas mitgemacht hat.

LG uwe
 

zündapp

Gäste
[

Beachte einfach meine Signatur und alles wird gut.


Gruß Michael[/QUOTE]

Was soll die denn bedeuten, neugierig gefragt?

Gruß

Wolfgang
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Hi,
stimmt, die alte Google Tante sagt auch nix auf die Schnelle.
Gruß Reimund

Bis auf die Klärung dieser Frage sollten alle anderen Beiträge gelöscht werden, nachdem der Gast-Fragesteller die Fotos gelöscht hat ist das Thema nur noch für das, womit der Fragesteller sich auf das Objekt gesetzt hat.

Und wieder einmal frage ich mich, warum nun wieder nach abstinenten Jahren, Unregistrierte hier schreiben dürfen.
 
Oben Unten