Streifenmesserwelle gegen Tersamesserwelle tauschen >Kosten ?

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Das ist jetzt ein etwas anderes Thema.
Kennt jemand diese Finiermaschinen? Ist auch eine Möglichkeit das Schleifen zu sparen. Ich habe damit noch nicht gearbeitet.

Hallo,
ja, hab so eine Massschine, führt aber einen Dornröschenschlaf. Wurde früher des öfteren im Fensterbau eingesetzt, direkt nach dem Vierseiter in Kombination mit einer von oben abnehmenden Finiermaschine. Heute findet man sie nur noch selten. Musikinstumetenbauer (Orgelbauer) schwören teilweise darauf.
Die möglichen Oberflächenergebnisse können perfekt sein, dies erreicht man mit Schleifen nicht, vor allem nicht mit 50m/min.
Das Probllem ist allerdings die Schneide, die Maschinen/Mesereinstellung und das Holz. Muss alles gleichzeitig perfekt zusammenpassen und darin liegt genau das Problem bzw die Herausforderung. Man braucht Muße für diese Maschine und die fehlt heute leider.
Deshalb bin ich ja auch so erstaunt, dass es manchen Leuten gelingt mit einer 2-Messewelle auf einer Standardhobelmaschine, perfekte, beizfähige Oberflächen zu erhalten.
VG
Georg
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Wir hatten jahrelang so eine Maschine.
Haben damals die Merantikanteln der Fenster vor dem Verleimen durchgeschickt.
Und alle anderen Massivhölzer auch.
Ist absolut geil, geht mit allen Hölzern.
Der Span ist so dünn, da kann man Zeitung durchlesen.
Das Messer hält sehr lange.

Leider kam dann irgendwann eine andere Lackiererei ins Spiel, der waren die Fläche zu glatt um eine Grundierung zu halten.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.485
Ort
Grabs CH
Barke wäre das andere System.

Aber Brück gibts nicht mehr? Sicher?
https://www.brueck-freudenberg.de/hobelmessertechnik/brueck-ewm/umruestsaetze/?p=1

Und es gibt da grosse Unterschiede zwischen den Beiden. Brück Messerträger müssen nicht eingestellt werden, sie liegen auf der Welle aussen auf. Die Barke hingegen müssen wie Streifenmesser eingestellt werden, alternativ kann man auch Hülsen mit Stellschrauben o.Ä einkleben. Ist auf jeden Fall aufwändiger zum an die Maschine anpassen bei Barke.

Ansonsten finde ich das System von Barke tiptop. Ich habe das vor zwei Jahren noch auf meiner 41er Felder verbaut. Die läuft bis heute mit dem ersten Messersatz. Klar die Maschine wird praktisch nicht mehr genutzt, einige Tische u.Ä. habe ich damit jedoch noch gebaut bevor ich die Schreinerei hatte. Standzeit und Schärfe bei Barke sind sehr gut.

Grüsse David
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.220
Ort
HinternDiwan
Danke!
Bin grad etwas irritiert... hab nach "Brück Hobelmesser' gegioogelt und dort angerufen... in derren Shop ist das nicht. Der wusste, was ich meine und hatte nachgeschaut; lt dem hätte sein Lieferant das aus dem Programm genommen.....

Werd mich mal mit dem richtigen Brück in Verbundung setzen :emoji_grin:
 
Oben Unten