Stockflecken auf Lärchenfassade

Unregistriert

Gäste
Hallo!

Wir haben im September unser Holzständerhaus aufstellen lassen. Es hat eine waagrecht angebrachte Lärchen-Stülpschalung.
Ende Oktober bemerkten wir kleine grüne Punkte auf der Fassade. Wir wiesen die Baufirma darauf hin und erhielten als Antwort, das käme vom spritzenden Dreck. Da auf der Nordseite aber nun wirklich sehr sichtbar immer schlimmere Punkte zu sehen sind, die definitiv kein Dreck sind, hat der Herr von der Baufirma zugegeben, dass er das noch nie erlebt hat. Er hat auch keine Ahnung woher das kommt.

Diese Stockflecken sind nicht nur auf der Nordseite, sondern auf JEDER Seite. Natürlich sind sie nördlich am ausgeprägtesten.

Heute haben wir uns ein anderes Haus mit der gleichen Verschalung der gleichen Firma angeschaut. Dort war alles in bester Ordnung. Dieses Haus wurde im Dezember aufgestellt.

Unser Haus wurde Anfang September aufgestellt. Zu dieser Zeit war noch sehr lange sonniges und trockenes Wetter. Das Haus steht völlig frei.

Meine Frage nun: Sind die Flecken für das Haus bedenklich? Oder kann man es als "Schönheitsfehler" sehen??

Es muss doch einen gravierenden Grund haben, warum diese Flecken bei diesem trockenem Sommerende/Herbstanfang trotzdem auftreten?

Müssen wir nun die Fassadenbretter austauschen lassen? Liegt das Problem in anderen Wandschichten?

Hilfe!!!

Danke
sonne
 

Unregistriert

Gäste
nur eine Vermutung

hallo,
kenne das von Lärchenverschalung, ist vermutlich Bläue, kein holzzerstörender Pilz. Wie wurden die Bretter behandelt? Vielleicht wurde kein ausreichender Bläueschutz aufgetragen bzw. nicht ausreichend lasiert, falls die Holzfassade unbehandelt bleiben sollte wäre das natürlich nicht verwunderlich und würde mit vergrauen. Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, das das Haus vom Dez. nicht betroffen ist, da ist es nämlich zu kalt für das Pilzwachstum (zumindest in diesem Winter)
Grüße
 
Oben Unten