Stockbett aus heimischer Eiche

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Hallo zusammen,

heute habe ich mal ein erstes Teststück von o.g. Deckel für die Pfosten angefertigt.
Bitte beachten, ist nur gesägt und gefräst. Noch nicht geschliffen und geölt.
Ich muss nochmal in mich gehen, ob das Design so bleibt.
IMG_7162.JPG

Beim Design habe ich übrigens bei FrankRK's Treppengeländer gespitzelt.
Danke hierfür:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Grüße
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Wieso willst du dort noch was drauf machen?
Finde das nicht Stimmig.
Die Fase als Profil, taucht sonst nirgends an dem Bett auf.

Gruß Micha
Habe ich im Handbuch Festool Domino gesehen und hat mir gefallen.
PDF Seite 56, Printseite 54.
Die Bohrungen dafür sind eh schon eingebracht, da diese beim oberen Bett ja identisch mit denen des unteren Bettes sind.

Gruß
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Ich sehe das wie Micha.
Das würde ich auf keinem Fall so machen .
Weniger ist da mehr .
Hast ein schönes Bett geschreinert , nun blos nicht verhunzen :emoji_wink:
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Insbesondere an der Treppe würde ich erwarten, dass jemand daran hängen bleibt.
Der erste Praxistest wurde bestanden. Der Überstand ist unter 10mm, die Seitenwange der Leiter ist schon 20mm dick.

Ich sehe das wie Micha.
Das würde ich auf keinem Fall so machen .
Weniger ist da mehr .
Hast ein schönes Bett geschreinert , nun blos nicht verhunzen :emoji_wink:
Ich glaube, ich muss das am Objekt beurteilen.
Wie erwähnt, ist die Befestigung eh schon vorbereitet. Von dem her mach ich einfach mal 4 Stück und schau dann, obs gefällt.

Super Arbeit!!
Darf ich fragen wielange Du dafür gebraucht hast, in Kalenderzeit und grob geschätzten Arbeitsstunden?
Danke.
Die Dauer ist im Nachhinein schwierig zu beziffern. Inzwischen ärgere ich mich ein wenig, dass ich keine genaueren Notizen dazu gemacht habe.
Die Planung habe ich im Mai angefangen und hat dann über mehrere Iterationen bis August gedauert.
Den groben Zuschnitt und das Einlagern in den Heizungskeller habe ich dann Mitte August erledigt.
Ab dann habe ich eigentlich immer mehr oder weniger am Wochenende, vornehmlich Samstags, am Bett gearbeitet.
Ohne Planung habe ich wohl grob geschätzt zwischen 120h und 150h gebraucht.

Grüße
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Hallo zusammen,

heute habe ich mal ein erstes Teststück von o.g. Deckel für die Pfosten angefertigt.
Bitte beachten, ist nur gesägt und gefräst. Noch nicht geschliffen und geölt.
Ich muss nochmal in mich gehen, ob das Design so bleibt.
Anhang anzeigen 88383

Beim Design habe ich übrigens bei FrankRK's Treppengeländer gespitzelt.
Danke hierfür:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Grüße
Für meinen Geschmack fehlt auf dem Bettpfosten ein Abschluss. Ein Foto des gesamten Gestells mit Deckel würde die Beurteilung (falls überhaupt erwünscht) erleichtern. :emoji_wink:
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Das da oben Löcher sind, wo sie keiner braucht, die jetzt versteckt werden sollen, liegt ja in der Hand des Planers, :emoji_wink:
Guten Rutsch, Gruß Micha
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Danke.
Die Dauer ist im Nachhinein schwierig zu beziffern. Inzwischen ärgere ich mich ein wenig, dass ich keine genaueren Notizen dazu gemacht habe.
Die Planung habe ich im Mai angefangen und hat dann über mehrere Iterationen bis August gedauert.
Den groben Zuschnitt und das Einlagern in den Heizungskeller habe ich dann Mitte August erledigt.
Ab dann habe ich eigentlich immer mehr oder weniger am Wochenende, vornehmlich Samstags, am Bett gearbeitet.
Ohne Planung habe ich wohl grob geschätzt zwischen 120h und 150h gebraucht.

Wow, wahnsinn, sehr viel Arbeit reingesteckt!!
Und das beruhigt mich, denn ich arbeite seit einem Jahr an einem Schminktischchen mit Rundungen für das große Töchterchen (8 Jahre) und hab schon ein schlechtes Gewissen, weil das so lange dauert. Liegt in der investierten Zeit wohl auch in dieser Größenordnung. Aber da sehe ich, dass es eben nicht nur mir so geht, dass a) Gut Ding Weile haben muss und b) man halt nur begrenzt Zeit reinstecken kann....
 
Zuletzt bearbeitet:

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Ich mach die Dinger erstmal auf jeden Fall, weglassen kann ich die immer noch.
Beim Fräsen derselben is mir jetzt tatsächlich noch meine treue Katsu-Fräse mit Lagerschaden abgeraucht. :emoji_scream:
Ich denk', ich werd mir noch schnell ne Perles ordern.

Zwischenstand:
IMG_7164.JPG

Grüße
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Nachtrag:
nach zwei Jahren wollte der Junior im unteren "Stock" nun doch auch ein Gitter an der Wandseite haben (kam vorher nicht in Frage :emoji_joy:).
Also haben wir zusammen noch schnell das Gitter gebaut. Die nötigen Scheulenburgverbinder und Sprossenrohlinge waren bereits bzw. noch vorhanden.
Bei der Gelegenheit auch gleich noch ein paar Bilder der Pfostendeckel.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 97
  • 4.JPG
    4.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 100
  • 3.JPG
    3.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 97
  • 2.JPG
    2.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 96

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Sehr schön! Und super dass du so was hingekriegt hast auf paar Quadratmetern im Keller.
Ich find übrigens dass die Pfostenabschlüsse sehr gut aussehen, vor allem im Zusammenspiel mit den Bögen der Kopf- und Fussgitter. :emoji_thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Sehr schön! Und super dass du so was hingekriegt hast auf paar Quadratmetern im Keller.
Ich find übrigens dass die Pfostenabschlüsse sehr gut aussehen, vor allem im Zusammenspiel mit den Bögen der Kopf- und Fussgitter. :emoji_thumbsup:
Danke!
Inzwischen habe ich um "Halle 2" erweitert :emoji_joy: Dort steht u.a. ne Hammer B3 und ein 31er Bernardo ADH. Im Keller befindet sich quasi noch der Bankraum (mit der Festool CS70 als Bankraumsäge, wenn man so will).
 
Oben Unten