Stilbruch

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn man nichts kann, nagelt man alt ein paar alte Bretter zusammen weil's gerade trendy ist, schreibt sicht selbst ein paar positive Kommentare - und hofft auf Dumme, die den Krempel kaufen.

Der Tisch geht gar nicht.
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Scroll mal runter ... auch da gibts Leute denen es gefällt . :eek:

Also mit den Schrauben käme ich klar, was nicht geht ist die Platte :emoji_frowning2:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
guten abend Winfried,

ich weiß gar nicht was du hast, die schrauben sind doch schön mittig gebohrt und sauber gerade eingedreht :rolleyes:,

nein, jetzt mal im ernst, das geht ja gar nicht :eek:

aber wenn der den geforteren preis gezahlt bekommt, sind die richtigen möbelbauer die dummen :mad:

gute nacht,
gruß beppo
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich finden den Tisch auch grottenhässlich... aber wenn jemand außergewöhnliche Ideen hat und es Leute gibt, die für diese Idee viel Geld augeben wollen, dann kann man den Ersteller keine Kritik machen. Auch wenn ich das ganze Teil hauptsächlich außergewöhnlich hässlich finde. Und die Platte liegt frei auf??? das geht doch gar nicht.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Winfried,

Du kannst Dich schon auf Dein Empfinden verlassen - so ist auch meine subjektive Meinung.

Und wenn man sich dann noch die Beschreibung zu diesem Tisch durchliest...:eek::eek:
 

stefan w.

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2011
Beiträge
346
Ort
Deutschland
Sorry , geht gar nicht,wenn ich bei uns durchs Lager laufe und Paletten etc. sammele ,anschließend alles zusammen Tackere würde das vermutlich noch besser aussehen.Wenn mir einer für diesen Müll mehr als 1000€ geben würde ,gehe ich damit in Serie:emoji_slight_smile:Man kann mit Altholz wunderbare wohnliche und geschmackvolle Dinge bauen, dieser Versuch ist jedoch kläglich gescheitert .
 

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
173
Ort
Gütersloh
Ich finde den Tisch auch hässlich. Das geht als zusammengekloppter Arbeitstisch im Bastelraum (dann aber bitte kleiner) sicherlich durch aber nicht als das, wofür sie es sonst noch anpreisen.

Der Beschreibung kann ich nicht so recht glauben: Gezapft? Wo denn? Ich sehe da nur Schraubverbindungen!

Dass ich es hässlich finde, ist eine Sache aber diesen hohen Preis müssen ja auch gewisse Arbeitsschritte rechtfertigen und die sehe ich hier nicht.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
der preis ist völlig angemessen.
ich glaube, der tisch ist vor allem schlecht fotografiert.
mir gefällt er auch nicht so dolle, aber das gilt auch für 70% aller tische in möbelhäusern und für 90% aller hier vorgestellten möbel. oder umgekehrt.
 

tobtob

ww-kastanie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
26
Ort
welt
Also jetzt muss ich aber auch mal was schreiben:

Ich finde den Tisch nicht gelungen, aber auch nicht schlecht. Mich stören allein die Schrauben. Die alten Balken und die MPX Platte bilden einen vernünftigen Kontrast. Und die Schattenfuge ist ein sehr schönes Element.
Mit Sicherheit ist es keine handwerklich herausragende Arbeit (Alles Andere als das) Aber die Gestaltung, und darum geht es hier, ist ein vernünftiger Ansatz.

Auch viele meiner Kunden fragen mich vermehrt nach ähnlichen Objekten. Sie sind die traditionelle Schreinerarbeit leid. Sie haben sich daran satt gesehen und in einer immer schnelleren Zeit kauft man sich die Patina, die Geschichte, die solch alte Balken ausstrahlen. Daran ist nichts verwerfliches.
Und ein Preis generiert sich heute nur noch selten aus der Summe von Material und Arbeit. Er orientiert sich an dem, was ein potentieller Kunde bereit ist zu zahlen. Und wenn man man mal durch die entsprechenden Läden schlendert, dann erscheint einem 1500 für einen solchen Tisch schon fast zahm.
 

HKP84

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2012
Beiträge
221
Ein wirklich ausgesprochen hässlicher Tisch. In Einzelteile zerlegt ist jedes für sich ansehnlich, aber in der Gesamtheit wirkt er ziemlich zusammen geschustert. Der Erbauer sollte vielleicht über vermessingte Schrauben und Unterlegscheiben nachdenken. Und wenn man die Siebdruckplatte dann noch mit zum Gestell passenden Anleimern versieht, ist das Auge womöglich nicht mehr ganz so beleidigt. Man könnte natürlich auch das Messing als Kontrastelement aufgreifen und Messingprofile rund um die Platte befestigen. Dann wirken die Schrauben nicht mehr so verloren. Das würde aus dem Tisch immer noch kein Kunstwerk machen, aber ich denke diese Sofortmaßnahmen könnten dennoch Früchte tragen.
 

dermotor

ww-kastanie
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Hamburg
ja es ist ein Stilbruch, ein gewollter; traditionelle Tischlerkunst wird hier veralbert und amateurhaftes Dilletantieren als "Stil" neu gesetzt. Das ist o.k. wird aber in einem traditionellen Tischlerforum eher wenig Beifall finden. Als ästhetischer Versuch m.E. aber zulässig, auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, d.h. Holz aus der logistischen Wegwerfschiene nach Alterung, Patina, Etcera, in die Wohnschiene eingeschleust, hat was...
Und dann ist da noch der DIY-Aspekt, denn die Dinge ausstrahlen, obwohl sicher auf Profimaschinen gezimmert.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Ich finde das Untergestell des ersten Tisches sehr schick, auch oder gerade wegen der Schrauben. Messing wäre allerdings wirklich schöner.

Die Platte allerdings geht gar nicht, das ist nicht nur ein Stilbruch, das ist einfach nur hässlich!

Preislich finde ich den Tisch auch nicht so teuer, wenn man mal Preise in entsprechenden Einrichtungshäusern als Vergleich ranzieht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Interessant, dass es auch einige für in Ordnung halten. Ich frag mich immer, ob mein eigenes Missempfinden einfach nur daher kommt, weil ich eigene Vorstellungs-Schubladen im Kopf habe oder ob es irgendwie etwas wie "objektive Schönheit" gibt.

Wenn es sowas wie "objektive Schönheit" gäbe, könnte man sagen: "Das ist nicht mein Geschmack, aber es hat trotzdem eine Schönheit." oder "Das ist zwar jenseits aller Regeln vernünftiger Handwerkskunst, aber es ist auch irgendwie schön."

Ich bin eigentlich sehr offen, mit allem möglichen jenseits vertrauter Handwerkskunst zu experimentieren, aber obiges Beispiel empfinde ich als einfach nicht gelungen. Umgedreht gibt es auch immer wieder viel Ungewöhnliches, wo sich sofort ein Gefühl von Schönheit und Stimmigkeit einstellt.
 

HKP84

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2012
Beiträge
221
@WinfriedM: Ich weiß was du meinst. Man könnte da auch an dieses Möbelstück von John Makepeace denken:

makepeace_mqyxp.jpg

Bildquelle: johnmakepeacefurniture.com

Schön muss man es nicht finden, aber man sieht doch, dass sich da jemand mit großem Können sehr viel Mühe gegeben hat.
 

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Und ein Preis generiert sich heute nur noch selten aus der Summe von Material und Arbeit. Er orientiert sich an dem, was ein potentieller Kunde bereit ist zu zahlen.

Seh ich auch so.

Super ist aber der link von welaloba. Muss man sich mal reinziehen, vor allem der hier : Piet Hein Eek | Eek & Ruijgrok BV - Collection
Wenn man's den Leuten als Design verkaufen kann, spielt der Preis dann wohl gar keine Rolle mehr.
 

chess

ww-kastanie
Registriert
15. April 2009
Beiträge
39
Ort
Berlin
Oben Unten