Stilbestimmung

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, da ich mit meiner Online-Recherche einfach nicht weiterkomme.
Kann mir hier jemand was zu diesem Möbelstück sagen? Ich habe nichts vergleichbares im Netz gefunden.

Es scheint handgefertigt zu sein und ziemlich neu. Würde es eher neuzeitlich zuordnen. Dennoch ist dieses Möbelstück sehr hochwertig und was besonderes. Ich kann morgen gerne noch weitere Bilder anhängen.

Vielleicht hat jemand ja eine Information darüber? Würde mich sehr freuen und ich bedanke mich schon mal!

Schöne Grüße
 

Anhänge

  • 5DFFF82E-CAA9-4383-90A6-DDD4C3CECC72.jpeg
    5DFFF82E-CAA9-4383-90A6-DDD4C3CECC72.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 107

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.484
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das scheint neuzeitlich zu sein, also 20. Jahrhundert, eher zweite Hälfte als vor 1950.
Ein paar Fotos von Details wie Schubladen, innerem oder sonstigem würde helfen, das Ganze einzuordnen.
Ich vermute irgendwas kurz vor 2000.
Die Kartusche in der Mitte könnte auch mit Stoff hinterlegt sein, ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,

ich danke Euch für die Antworten! Ich hänge hier noch ein paar Bilder an, die ich gerade gemacht habe.

@Mathis: Die Verzierung in der Mitte scheint mit Marmor hinterlegt zu sein. So fühlt es sich zumindest an und sieht so aus. Ich schätze es auch so neu ein, aber die Verarbeitung ist so ungewöhnlich für die Zeit?

@Hondo6566: Ich habe versucht einzuordnen, welcher Stil wohl nachempfunden wurde, aber bin irritiert, da ich einfach nichts vergleichbares im Netz finden konnte.

Hier noch ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • 016AB3C9-9E14-4393-A045-A330DC63AC80.jpeg
    016AB3C9-9E14-4393-A045-A330DC63AC80.jpeg
    211,5 KB · Aufrufe: 64
  • A290E7C2-D180-4D19-8A1B-380D29A11597.jpeg
    A290E7C2-D180-4D19-8A1B-380D29A11597.jpeg
    184,4 KB · Aufrufe: 65
  • 28B434FD-E365-4879-B26D-DB2514DFDA3E.jpeg
    28B434FD-E365-4879-B26D-DB2514DFDA3E.jpeg
    175,6 KB · Aufrufe: 63
  • DEDBDAA6-E3EF-4547-B906-0C64C174460C.jpeg
    DEDBDAA6-E3EF-4547-B906-0C64C174460C.jpeg
    141,2 KB · Aufrufe: 61
  • 0BD0824E-6BD3-40B7-8A22-6E02B65B8509.jpeg
    0BD0824E-6BD3-40B7-8A22-6E02B65B8509.jpeg
    99,3 KB · Aufrufe: 60
  • A7DE5884-4A34-4C2B-A1C8-C05AB7DA1F19.jpeg
    A7DE5884-4A34-4C2B-A1C8-C05AB7DA1F19.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 60
  • 6DC1A9FD-232D-4B65-82CD-9C7A5ADCE4D6.jpeg
    6DC1A9FD-232D-4B65-82CD-9C7A5ADCE4D6.jpeg
    121 KB · Aufrufe: 61
  • C7F8D9A6-C9EC-4DA0-B9D0-0193EE93ACC6.jpeg
    C7F8D9A6-C9EC-4DA0-B9D0-0193EE93ACC6.jpeg
    173,4 KB · Aufrufe: 63
  • A0415C87-C6D7-4A13-A83C-12E17AC14EB8.jpeg
    A0415C87-C6D7-4A13-A83C-12E17AC14EB8.jpeg
    172,3 KB · Aufrufe: 64
  • ACB0CF0D-EEF2-40ED-A6BA-253F130C6D96.jpeg
    ACB0CF0D-EEF2-40ED-A6BA-253F130C6D96.jpeg
    132,8 KB · Aufrufe: 64
  • 74923681-31A8-41C0-B60D-F6140F31DA42.jpeg
    74923681-31A8-41C0-B60D-F6140F31DA42.jpeg
    163,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Wirklich eine harte Nuss.
Die Beine weisen ins Barock, die geschweifte Form der Tischplatte auch. Die Fassade hat für mich die leise Anmutung von Art decó, das seltsame schwarze Gitter wirkt eher wilhelminisch.

Ich tippe auf das Meisterstück eines eher rückwärtsgewandten Zeitgenossen in den Vierzigern oder Fünfzigern.

Nur so meine Gedanken.

Gruß

Michael
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Mein Tipp ist frühes Biedermeier, wenn sich nicht Hinweise auf spätere Arbeitstechniken finden. Auch damals gab es vermutlich schon rückwärts gewandte Zeitgenossen.

Lico

Was mir einfällt: Könnte auch französisch sein. Empire, aber genau so rückkwärtsgewandt. Die hatten das viel mit so ornamentalen Metallapplikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Gibt es da bitte noch ein Bild von der Rückseite und von innen ohne Schublade?
Für mich sieht das ganz spontan wie ein Biedermeier Möbel aus, sagen wir mal ein ehemaliges Spiegelmöbel (Frisierkommode, Toilettentisch beispielsweise - wo natürlich der Spiegelaufsatz fehlt) und bei dem die Schubladen neu eingebaut wurden.
Vielleicht ein Möbel, dass den Krieg nicht unbeschadet überstanden hat und bei dem man neue Schubladen eingesetzt hat. Ohne diese ist der Korpus recht stimmig.
Die Schubladenseitenteile und die Front... Diese Rundung und Fasen der Kante, die Schubladenführung, selbst die Böden, die Beschläge, das alles wirkt als wäre es schon einmal restauriert und überarbeitet worden.
Zweifellos eine hochwertige Arbeit, aber da ist jemand kreativ gewesen.
 

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,

ich danke Euch für die Antworten. Ich habe gerade weitere Bilder gemacht und damit auch noch ein paar Entdeckungen!
Es scheint tatsächlich restauriert worden zu sein!
Ich finde dieses Möbelstück unheimlich spannend ☺️
 

Anhänge

  • 43AF8545-7D10-4866-9EC9-FAE3AEC00BB0.jpeg
    43AF8545-7D10-4866-9EC9-FAE3AEC00BB0.jpeg
    199,3 KB · Aufrufe: 56
  • 9C7251FC-91D7-4140-928F-BFC793472663.jpeg
    9C7251FC-91D7-4140-928F-BFC793472663.jpeg
    187,3 KB · Aufrufe: 57
  • 982F8646-604D-4F00-B78D-EC5732692A61.jpeg
    982F8646-604D-4F00-B78D-EC5732692A61.jpeg
    173 KB · Aufrufe: 56
  • FE879B33-E60D-4F40-BFB3-8C5371989ADD.jpeg
    FE879B33-E60D-4F40-BFB3-8C5371989ADD.jpeg
    217,6 KB · Aufrufe: 55
  • D42D445C-ED27-4D54-B394-4137DD2EA111.jpeg
    D42D445C-ED27-4D54-B394-4137DD2EA111.jpeg
    167,4 KB · Aufrufe: 59
  • 28AE21E9-D3BA-455B-95BB-5845D3C33797.jpeg
    28AE21E9-D3BA-455B-95BB-5845D3C33797.jpeg
    95,4 KB · Aufrufe: 58
  • 74C7019C-5956-4467-9693-F52493F07A38.jpeg
    74C7019C-5956-4467-9693-F52493F07A38.jpeg
    153,5 KB · Aufrufe: 58
  • 1B09FFC0-B41F-4B19-BB71-49A35A5A34BE.jpeg
    1B09FFC0-B41F-4B19-BB71-49A35A5A34BE.jpeg
    184,6 KB · Aufrufe: 55
  • 72A1A791-DDA8-4834-8C6B-0F8A5DB37C46.jpeg
    72A1A791-DDA8-4834-8C6B-0F8A5DB37C46.jpeg
    137,7 KB · Aufrufe: 55
  • 83B8F07F-A4CE-423E-BAC9-0405B9424647.jpeg
    83B8F07F-A4CE-423E-BAC9-0405B9424647.jpeg
    124,9 KB · Aufrufe: 55

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
Ganz klar neuzeitlich. Total überladen mit Stilelementen, Holznägel oder ähnlich an Stellen, die beim Original nie da gewesen wären. Sehe ich künstliche Wurmlöcher? Plattenaussenkante mit Streifen - Intarsieneinlage? Schubladboden mit Ami - Kirsch furniert. Kreuzschlitzschraube für Schubladenbeschläge.
Und ziemlich sicher in Original Nitrolackierung.
Aber: Wems gefällt
Soviel von mir.
Werner
 

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Und hier weitere Bilder..
 

Anhänge

  • 2F8DEC02-C2D5-47F2-B562-427C2CCC396C.jpeg
    2F8DEC02-C2D5-47F2-B562-427C2CCC396C.jpeg
    117,2 KB · Aufrufe: 26
  • 958F451F-F86B-4174-A014-F14C48B2588B.jpeg
    958F451F-F86B-4174-A014-F14C48B2588B.jpeg
    117,2 KB · Aufrufe: 29
  • 869AF39A-AF23-4603-9B9D-3D0C140A0062.jpeg
    869AF39A-AF23-4603-9B9D-3D0C140A0062.jpeg
    134,3 KB · Aufrufe: 30
  • FA6EC400-F7E8-4D20-BF2C-82A34D4A224B.jpeg
    FA6EC400-F7E8-4D20-BF2C-82A34D4A224B.jpeg
    281,4 KB · Aufrufe: 28

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Die letzten beiden Bilderserien klären das auf. Dem was Welaloba dazu sagt, ist nichts hinzuzufügen.
 

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,
ja, das neuzeitliche war ja auch meine erste Vermutung. Ich war wegen dieses Stilmix doch irritiert und gerade, da es sehr hochwertig verarbeitet ist. Ich danke Euch für die Einschätzungen! ☺️
Dieses Möbelstück stammt übrigens aus einem Nachlass und hat mich ziemlich grübeln lassen.
viele Grüße,
Hana
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Bevor ich die letzten Bilder gesehen habe war ich eigentlich ganz angetan von dem Möbel, jetzt nicht mehr. Entweder was neuzeitliches oder eine m.E. verhunzte Restaurierung eines ehemals schönen Möbels. Die Löwenköpfe müssen da weg, die sind ganz schrecklich. Kreuzschlitzschrauben zumindest durch brünierte (oder angerostete) Schlitzschrauben ersetzen - oder durch Holzdübel ersetzen.
Oder einfach so lassen, ganz nach belieben.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.484
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Meine erste Einschätzung sehe ich klar bestätigt: ganz neu, sicher keine 30 Jahre alt, ein völlig wilder Stilmix aus vielen Epochen ohne jede klare Linie.
Der ovale große Beschlag von miesester Qualität, primitiver Sandguss in Eisen ohne jede Ziselierung, mit riesigen Nägeln befestigt, und die Löwenköpfe sind Katalogware.
Ich sehe wie Werner auch eine dicke gespritzte Nitro-Lackierung, die völlig absurden Nägel an Beinen und Platten sowie darum herum Patinierfarbe: eine wild zusammengstoppelte Kiste, sicher aus einer Fabrik, keinesfalls eine Einzelanfertigung.
Könnte aus der Richtung Warrings Stilmöbel kommen, die haben ebenso (in meinen Augen) grässliche Stilmöbel für den reichen Spießbürger des späten 20. Jhdts. gebaut, der sich nicht traute, echte antike Möbel zu kaufen, und sich stattdessen die Nachbildung in Spanplatte furniert für mindestens das gleiche Geld in die Wohnung stellte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,
ich stimme Euch in vielen Punkten zu. Vor allem die Holznägel finde ich sehr unpassend, da sie da wirklich nicht hingehören und nur Deko sind. Und ja diese "Streifen" sind Intarsien. Was allerdings die Verarbeitung dieses Möbels angeht, vermute ich tatsächlich eine Handfertigung. Aber ich kann mich auch täuschen. Die Einschätzung, dass es in die letzten 20 bis 30 Jahre einzuordnen ist passt und erklärt einiges. Es ist sehr neuwertig. Dieser massive Stilmix an einem aufwendig und - meiner Meinung nach - hochwertig angefertigten Möbel hat mich allerdings tatsächlich sehr verwirrt.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Die Zinken an den Schubkästen sind maschinell gefertigt. Mit den Spax hab ich übrigens kein Problem, wenn man davon absieht, dass die nicht ordentlich versenkt sind. Eher damit, dass die Kanten alle unmäßig stark angefast sind. Auch die Lackierung ist aus der Nähe betrachtet nicht sehr kunstvoll.
Ich hab eher ein Problem damit, heute überhaupt Möbel im Sil früherer Epochen zu bauen. Wozu?

Lico
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanouta

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2020
Beiträge
8
Ort
Saarbrücken
ja, die Löwenköpfe sind auf jeden Fall maschinell, wie oben erwähnt wohl Katalogware. Mit Anfasung meinst du die Bearbeitung der Kanten, die eher unregelmäßig anmuten? Ja, da stimme ich Dir zu: wozu macht man das. Ich würde vor allem gerne noch mehr vergleichbare Möbelstücke finden. Das habe ich im Netz bisher noch nicht. :emoji_slight_smile:
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hanouta: Das ist so ein "aus Vier mach Eins" Möbel. Da hat wer aus Einzelteilen etwas zusammengebaut. "Recycling" sozusagen. Insofern gesehen ist das ein Unikat. Aber einen Wert stellt es nicht dar. Trotzdem hat sich da wer schon Mühe gegeben.
 
Oben Unten