Stichsäge für den "Hausgebrauch

Stefan_W

Gäste
Schönen guten Tag,

mein Name ist Stefan und ich habe eine Frage zum Kauf einer Stichsäge.
Sie sollte um die 100.- EUR kosten und soll zum Sägen von Laminat, Arbeitsplatten (Küche), OSB-Platten etc. sein.
Angeschaut habe ich mir die Makita 4329K und die Metabo STE70 aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Hier fehlt die nötige Praxis.

Ihr könnt mir hoffendlich auf die Sprünge helfen, danke.

Viele Grüße,
Stefan
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ich persönlich bin ja kein Fan von Stichsägen mit Bügelgriff, sondern eher von flacher Bauform mit Halteknauf.
Die Metabo und die Makita werden sich in dem Preissegment kaum was nehmen, mit beiden machst Du wohl nichts falsch. 100 Euro sind natürlich eine andere Welt als die 300 Euro Modelle. Die Sägen von Protool sind vielleicht etwas zu teuer für Dein Buget, kommen aber mit den Oberklassemodellen schon ganz gut mit. Kosten für die JSP 85 E ist ein Fuffi mehr, der sich aber imho lohnt. (Protool ist/war eine Untermarke von Festo wenn ich nicht irre, quasi die Lightversion).
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Ich bin auch eher für die flache Form, aber das ist eher geschmackssache. Auf alle Fälle würde ich dir eine Stichsäge mit Schnellspannbügel für den Werkzeuglosen Sägeblattwechsel. Das gefricke mit Imbustschrauben usw. geht einem nach einer Weile auf den Keks. Auch wenn man die Maschine nur Hobbymäßig nutzt.
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo Stefan,
ich habe als Zweitgerät und fürs grobe eine günstige Stichsäge von AEG und bin echt von der hohen Qualität überrascht.
Preis war um die 90€.

Gruß
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
... ich weiß nicht, ob Gebrauchtkauf für dich auch in Frage kommt: ich hatte beim großen Online-Auktionshaus eine gebrauchte blaue Bosch für ca. 80 EUR erstanden, mit der ich sehr zufrieden bin.
 

Stefan_W

Gäste
Hallo und danke für die Rückmeldungen.

Selbst tendiere ich ja zur Metabo STE 70. Eine Möglichkeit wäre da noch die Metabo STE 80 Quick, wenn's um den schnellen Sägeblattwechsel geht.
Im Online-Auktionshaus habe ich noch nicht nachgeschaut, wäre aber eine weitere Möglichkeit. Danke für den Hinweis.
Von AEG solle ich die Finger lassen, da wohl die Qualität nicht so berauschend sein soll.
Gestern wurde dann noch die Black & Decker KS 900 SK-QS vorgeschlagen, welche mir natürlich auch nichts sagt und den Dschungel immer dichter macht. :emoji_slight_smile:

Man(n) hat's schon schwer... :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,
Stefan
 

Unregistriert

Gäste
Ich würde Dir die kleine Festool-Stichsäge (PS 200) empfehlen. Ich habe in der Bucht gebraucht ca. EUR 120,-- inkl. Versand bezahlt. Einziges Manko: Keine Sägeblattschnellspannung. Mich stört es aber nicht wirklich und ich benutze die Säge häufig.
 

Unregistriert

Gäste
Kurze Info...

Hallo,

habe mir die Black & Decker KS 900 SK-QS zugelegt (günstig bekommen) und auch schon in Einsatz gehabt.
Gibt nix zu meckern. Hat das getan wozu ich sie benötigt habe. :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,
Stefan
 
Oben Unten