rawaho
Gäste
Hallo,
ich werde demnächst wieder mal eine Küchenarbeitsplatte und ein paar Möbelplatten schneiden. Ich habe zwar nicht "zwei linke Hände", aber beim letzten mal war das ein ziemlicher Akt.
Als Säge habe ich eine Bosch grün mit Pendelhub. Ich dachte, das sei für meine seltene Nutzung gutes Werkzeug. Mit diesen Problemen habe ich gekämpft:
- Schnitte insgesamt nur mittelmäßig gerade
- Ausrisse (ließ sich mit Tesa-Krepp fast ganz verhindern)
- Sägeblatt verlaufen
Die ungeraden Schnitte habe ich trotz sehr langsamen Sägens nicht verhindern können, bei schnellen Schnitten war es absolut elend.
Am schlimmsten war das Verlaufen des Sägeblatts. Mir lief die Säge in Schnittrichtung um max. 1-2 mm daneben, aber beim Aussägen von runden Öffnungen für die Dunstabzugshaube hat alleine das verlaufene Sägeblatt auf der Gegenseite der Möbelplatte Abweichungen >2mm verursacht - totaler Mist.
Liegt das an den Sägeblättern, der Säge oder gar an meiner Unfähigkeit
?
Kann mir jemand ein paar Tips oder Links zum richtigen Umgang mit einer Stichsäge geben?
Viele Grüße,
Ralph
P.S.: Die Säge ist Bestand, auch wenn ich damit nie Tischlerqualität hinkriege, so müsste da doch mehr rauszuholen sein - meiner Frau schon wieder eine neue Säge zu erklären ist hoffnungslos.
ich werde demnächst wieder mal eine Küchenarbeitsplatte und ein paar Möbelplatten schneiden. Ich habe zwar nicht "zwei linke Hände", aber beim letzten mal war das ein ziemlicher Akt.
Als Säge habe ich eine Bosch grün mit Pendelhub. Ich dachte, das sei für meine seltene Nutzung gutes Werkzeug. Mit diesen Problemen habe ich gekämpft:
- Schnitte insgesamt nur mittelmäßig gerade
- Ausrisse (ließ sich mit Tesa-Krepp fast ganz verhindern)
- Sägeblatt verlaufen
Die ungeraden Schnitte habe ich trotz sehr langsamen Sägens nicht verhindern können, bei schnellen Schnitten war es absolut elend.
Am schlimmsten war das Verlaufen des Sägeblatts. Mir lief die Säge in Schnittrichtung um max. 1-2 mm daneben, aber beim Aussägen von runden Öffnungen für die Dunstabzugshaube hat alleine das verlaufene Sägeblatt auf der Gegenseite der Möbelplatte Abweichungen >2mm verursacht - totaler Mist.
Liegt das an den Sägeblättern, der Säge oder gar an meiner Unfähigkeit
Kann mir jemand ein paar Tips oder Links zum richtigen Umgang mit einer Stichsäge geben?
Viele Grüße,
Ralph
P.S.: Die Säge ist Bestand, auch wenn ich damit nie Tischlerqualität hinkriege, so müsste da doch mehr rauszuholen sein - meiner Frau schon wieder eine neue Säge zu erklären ist hoffnungslos.