Stemmeisenhärte

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Hallo,

HSS heißt ja Hochleistungs Schnellschnittstahl. Durch Legierung mit Wolfram wird der Stahl warmfester. Die Schneide hällt höhere Temperaturen aus, als ein einfacher Werkzeugstahl, ohne dass die Schneide weich wird. Solche Temperaturen erreicht man beim Stechbeitel nie.

Gruß Ingo

Na doch, beim Schleifen auf dem Doppelbock ist man ganz schnell auf Temperatur.
Die HSS-Eisen sind für Baustelleneinsätze konzipiert, das die auch mal aber mit ner Flex angeschliffen werden könnten.

MfG Pauli
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
In meiner Lehrzeit im ersten Jahr habe ich mir ein Set von Stubai gekauft. Nach der Lehrabschlussprüfung waren die, mit denen gezinkt wurde, mindestens 5-6mm kürzer.
Und das wiederum kann ich mir schlecht vorstellen. Da hast du wirklich extrem fleißig gezinkt, und extrem fleißig geschliffen.
Und natürlich kann man es auch beim Schleifen von Hand übertreiben; auch wenn das nicht ganz einfach ist
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Und das wiederum kann ich mir schlecht vorstellen. Da hast du wirklich extrem fleißig gezinkt, und extrem fleißig geschliffen.
Und natürlich kann man es auch beim Schleifen von Hand übertreiben; auch wenn das nicht ganz einfach ist
Wenn man in der Lehre nix zu tun hatte wurden Stemmeisen geschärft.
Als Such Begriff bei Woodworking. De

Da hast du gäaaaäanz lange gääaaaaaanz viel zu lesen.
Und natürlich die Kollenrottschen Schärfanleitungen.
Beste wo gibt.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
Die ganze Diskussion um Härte, Bruchgefahr und Verschleiß ist schlicht akademisch und hat für die übliche Hobbypraxis keine Relevanz.
Das wäre eigentlich ein schöner Schlusssatz zu dem Thema.
Wobei ich gestehen muss, dass ich auch rein "akademische" Überlegungen interessant finde...
 

Mitglied 127910

Gäste
Schon erstaunlich, daß, was 99.89 % der Tischler nicht interesisert, noch dazu, denen es egal ist, zu so einer Kontroverse geführt hat.
Tschuldigung. War nicht meine Absicht...
Hallo

99,89 % aller Tischler wissen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wie HART ihre Eisen sind. Deshalb können die nicht auf diese Frage antworten.
Interessiert auch keinen. Man hat parallel mit dem Stemmen lernen auch das Schärfen gelernt. Und wenn das Eisen stumpf ist wird es erst mal abgezogen. Da gibt es auch kein richtig oder falsch, ob an der Gummischein der Maschine oder DIA Stein, japanischer High-Tech Stein Belgischer Brocken oder Akrkansas oder an der Lederhaut des vom UR-Urgrovater erlegten Mammuts.
 
Oben Unten