Stecheisen

David

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2007
Beiträge
11
Ort
Rheine
Hallo an Alle

Habe mich jetzt auch endlich hier angemeldet habe bisher nur passiv mitgelesen und verschiedene Themen beobachtet. Ich mache gerade eine umschulung zum Tischler bin gerade mal 8 Monate dabei.
Ich habe hier ganz besonders die Themen wo über Fachdokumentationen gestritten wird verfolgt irgendwann schreib ich da auch nochmal meine Meinung zu.
Aber jetzt zu meiner ersten Frage an euch.
Ich habe mir jetzt eine Hobelbank bei Ebay ersteigert *freu* und ich will bei mir im Keller ein paar kleinigkeiten selber basteln und bauen schlitz und zapfen zinkungen etc. nur die hobelbank alleine langt dafür natürlich nicht.
Jetzt komme ich auf den Punkt
Ich brauche Stecheisen. Welche soll ich nehmen? Ich habe mir von Kirschen welche angeschaut ich weiß nicht ob das ne Topadresse aber teuer sind die aufjedenfall
sollte man für stecheisen ruhig etwas mehr geld ausgeben damit man was vernünftiges hat??? wenn ja was ist denn da ne gute marke und wo kann ich die günstig bekommen??? oder meint ihr es langt bestimmt ein satz für 20,00 euro aus dem Baumarkt???

na vielen dank schon mal für eure hilfe

gruß David
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
gnumpf.

die ausm baumrakt können was taugen. oder auch nicht.
ok sind die ausm praktiker für 3 euro pro satz. völlig schief geschmiedet, aber zum putz stemmen reichts :emoji_grin:
ich würd kirschen nehmen, bei ebay teils wirklich günstig (ich glaub, den letzten 6er satz hab ich für 45,- brutto bekommen).
da würde ich keine experimente eingehen:
1 satz gute stecheisen, eine japansäge, ein winkel und nen ralihobel. den klüpfel kannste dir selbst machen. dann hast du was fürs leben...
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
40
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo David,

Stande auch schon vor der Entscheidung welche soll ich kaufen
In der Lehrzeit hab ich mit welchen von Shark oder so gearbeitet,diese hatten einen Kunststoff Griff und waren richtig stabil.
Hab mich aber dann doch für die Kirschen (bessere Ergonomie) entschieden und bis heute nicht bereut.

Gutes Werkzeug zahlt sich früher oder später aus.

"teureres" Werkzeug zu kaufen tut nur einmal weh (im Geldbeutel) mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten dafür jedes mal wenn man es nur in die Hand nimmt.

PS: Hattest Du nicht die Möglichkeit Handwerkzeug über die Schule (Werkstattlehrer) zu bestellen ?

MfG Homer
 

David

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2007
Beiträge
11
Ort
Rheine
schönen dank schon mal

das geht ja echt schnell hier mit den Antworten

@ Homer: sehr gute idee ich werde mal meinen chef fragen vielleicht zahlt er ja was dazu das ich mich nach feierabend noch durch übung verbessen will

ich werde direkt morgen mal nachfragen.

gibt es hier eigentlich schon irgendwo Foren mit bauanleitungen wo ich mir ein paar ideen holen kann was ich dann so basteln kann?
bin ja anfänger weiß gar nicht genau was ich wie bauen muß

mfg David
 

Thom

ww-birke
Registriert
24. November 2006
Beiträge
72
Hallo,

also ich arbeite mit zwei unterschiedlichen Sätzen von Stemmeisen.

Als erstes für die alltäglichen Montagearbeiten besitze ich einen Satz Stanleyeisen.
die sind gut bis sehr gut. Ich habe dafür ca. 40,-€ bezahlt. Bekommen kannste die unter http://www.stanley-deutschland.de/html/www_stanley-deutschland_de.html.

Für die hochwertigen arbeiten, z.B. sichtbare Holzverbindungen usw., habe ich einen Satz Japaner. Den Preis will ich gar nicht nennen, aber sie sind jeden Cent Wert.
Gekauft habe ich sie von http://www.dick.biz

So wie sich das ganze jetzt darstellt werde ich mir keine anderen Eisen mehr kaufen müssen.

Gruß

Thom
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen!
Ich kann auch die Eisen von Würth empfehlen. Ich habe selbst einen solchen Satz und bin sehr zufrieden damit.
 

Restauro

ww-fichte
Registriert
28. Februar 2007
Beiträge
15
Ort
Weilburg
Thema Stecheisen: Es gibt in Deutschland nichts besseres als Kirschen. Der Stahl ist sehr gut. Dann gäbe es die Schweizer, Pfeil, der Stahl ist nicht so gut wie Kirschen. Die Engländer, mir fällt der Name gerade nicht ein, jedoch nicht Stanley, sind vom Stahl her sehr gut und auch ihren Preis wert. Die Japanischen, von Meisterhand geschmiedet sollen Top sein, aber der Preis.... Es ist wie mit der Kücheneinrichtung ein Fünf Sterne Koch hat auch Fünf Sterne Messer... Ich benutze persönlich Kirschen und Pfeil, aber Holzgriffe müssen es schon sein, denn die kann ich austauschen und verändern. Von Plastik halte ich nichts, der Tip mit den billigen als zweitsatz für Mauerwerk zu stemmen sollte immer beherzigt werden. Ich benutze als Bilhauer auch die ganzen Schnitzeisen der Firmen und da ist Kirschen mit den kleinen Eisen und seiner dünnen Ausführung eindeutig besser als Pfeil. Aber das nur am Rande...
 

Restauro

ww-fichte
Registriert
28. Februar 2007
Beiträge
15
Ort
Weilburg
P.S. Habe noch etwas wichtiges vergessen: Das Schleifen der Stecheisen sollte ohne Hitzeentwicklung geschehen, also entweder händisch mit verschiedenen Steinen oder mit langsam in Wasser laufendem grobem Stein und dann auspolieren. Die Maschine ist zwar auch stolz im Preis aber man hat lange Freude am Schnitt der Messer.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo

Ich hab einen Satz von Bahco (schwedenstahl) und die sind auch gut.
Die Stecheisen aus dem Baumarkt geben nach 1-2 Zapfenlöcher den geist auf (=stumpf) aber um einen alten morschen Holzboden rauszureisen gehen sie doch.

Ein Kollege hat sich einen billigsatz in einem Sonderpostenmarkt hier gekauft. Wollte damit eine Fliese weghebeln, Eisen gebogen, Nächste eisen gleiche fliese Eisen abgebrochen.
 
Oben Unten