Staubsauger für Kapex

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Hey,

ich suche nach einem Staubsauger für meine Kapex.
Ich liebäugel ja mit einem vom Festool jedoch will ich mir das im Moment noch nicht leisten.

Ich habe hier schon im Forum gesucht, jedoch suche ich einen bis 100€.
Habe auch gelesen, dass die Staubsauger sich schnell zusetzen vom Holzstaub.
Abhilfe wäre da evtl. ein Zyklon.
Feinstaubwerte sind eher zweitrangig.

Könnt ihr mir einen Staubsauger empfehlen?

Gruß
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
empfehlen kann ich da konkret in der preislage nichts.

worauf du achten solltest, ist ein 36 mm schlauch mit der entsprechenden muffe und mindestens 2700l volumenstrom in der minute.

ich habe einen ctl midi dranhängen mit diesem schlauch über einen zyklon und sie wird zu 90-95 % abgesaugt.

dünnere durchmesser, 27 mm, verschlechtern das um mindestens 20%, auch der originalschlauch von festool. deswegen habe ich das geändert.

ich denke, dass du in der klasse um 100.- da wenig glück haben wirst. eher ab 150.- bis 180.- bei den starmixsaugern könntest du fündig werden.
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Ok vielen dank. Da Spar ich lieber noch etwas und Kauf mir dann einen festool :emoji_slight_smile:
 

wknmax

ww-birnbaum
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
233
Ort
Berlin-Weißensee
Einen Parkside Staubsauger betreibe ich an meiner TS 55 und dem ETS 150 regelmäßig. Für den Preis von 15€ funktioniert das auch sehr gut. (Gebrauchtpreis, der Vorbesitzer war nicht zufrieden, er hat versucht eine Mauernutfräse ohne Staubsaugerbeutel abzusaugen).
Der Sauger ist relativ laut, stört mich aber dank Gehörschutz nicht weiter.
Die Originalmuffe habe ich gegen diese ersetzt.
Der Sauger ist baugleich mit den Einhell Staubsaugern, daher ist Beutelversorgung relativ sicher.

Alles in allem bin ich zufrieden.
Wenn er jedoch mal den kaputt sein sollte, werde ich ihn gegen etwas hochwertiges ersetzen.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
für die kapex brauchst du einen ordentlichen volumenstrom, unterdruck ist eher zweitrangig, da die säge in kurzer zeit viel späne nach hinten in die haube schleudert.

dementsprechend ist auch ein größerer schlauchdurchmesser angeraten. ich habe zwei industriesauger an der säge ausprobiert, einen wap aero 840 mit 2000 l/min und meinen ctl midi mit 2700 l/min. ebenfalls unterschiedliche schläuche versucht 36 und 27 mm.

der midi mit dem 36-er schlauch und der passenden muffe saugt extrem gut ab, der wap lässt wesentlich mehr liegen, obwohl er auch ein ordentliches gerät ist.
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Ich habe den Parkside heute bekommen und war sehr angenehm überrascht.
Vom Betriebsgeräusch ist er gefühlt deutlich leiser/angenehmer als mein Starmix AS AR-1232 und Kärcher 2001.
Das mitgelieferte Zubehör ist sehr reichhaltig. Es gibt einen dünnen Maschinenschlauch, der über einen Adapter wohl an jedes Elektrowerkzeug mit Absaugstutzen passt.
Die Einschaltautomatik hat einen ca. 8 Sekunden Nachlauf, das kenne ich von Starmix auch nicht.
Dieser Sauger war als Vakuumquelle für die Vacuumplatte an der CNC-Fräse gedacht, vielleicht mache ich aber einen Ringtausch.
Der Parkside-Sauger verfügt über einen Motor mit zwei Gebläsekreisen, so kann er nicht überhitzen, wenn der Volumenstrom ausbleibt (bei der Verwendung an der Vacuumplatte).

Gruß, Frank
 
Oben Unten