Stationäre Maschinen: welche wofür?

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
N’Abend zusammen,

ich wollte mich mal nach und nach mehr mit verschiedenen stationären Maschinenarten auseinandersetzen. Vlt. ist ja jemand bereit, einem Laien mit einfachen Worten zu erklären, was die typischen Anwendungsgebiete sind und wie solche Maschinen aufgebaut sind/arbeiten. Da es „nur“ Neugierde ist und kein Kaufinteresse besteht, geht es mir ausdrücklich nicht um eine Produktempfehlung, sondern eher um eine Erklärung der Funktions- und Einsatzweise.

Heute bin ich bspw. über eine Schwenkspindelfräse gestolpert (bzw. eine Kombination mit FKS).
Was hat es damit auf sich?
Danke schon mal für eure erklärenden Worte
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.695
Ort
Ebstorf
Hallo,

geht es dir speziell um die Schwenkspindel, oder grundsätzlich um die Arbeitsmöglichkeiten einer Tischfräse?

Gruß Ingo
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.449
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
Die Bandserie von Guido Henn "stationäre Holzbearbeitungsmaschinen " würd ich mal dringend durcharbeiten-gehört zur Standardlektüren eines jeden Tischlers , Holzwerkler mit größeren Ambitionen
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Hallo,

geht es dir speziell um die Schwenkspindel, oder grundsätzlich um die Arbeitsmöglichkeiten einer Tischfräse?

Gruß Ingo

Danke der Nachfrage. Die „Schwenkspindel“ ist, worüber ich gestolpert bin. Wobei ich auch nicht weiß, was das Pendant dazu wäre.
Wofür man grundsätzlich Tischfräsen nutzt, ist mir bekannt
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
an sich richtet sich die Verwendung der (Stationär)Maschinen nach dem Arbeitsablauf und dem, was du bauen willst.
Stationärmaschinen unterscheiden sich quasi in der Wiederholgenauigkeit, Handhabung und Leistung zu den Handmaschinen.
Säge: Grob-/Feinzuschnitt der Werkstoffe;
Hobel: Ebnen und Abrichten von Naturhölzern;
Fräsen: Profilieren, Falzen, Dübellöcher und vieles mehr;
Bohrer: Löcher bohren.

Schwenkspindel einer Tischfräse heißt, du kannst die Spindel (Fräseachse) in verschiedene Winkel positionieren. Ohne sind z . B. Falze immer 90 Grad zur Achse (ohne weitere Hilfsanschläge).

Gruß
Thomas
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat schon mal weitergeholfen :emoji_thumbsup:
 
Oben Unten