Statik Balken auf Platte

Thomas.

ww-pappel
Registriert
22. März 2023
Beiträge
5
Ort
Lörrach
Liebe Leute

ich möchte einen alten Lärchenbalken (160cm, 15x15cm ca. 25kg) senkkrecht auf eine Metall-Platte stellen. Ich sehe nur schrauben (ästhetisch nicht sonstwie fixierbar), weiss aber nicht, ob das statisch realistisch ist. Könnt ihr das einschätzen? Wenn ja, was für Schrauben? Oder seht ihr eine andere Möglichkeit? Schön wäre auch ein Abstand um die 5cm zwischen Platte und Holz. Ich dachte mit Abstandhülsen die Schrauben verdeckt und auch, dass das Gewicht ein Teil auf den Hülsen liegen würde. Der Balken wäre keinen Bewegungen ausgesetzt, er muss einfach nur dort stehen.

vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
966
Ort
Vaterstetten
Wie schwer, dick und groß soll denn die Metallplatte sein? Ausser der Befestigung ist die Standfestigkeit eine min. genau so große Herausforderung. Wenn der Boden nicht richtig dimensioniert ist, kippt dir der Balken um.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Dale_B_Cooper

ww-esche
Registriert
17. November 2020
Beiträge
414
Ort
HH
Wenn du sagst, wofür du das nutzen willst, kann man auch statisch irgendwas abschätzen. Ohne Idee einer Nutzung wird das Rätselraten. @Thomas.

Träger mit Platten, an denen gerade ins Hirnholz geschraubt wird, sind schon irgendwie Mist..
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel
Suchworte für Stehlampe:
Standmoment - Kippmoment
Gab es sogar in Physik in der Schule :emoji_wink:
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.097
Ort
-
Wie schwer, dick und groß soll denn die Metallplatte sein? Ausser der Befestigung ist die Standfestigkeit eine min. genau so große Herausforderung. Wenn der Boden nicht richtig dimensioniert ist, kippt dir der Balken um....

Ja die Dimensionierung halte ich auch für entscheidend.

Ich habe gelesen, es gäbe für normale Stehlampen die Mindestforderung, dass man sie mindestens 15 Gad neigen können muss, ohne dass sie umfallen, sondern sie müssen sich dann von selbst wieder aufrichten. (siehe forum.on-light.de)

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, wäre das eine einfache Bodenplatte (ohne Gegengewichte) mit nur 43 cm Durchmesser. (160 x tan15)

Das gilt aber wohl nur für normale Stehlampen wo nicht viel passiert wenn die umkippen.
Bei einem stehenden Balken in dieser Dimension wäre mir das viel zu wenig Sicherheit.

Man stolpert, stößt gegen die schwere Balken-Lampe, die kippt und fällt nieder wie ein Hammer, da kann ein Dackel der auf Besuch ist schon mal mit Kopfschmerzen heimgehen....
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.480
Alter
50
Ort
Saarlouis
Hast du dich schon einmal gegen eine Stehlampe gelehnt? Ich tue es nie und eventuellen kleinen Kindern kann man direkt angewöhnen es nicht zu tun oder aber bei unerwartet hohen Interesse des Kindes die Lampe baulich absperren…
Weiß nicht. Aber gegen einen Balken, der hochkant rumsteht könnte jemand auf die Idee kommen.
 

Thomas.

ww-pappel
Registriert
22. März 2023
Beiträge
5
Ort
Lörrach
danke an alle. Mal den Torkelnden ausgeschlossen: ist es überhaupt realistisch, den Balken an die Platte zu schrauben? Oder seht ihr eine andere Befestigungsmöglichkeit?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.179
Ort
Ebstorf
danke an alle. Mal den Torkelnden ausgeschlossen: ist es überhaupt realistisch, den Balken an die Platte zu schrauben? Oder seht ihr eine andere Befestigungsmöglichkeit?

Hallo,

Da sehe ich gar keine Probleme. Bei dem 15er Kantholz vier Schrauben 6 oder 8 x 120 im 10cm Quadrat, 4cm Abstandsröhrchen und eine Stahl Bodenplatte 40 x 40cm, 12mm dick.
Die Bodenplatte wiegt ca. 15kg.

Gruß Ingo
 

wildsau11

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
115
Ort
Reutlingen
Geht. Bohr Löcher in die Stahlplatte, senk diese an damit der Schraubenkopf nicht raus steht, und dann von unten 8x300.
 
Oben Unten