Starcke - Klettschleifscheiben

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Grüßt Euch!

Muß mal wieder Schleifscheiben für den Excenter kaufen, beim Stöbern im Schachermayer-Katalog bin ich auf Starcke gekommen was ja preislich eine echte Alternative zu Festool darstellen könnte.

Frage nun an Euch: Wer - außer Werner (welaloba) mit durchaus positiver Bewertung - hat diese Schleifmittel noch im Einsatz und kann was zur Standfestigkeit im Vergleich zu Festool sagen?

Aktuell steht mal Korn 240 bei dm 150 und 17-Loch zur Disposition.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Yggdrasil

ww-birnbaum
Registriert
16. November 2012
Beiträge
209
Ort
Soest
Finde sie um Längen besser, vor allem die alten Festool-Scheiben waren gar nicht toll. -Die neuen sollen angeblich besser sein, meint zumindest der Festool-Vertreter.
Von Starcke gibt es allerdings viele Varianten. Wenn Du den genauen Typen haben willst, muss ich Morgen in der Werkstatt nachschaun.

Gruß,

Sebastian
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Danke Dir, Sebastian.

Hab' noch mal nachgesehen - einen echten Namen haben die Scheiben nicht sondern: 542B/C7K/F615.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.730
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo, ich kenne Starcke als Hochleistungsschleifmittel für Breitbandschleifmaschinen sowie für Parkettschleifmaschinen.
Zumindest da haben andere Hersteller wie Hermes oder Klingspor in Sachen Standzeit das Nachsehen.
Wenn sich das auch auf die Schleifscheiben von Handgeräten niederschlägt wäre das eine bessere Alternative.
Festool fertigt seine Schleifmittel sicher nicht selbst, sondern kauft sie bei einschlägigen Herstellern zu.

Gruß Christian
 

Yggdrasil

ww-birnbaum
Registriert
16. November 2012
Beiträge
209
Ort
Soest
Hallo André,

hab nun mal nachgschaut:
am besten taugen mir die 514 C2/NK bzw. 514 D/NK, obwohl sie laut Hersteller für den Lackschliff sind. (Die genaue Bezeichnung hängt irritierenderweise von der Körnung ab.)
An zweiter Stelle stehen die von Dir genannten 542 B7K bzw. 542 C7K. (Auch wieder je nach Körnung.)
Das alles für den Holzschliff.
Für den Zwischenschliff, sowohl Lack wie Öl, sind die Abranet unübertroffen.

Schönen Gruß,

Sebastian
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.560
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, hab jetzt auch nachgesehen. Meine Scheiben heißen alle 542 usw, wie genannt- in
Korn 60 - 80 - 100 - 120 - 150 - 180 - 220 - 280
Das war vor Jahrzehnten die Empfehlung vom Händler, hab nie was anderes gebraucht.
Gruß Werner
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Danke auch Dir, Werner.

In ein paar Wochen habe ich die Scheiben und kann ausgiebig testen (gegen original Festool und original Schrott). :emoji_grin:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Oben Unten