Moep.
ww-kiefer
Nachdem ich hier bisher nur als Gast und lesend anwesend war, muss/will ich nun doch mal selbst nach Tips fragen.
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem wirklich guten Laufteller für meine Nager, den ich selbst bauen kann.
Ich habe schon mehrere Versuche hinter mir, aber immer wieder (deutliche) Schwachstellen gehabt.
Der letzte Versuch besteht aus einer 18mm Fichtenplatte, die ich zu einem 16-Eck mit ca. 40cm Durchmesser geschnitten habe (nicht rund, weil als Nageschutz Aluprofile so leichter zu befestigen sind). Das ganze mit so einem Flanschlager https://www.conrad.de/de/flanschlag...hrungs-o-20-mm-lochabstand-715-mm-197168.html über ein rundes Aluhohlprofil auf einem Holzkeil befestigt. Der ist wiederum auf eine Betonplatte geschraubt. Siehe Bild (mit Fotobomber
):
Im Prinzip funktioniert das Ding, aber die Stabilität und der Rundlauf machen mir Sorgen. Zudem ist das ganze mittlerweile sehr verdreckt und wenn ich die Platte neu mache, würde ich die Kontruktion insgesamt gern verbessern.
Die größte Schwachstelle ist in meinen Augen das Lager und die Art der Verbindung zwischen der Platte und dem Lager. Es läuft nicht perfekt rund, aber vorallem kippelt es und ich fürchte das Lager leidet unter Dreck, Staub und Feuchtigkeit.
Was würdet ihr vorschlagen? Welche Art Lager und wie sollte die Platte möglichst spielfrei mit diesem verbunden werden? Oder habt ihr einen gänzlich anderen Vorschlag für einen leichtgängigen und stabilen Laufteller?
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem wirklich guten Laufteller für meine Nager, den ich selbst bauen kann.
Ich habe schon mehrere Versuche hinter mir, aber immer wieder (deutliche) Schwachstellen gehabt.
Der letzte Versuch besteht aus einer 18mm Fichtenplatte, die ich zu einem 16-Eck mit ca. 40cm Durchmesser geschnitten habe (nicht rund, weil als Nageschutz Aluprofile so leichter zu befestigen sind). Das ganze mit so einem Flanschlager https://www.conrad.de/de/flanschlag...hrungs-o-20-mm-lochabstand-715-mm-197168.html über ein rundes Aluhohlprofil auf einem Holzkeil befestigt. Der ist wiederum auf eine Betonplatte geschraubt. Siehe Bild (mit Fotobomber

Im Prinzip funktioniert das Ding, aber die Stabilität und der Rundlauf machen mir Sorgen. Zudem ist das ganze mittlerweile sehr verdreckt und wenn ich die Platte neu mache, würde ich die Kontruktion insgesamt gern verbessern.
Die größte Schwachstelle ist in meinen Augen das Lager und die Art der Verbindung zwischen der Platte und dem Lager. Es läuft nicht perfekt rund, aber vorallem kippelt es und ich fürchte das Lager leidet unter Dreck, Staub und Feuchtigkeit.
Was würdet ihr vorschlagen? Welche Art Lager und wie sollte die Platte möglichst spielfrei mit diesem verbunden werden? Oder habt ihr einen gänzlich anderen Vorschlag für einen leichtgängigen und stabilen Laufteller?