Stäbchenparkett hat sich vom Estrich gelöst: wie reparieren?

woodconte

ww-pappel
Registriert
15. November 2004
Beiträge
10
Ich hab folgendes Problem: Bei meinem vor ca. 25 Jahren verlegten Stäbchenparkett (8 mm Stärke) hat sich auf einer Fläche von ca. 1 qm der Kleber gelöst; der Parkett hat sich etwas vom Estrich abgehoben. Beim Betreten knackst der Parkett und gibt dabei etwas nach. Wie repariere ich das fachmännisch?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß vom woodconte
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
in kurzform:

parkett aufnehmen- feststellen, warum das parkett sich gelöst hat (kleber kaputt, estricht zerbröselt, wasserschaden etc), problem beseitigen,- stäbe evtl auf kleberseite reinigen- boden grundieren- stäbe neu einkleben- die letzten müssen wohl mit der kreissäge etwas eingepasst werden- schleifen- fugen spachteln- schleifen- versiegeln- fertig.
geht ganz schnell. jedenfalls zu schreiben.
 

woodconte

ww-pappel
Registriert
15. November 2004
Beiträge
10
Parkett wie aufnehmen?

Hallo Thomas!

Danke für die Kurzanleitung, aber: WIE nehme ich den losen Parkett ohne Beschädigung auf? :confused: Ich hab da z.B. an die Gummisaugglocke (aus`m Klo) gedacht.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
also, du musst solange "popeln" (mit stecheisen, schraubenzieher, vorstecher etc), bis du mal ein, zwei stäbchen raus hast. danach dann mit nem alten stecheisen als meissel einfach vom boden lösen. wenns kaum loszubekommen ist, muss es normal auch nicht ab:emoji_grin:
sooo supervorsichtig brauchst du gar nicht zu agieren, da muss ja eh nachher geschliffen und gespachtelt werden.
und 1qm ist einfach zu gross, als dass man um diese massnahme drumrum käme.
 

woodconte

ww-pappel
Registriert
15. November 2004
Beiträge
10
Danke

Na gut, dann werd` ich eben ein bißchen popeln, kommt ja eh Sch***wetter die nächsten Tage!

Gruß aus dem Süden vom
woodconte
 
Oben Unten