Sprengringe entfernen bei Bandsäge

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.028
Ort
bei den Zwergen
Hallo, ich will bei meiner Bandsäge die Keilriemen erneuern.
Hema 800
Dazu muss ich den Sprengring entfernen. Gibts da erinen konkreten Tip.
Mit dem Leatherman bekomme ich den innenliegenden Sprengring zusammengedrückt , aber er springt immer wieder zurück.
Ginge das mit einer Sprengringzange besser:
Als beispiel:
https://www.ebay.de/itm/202379646039?hash=item2f1ec45457:g:VkMAAOSwYwhbVvOi
Auch mit einer gekröpften Spitzzange springt er wieder zurück.
Im Anhang sind 2 Fotos der Situation.

Für hilfreiche Tips wärte ich dankbar.

VG Johannes 20210827_151019.jpg 20210827_151027.jpg
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
2.834
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
Spreng-(Innen-)Ring-Zange ist dafür gemacht - Zange "rein", drücken, herausziehen und fertig (bei passender Zangen-Größe).
Für kaum Anwendungsbedarf kann man sich natürlich behelfen (z. B. Draht und zusammendrillen).
Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.722
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Johannes,
ja eine Sprengringzange hilt da weiter. Denn da sind die Spitzen nach innen gerichtet. Da ich so etwas auch nur sehr selten benötige, habe ich sie mir immer an der Tankstellenwerkstatt geliehen.

Es grüßt Johannes
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.159
Ort
Ebstorf
Hallo,

Mit Spitzzange zusammendrücken und gleichzeitig mit einem kleinen Schraubendreher dahinter hebeln. Funktioniert mit etwas Gefühl und Übung. Wesentlich besser ist natürlich die passende Sprengringzange.

Gruß Ingo
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.028
Ort
bei den Zwergen
Hallo,

Mit Spitzzange zusammendrücken und gleichzeitig mit einem kleinen Schraubendreher dahinter hebeln. Funktioniert mit etwas Gefühl und Übung. Wesentlich besser ist natürlich die passende Sprengringzange.

Gruß Ingo
Dahinter hebeln geht nicht weil soweit kommt sie gar nicht raus.
Ich werde wohl um die passende Sprengringzange nicht drumrumkommen.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Ich habe mir vor zwei Jahren (auch um bei der Bandsäge die Sprengringe zu entfernen) ein günstiges Sprengringzangen-Set gekauft. Hat glaube ich um die 25 € gekostet und hat vier Zangen (für Innen- und Außenringe, jeweils als gerade und gekröpfte Version). Das ist qualitativ jetzt sicher nicht das beste, hat sich aber schon öfter bewährt und ich war jedesmal froh drum.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.028
Ort
bei den Zwergen
Ich habe mir vor zwei Jahren (auch um bei der Bandsäge die Sprengringe zu entfernen) ein günstiges Sprengringzangen-Set gekauft. Hat glaube ich um die 25 € gekostet und hat vier Zangen (für Innen- und Außenringe, jeweils als gerade und gekröpfte Version). Das ist qualitativ jetzt sicher nicht das beste, hat sich aber schon öfter bewährt und ich war jedesmal froh drum.
Die Löcher der Sprengringe an der Bandsäge sind 35 mm voneinander entfernt und der DM ist ca 80 mm. Deshalb tendiere ich zu dem Verlinkten. Einen kleineren Satz habe ich schon.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Das ist wirtschaftlicher Totalschaden!
Ich nehme sie dir ab und bekommst meine 500er Meber als Trost, da dürfte der kleine Zangensatz langen...
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
na dann viel Erfolg!
Habe auch immer mit einer Ahle und 2 Schraubendrehern rumgefummelt bis ich mir dann
irgendwann mal einen Zangensatz geleistet habe....

Jetzt kommt mir gerade...
Das steht mir ja auch bevor.
Habe vor 3 Tagen bei AgroLager :emoji_thumbsup: einen Schwung Keilriemen bestellt für meine Robland Kombi
und für die Meber....

Da muss ich ja auch die Rolle abnehmen und das sieht genauso aus wie bei dir.
Dann darf ich meine Gedore :emoji_sunglasses: Zangen mal wieder entstauben....
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
475
Ort
Braunschweig
Ich habe mir vor zwei Jahren (auch um bei der Bandsäge die Sprengringe zu entfernen) ein günstiges Sprengringzangen-Set gekauft. Hat glaube ich um die 25 € gekostet und hat vier Zangen (für Innen- und Außenringe, jeweils als gerade und gekröpfte Version). Das ist qualitativ jetzt sicher nicht das beste, hat sich aber schon öfter bewährt und ich war jedesmal froh drum.
Ging mir ähnlich. Mit Spitzzange war es ein Gefummel und hätte mehr Schaden denn Nutzen angerichtet. Um alle Jubeljahre mal einen Ring anzuziehen, reichen auch die günstigen Sets.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.961
Ort
Taunus
Hallo Johannnes,

Seegeringzangen heißen die passenden Werkzeuge, Du braucht vermutlich welche zum Drücken und Spreizen.
Die Laufräder werden aber nach dem Entfernen der ersten Seegeringe nicht abfallen, sie wollen abgezogen werden, hervorragend eignet sich hierfür ein 3-Arm Abzieher von Kukko, evtl. gibt es den leihweise in der Autowerkstatt Deines Vertrauens, der ist nicht so ganz billig.

Gruß Dietrich
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.028
Ort
bei den Zwergen
Hallo Johannnes,

Seegeringzangen heißen die passenden Werkzeuge, Du braucht vermutlich welche zum Drücken und Spreizen.
Die Laufräder werden aber nach dem Entfernen der ersten Seegeringe nicht abfallen, sie wollen abgezogen werden, hervorragend eignet sich hierfür ein 3-Arm Abzieher von Kukko, evtl. gibt es den leihweise in der Autowerkstatt Deines Vertrauens, der ist nicht so ganz billig.

Gruß Dietrich
Hallo Dietrich,
Das ist aber meines Wissens die einzige Möglichkeit an die Keilriemen zu kommen.
Von hinten ist es nicht möglich.
Vg Johannes
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
diese 6 Löcher (3 kleine 3 größere)
haben die ein Gewinde? wenigstens 3 davon?
Wenn ja könnte man durch einsetzen von Schrauben das Rad abdrücken.
Sicher weiß ich es nicht... meine hat so was nicht.

Ich würde mir aber auf jeden Fall die Position der Rolle auf der Welle markieren.
Sicher ist sicher....

Viel Erfolg
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
... habe gerade einen Prospekt der 800er Hema gesehen, da heißt es:
Ein typischer HEMA-Vorteil:
Die angeflanschten Bandsägeräder können bei
abgenutztem Gummibelag mit wenigen
Handgriffen ausgetauscht werden.

Sehen tut man 3 eingedrehte Schrauben wie vermutet.
Also Seegering runter 3 Schrauben eindrehen, Riemen wechseln
Nabe, Welle sauber machen Rad
draufstecken und die BS nach Korsika schicken.... :emoji_grin:

nee kann mich nicht beschweren mit meiner Meber.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.454
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Johannnes,

Seegeringzangen heißen die passenden Werkzeuge, Du braucht vermutlich welche zum Drücken und Spreizen.
Die Laufräder werden aber nach dem Entfernen der ersten Seegeringe nicht abfallen, sie wollen abgezogen werden, hervorragend eignet sich hierfür ein 3-Arm Abzieher von Kukko, evtl. gibt es den leihweise in der Autowerkstatt Deines Vertrauens, der ist nicht so ganz billig.

Gruß Dietrich
Servus, ich kenne das auch als Seegeringe.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
:::hast du die 3 Schrauben rausgedreht?
am Ende ist das Rad schon lose und nur der Flanschring ist gesichert mit den Ringen....

aber ist nur eine Vermutung, setze mich nur auch gerade mit diesem Thema auseinander.....

Darf ich fragen ob bei dir 2 Riemen verbaut sind und in welcher Breite oder nur einer?
Ich rüste gerade auf Drehstrommotor um und damit auch von 1,5 auf 3 kW.
Die Meber mit 3 kW hatten einen Doppelriemen...
Deine hat ja 4 kW wenn ich richtig gelesen habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten