Spielzeug-Bagger

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus,
Projekt ist wohl etwas übertrieben, aber ich stell einfach ein Bild rein.

Grundlage war eine Materialliste, eine Explosionszeichnung und Fotos aus einer alten "selbst ist der Mann".
Meinem Enkel Moritz gefällt der Bagger so gut, dass er einfach wegen des schlechten Wetters die Baggerei nach innen verlegt hat, Gott sei Dank sagt der Wetterbericht wieder Sommerwetter an.

Grüße

Robert
 

Anhänge

  • Schlechtwetter_baggern.jpg
    Schlechtwetter_baggern.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 626

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Als Kleinkindbesitzer schau ich mir das schon genauer an. Coole Sache für den Kleinen. Wären es große Umstände, die Schnittliste und den Bauplan per Mail zu versenden? *liebgugg*
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Gefällt!

Wäre auch an Einzelheiten interessiert!

Hätte meine kurze (wird im Oktober 3) bestimmt spass dran am Sandkasten.

Lass uns mehr wissen.

Danke & Gruß

SAW
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus blueball,

kein Problem, muß das noch scannen, brauch deine email-adresse (PN). Solltest du spätestens morgen von mir bekommen.

Ja, aus meinen Kleinkindern sind inzwischen Väter geworden.

BTW: Moritz ist zwei und und ein halbes Jahr und kommt gerade so zurecht.

Gruß

Robert.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Prima. Aber nur kein Stress, mein Kleiner ist erst 16 Monate... Wäre aber sicher was für kommenden Winter... Also kurzum, morgen muss nicht gleich sein.
Vielen besten Dank im Voraus sage ich schon mal.
Grüße
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi Robert,
Dass Du die Anleitung nur per PN verschicken möchtest, kann ich verstehen und ist auch völlig richtig.
Aber kannst Du nicht noch ein paar zusätzliche Detailbilder einstellen?
Meine Jüngsten werden im Oktober 14. Ich glaube nicht, dass die sich noch mal auf sowas setzen.
Aber das ist ein echt schönes Projekt, dass viele nur als Ideenlieferant brauchen, und dann nach den Photos nachbauen.
Gruß Reimund
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.400
Ort
Oldenburg
Hallo,

Ich melde auch Interesse an, meine Tochter ist jetzt 3 und der kleine Bruder 3 Monate.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hi Robert,
Dass Du die Anleitung nur per PN verschicken möchtest, kann ich verstehen und ist auch völlig richtig.
Aber kannst Du nicht noch ein paar zusätzliche Detailbilder einstellen?
Meine Jüngsten werden im Oktober 14. Ich glaube nicht, dass die sich noch mal auf sowas setzen.
Aber das ist ein echt schönes Projekt, dass viele nur als Ideenlieferant brauchen, und dann nach den Photos nachbauen.
Gruß Reimund

Servus Reimund,

von meinem Baufortschritt hab ich leider keine Bilder gemacht, aber wie gesagt, es gibt eine Explosionszeichnung mit Materialliste (mit Maßen) und einige Fotos.

Wer die scans haben will einfach PN an mich, wenn ich die scans (mach ich gleich) in ein Archiv gepackt habe, ist es für mich easy zu verschicken.

Gruß
Robert

PS: mit soviel Interesse hatte ich nicht gerechnet, aber freue mich drüber.

Mit 14 sind die Deinen wohl scho zu groß.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Was noch zu erwähnen ist, das Baggergehäuse ist auf der Grundplatte drehbar, der Baggerfüher kann somit aus dem Sandkasten einen LKW beladen. :emoji_slight_smile:

So jetzt schmeiß ich mein virtuelles windows zum scannen an, hab leider für meinen alten Scanner keinen LINUX-Treiber.
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Robert,
einfach feines Teil ! :emoji_slight_smile:

Solche und ähnliche Projekte gibt es leider viel zu wenig mit schönen Beispielen.

Prima und weiter so :emoji_wink:

Grüße
Klaus
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Der Dank geht an "selbst ist der Mann", hatte das in den 80ern und 90igern abonniert und einiges nachgebaut.

Auch "selber machen" hatte schöne Baupläne und Anleitungen, eine Bauernwiege aus dem Salzburger Land war jetzt schon 3 Enkelkindern das erste Ruhebett.

Moritz hat im Frühjahr ein Schwesterlein bekommen, ich werde weiterbauen...:emoji_slight_smile:

Gruß

Robert
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hallo Robert,
Kannst Du den Bagger nicht auf einen Tisch stellen und von allen Seiten fotografieren?
Möglichst senkrecht auf den Ausleger und so.
Das würde vielen Interessenten helfen.
Gruß Reimund
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Reimund,

jetzt weiß ich, was du meinst.:emoji_slight_smile:

Am Sonntag besuch ich meinen Enkel (natürlich auch seine Eltern und seine Schwester) in München, dann mach ich entsprechende Fotos.

Gruß

Robert
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Prima und Danke fürs verschicken. Ist angekommen. Heute Abend nach dem Tagesausflug schau ich mir es an. Toll. Dass du Dir die Mühe gemacht hast, sogar noch virtuell gearbeitet :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hallo Robert,

danke für die schnelle Zusendung. gleich mal schauen was ich davon nicht hier im Fundus habe, evtl. nachher beim Einkauf noch über den Baumarkt :emoji_wink:

Gruß aus dem sonneigen Südbaden

Stephan
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Die Angabe der Schrauben ist nicht richtig, für die Ausleger im Inneren des Baggers sind ja 5x19 mm (oder individuelles Maß) zu überwinden...

Hatte ich vergessen zu schreiben.

Gruß an die Schweizer Grenze

Robert.
 

Betaboy

ww-birnbaum
Registriert
19. März 2012
Beiträge
242
Alter
40
Ort
Unna
Tolles Projekt verleitet zum nachbauen. mal sehen ob mein 2,5 jähriger Sohn damit klar kommt dann schon

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus,

wenn du die Anleitung willst, es ist nicht wirklich ein Bauplan, dann brauch ich deine email-adresse, die kannst du mir auch per PN zukommen lassen.

Gruß

Robert
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Also für Handwerker ist der Bauplan schon ein Bauplan, sogar mit Stückliste. Der nächste Winter kann kommen. Danke nochmals Robert

Ps. Mit dem Weggang vom Kahn hörte der KSC auf zu existieren :emoji_grin:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus blue,

also das adelt mich, obwohl ich kein Handwerker bin, hab ich das hingebracht, dass es funktioniert. Eigentlich sollte ich heute noch Fotos machen (tiepel, Reimund), hatte das angeregt, aber meine Schwiegertochter Tanja hatte zum Geburtstag geladen (München) und ihre Eltern und Geschwister mit Anhang waren da, und die kleine Anna (Schwester von Moritz, im März geboren) verlangte nach Aufmerksamkeit... kurz und gut, nichts gemacht.

Aber, Moritz kommt mit dem Bagger sehr gut klar, einen Plastikbagger aus seinem Fundus hat er immer ignoriert, ich glaube, es ist die Einfachheit dieses Baggers, die Kinder fasziniert.

Was ich auf jeden Fall empfehle: die Beilagscheibe unter dem Gehäuse mit größerem Aussenradius nehmen.

Was nicht aus den Zeichnungen hervorgeht, habe ich "Auge * Kreiszahl" gemacht, einzig der Winkel der Ausleger aus dem Gehäuse ist mir mit 15 ° bekannt.
Ich kann aber meinen Sohn bitten, mir noch mehr Maße zu geben.

Ich habe lange überlegt, ob ich den Bagger als "Projekt" vorstellen sollte, dachte aber dann, die sollen sehen, dass ich nicht nur blöd daherschreiben kann, jetzt freue ich mich über das Interesse, und meine Hemmschwelle, mal was vorzustellen, ist gesunken.

Würde mich (und wahrscheinlich nicht nur ich) über Verbesserungsvorschläge und Erweiterungen freuen.

Nochmal: Das war eine Idee von "selbst ist der Mann", leider gibt es den Bauplan nicht mehr... schade...

Zum KSC und zu 1860:

Bei uns ist es wurscht, wer kommt oder geht, wir sind hardcore-Fans, wenn wir jetzt noch ein paar mal in der Regionalliga gewinnen: "dann kaff ma wieder an Brasilianer".

Liebe Bayernfans: Bitte keine Kommentare.

Liebe Grüße
Robert
 

KarlF3

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
39
Ort
Erlangen
abgewandelter Nachbau

Hallo Robert,

Danke für die schnelle Zusendung des Bauplans.

Ich habe das Konzept für meine Zwecke etwas angepasst, so dass ich alle Teile aus einer noch vorhandenen Terrassendiele aus Douglasie schneiden konnte.

Als Schwenkachse habe ich der Einfachheit halber ein verzinktes 1/2" Wasserleitungsrohr verwendet, dass ich fest an die Ecke der Sandkasteneinfassung geklemmt habe. Damit mir die Oberkante des Rohrs das Sitzbrett nicht durchscheuert, ist das Brett innen mit einem dünnen Edelstahlblech aufgedoppelt und auf dem Rohr liegt eine Stahlkugel aus einer alten Computermaus. So lässt sich der Bagger auch unter Last (der Opa war der erste, der das Ding ausprobieren musste) recht geschmeidig schwenken.

Bei der Geometrie des Auslegers habe ich mich im Groben an die Maßvorgaben des Planes gehalten. Nur die Schaufel aus Holz war mir auf Grund der zur Verfügung stehenden Zeit zu aufwändig. Beim Umschauen in der Werkstatt ist mir so ein Sichtlagerkästchen ins Auge gefallen und schräg abgeschnitten macht das für den Anfang einen recht passablen Eindruck als Schaufel.

Zur Endbehandlung habe ich das Holz mit farbiger Lasur von Natural Farben eingelassen. Da ich davon ausgehe, dass der Bagger nur einige wenige Jahre interessant sein wird (und ich wie gesagt recht knapp dran war), habe ich nur einmal lasiert. Die Deckkraft hat mich echt beeindruckt.

Verwendete Maschinen:
Zuschnitt auf der Erika
Kanten mit dem Abrundfräser und der OF1400 gebrochen
Grobschliff und Rundungen mit dem Bandschleifer

War mit ca. 8h Arbeit ein recht schönes schnelles einfaches Projekt!
 

Anhänge

  • 20170809_202613.jpg
    20170809_202613.jpg
    960,1 KB · Aufrufe: 112
  • 20170812_170702.jpg
    20170812_170702.jpg
    711,8 KB · Aufrufe: 93
  • 20170815_210828.jpg
    20170815_210828.jpg
    440,7 KB · Aufrufe: 93
  • 20170815_214917.jpg
    20170815_214917.jpg
    599,6 KB · Aufrufe: 107
  • 20170817_182843.jpg
    20170817_182843.jpg
    958,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG-20170818-WA0000.jpg
    IMG-20170818-WA0000.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 128
  • IMG-20170818-WA0001.jpg
    IMG-20170818-WA0001.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 126

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,
na das ist ja mal ne Gute Idee mit guter "Verbreiterung" aus dem Thema :emoji_slight_smile:
Und solang es Vati, Opi, Mutti und Tantchen (nacheinander natürlich) usw. aushält ... können die Kinderchen doch gut & langfristig bauen.
Weiter so.

Grüße
Klaus
 
Oben Unten