Spielhaus deckend Eichenfarbe streichen

Onesmile

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2022
Beiträge
5
Ort
Sonnenblume
Hallo zusammen,
unser Spielhaus aus Fichtenholz steht bereits ein Jahr bei uns im Garten und ist schon etwas verwittert. Wir sind einfach noch nicht zum Streichen gekommen. Wir möchten das Haus gerne neben einer deckenden Farbe in "Eichenfarbe" streichen. So haben wir auch unsere Hochbeete gestrichen. Es hat super geklappt. Allerdings war das eine Lasur und wurde direkt nach dem Aufbau gestrichen. Wir haben nun einen Teil des Hauses mit dieser Eichenlasur gestrichen und leider ist von Eiche nichts zu erkennen. Das Holz ist jetzt dunkelbraun geworden. Wir suchen also eine deckende Eichenfarbe. Im Baumarkt sagte man uns, so etwas gebe es nicht.
Vielleicht gibt es hier jemanden mit einer Idee? Alles zu schleifen schaffen wir nicht. Das Spielhaus ist riesig.
Viele Grüße
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Eichenfarbe ist kein definierter Farbton. Für Farbtöne Holzarten zu verwenden ist eh ungünstig, da Holz als Naturprodukt keine definierte Farbe hat.
EIn Bsp wie es aussehen soll und wie es aussieht KÖNNTE helfen zu helfen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich würde mir gut überlegen, ob ich so ein Haus "Eichenfarben" deckend streichen würde. Ich habe als Jugendlicher mal ein Holztischgestell "Holzfarben" gestrichen, das sah Kacke aus, im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt doch so schöne Farben, warum dann braun?

Es grüßt Johannes

Edit: wie wäre es mit Schweden rot?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Kann ich nur unterstreichen, schaut euch mal Schwedenhäuser an, um euch farbig inspirieren zu lassen. Gerade ein Spielhaus wäre doch auch farbig viel schöner.
 

Onesmile

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2022
Beiträge
5
Ort
Sonnenblume
Hallo,
vielen Dank für die vielen Ideen. Das Haus soll blau und weiß werden. Blau wünschen sich die Jungs. Allerdings möchten wir nicht ALLES blau streichen. Unter dem Dach beispielsweise, den Boden und der Schaukelanbau sollte eigentlich in EIchenholzoptik. Aber ich befürchte auch, dass es dann einfach braun wird, da die Maserung mit einem Farbton gar nicht zu erkennen wäre :emoji_frowning2:
 

Onesmile

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2022
Beiträge
5
Ort
Sonnenblume
Beim Haus haben wir den rechten Teil mit der Eichenlasur gestrichen und es sieht aus wie braune Matsche. Ich hätte den Anbau gerne wie auf dem Bild unserer Hochbeete
 

Anhänge

  • 5EEDAB8F-65A0-4ACA-9A3E-229BE7FCE88F.jpeg
    5EEDAB8F-65A0-4ACA-9A3E-229BE7FCE88F.jpeg
    237,3 KB · Aufrufe: 52
  • DD8E216C-F6EE-4854-9BFE-E13AB842788A.jpeg
    DD8E216C-F6EE-4854-9BFE-E13AB842788A.jpeg
    354,4 KB · Aufrufe: 50

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Dann nimm als dritten Ton ein mittleres Grau. Grauist ein neutraler Farbton und sticht optisch nicht heraus, selbst wenn die Flächen größer sind. Das wirkt zusammen mit Weiß und Blau b3stimmt besser wie ein Beige oder Braunton.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja das ist ja noch lasierende und keine deckende "Lasur". Das jetzt wieder heller zu bekommen sehe ich jetzt ohne Schleifen wenig Chancen. Dafür wird sich die Farbe OHNE was zu tun in den nächsten 10 Jahren nur wenig ändern.
Wenn jetzt eh Farbe ins Spiel kommen soll würde ich da bzgl gar nix machen. Sieht Mann/ Frau von außen eh nicht und Kinder wollen spielen, da ist die Farbe (insbesondere Boden) nebensächlich. Von der Farbe sieht man eh nach einem Jahr fast nix mehr. Das DAch würde ich noch dichter machen. Ist der Haltbarkeit dienlich.
 

Onesmile

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2022
Beiträge
5
Ort
Sonnenblume
Das mit dem Grau als dritte Farbe ist vermutlich eine gute Alternative. Das Dach machen wir noch dicht. Wahrscheinlich mit Easypan Dachpfannen oder Bitumenschindeln.
Vielen Dank für die Tipps. Sollten wir irgendwann fertig werden, zeig ich euch das Ergebnis :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten